1/55
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Nachbarn der Schweiz
Frankreich, Italien, Deutschland, Liechtenstein, österreich
Drei naturraume
Den Jura (10%), Das Mittelland (30%) und die Alpen (60%)
In welche Meere fließen die schweizer Gewässer?
Der Rhein fließt in die Nordmeer, die Rhone ins Mittelmeer, der Inn ins Schwarzmeer
Einwohnerzahl
8,6 millionen
Höchste Bergen
Dufourspitze, Matterhorn, Eiger
3 seen
Zürich see, Genfer See, Vierwaldstätter see
3 Flüsse
Rhone, Rhein, Inn
6 Größte städten:
Zürich, Genf, Basel, Winterthur, St Gallen, Bern
Halbkantone
Nidwalden, Obwalden, Appenzell ausserrhoden und innerrhoden, basel landschaft und basel stadt
Sprachen
Deutsch, Französisch, Italienisch, (Amtssprachen,official) und Rätoromanisch
1523 begann in Zürich unter Huldrych Zwingli die Reformation. Genf entwickelt (developed) sich ab 1536 unter Jean Calvin
Reformation
Bundesbrief
Uri, Schwyz und Nidwalden August 1291
Neutralität
Die Schweiz misst sich nicht in bewaffneten Konflikten verschiedener Länder ein.
Restauration
Nach der Niederlage (defeat) Napoleons begann 1815 die Restauration.
Feierstag in alle Kantonen
Weinacht, Ostern sonntag, 1 August, 1 Januar
Bundesverfassung
1848: Bundesverfassung und Bundesstaat (federal state) gegründet.
Traditionen
Sächsilütä, Fassnacht, Alpabfahrt und Alpaubfahrt
Sport
Hornussen, Schwingen
Föderalismus
die kompetenzverteilung zwischen der gemeinde, kantonen und bund
Bundesaufgaben
Militär, Geldpolitik, Wirtschaftspolitik, Aussenpolitik
Kantons Aufgaben
Polizei, Schulwesen, Gesundheitswesen
Gemeindeaufgaben
Feuerwher, Organisation der Volkschule, wasserversorgung, elektrizitätsversorgung
Indirekte Demokratie
Die Leute wählen das Parlament alle vier Jahre, aber nicht den Bundesrat.
Wir wählen die regierung über das Parlament (indirectly)
Gewaltenteilung
Aufteilung der legislative exekutive und judikative
Kollegialitätsprinzip
Die mehrheit des Bundesrats definiert die meinung des gesam bundesrats
Legislative
Gesetze erlassen
Exekutive
Gesetze ausführen
Judikative
Recht sprechung
Volksinitiativen
(direkte aspect) neue idee als der volk. 100 000 unterschrifte in 18 monaten
Fakultatives referendum
(direkte aspect) Gegen ein gesetz, ein antwort, 50 000 unterschrifte in 100 Tage und + 50% müssen “ja” sagen
Obligatorische referendum
ein idee in die verfassung von der Regierung, 50% ist nicht genug, with brauchen Ständemehr und Volksmehr
Ständemehr
Mehrheit der ein Kanton muss ‘ja’ sagen
Nationalrat
Repräsentiert die Bevölkerung, 200 sitze
Ständerat
Repräsentiert die Kantone, 46 sitze
Bundesrat
Regierung (Exekutive)
Bundesgericht
bund, judiakative
Mitgliedern
Die sieben Bundesrätinnen und Bundesräten
Parteien
SVP, SP, Die Mitte, FDP, Die Grüne, Evangelische Volkspartei
Bundesverfassung
die rechtliche Grundordnung der Schweizerischen Eidgenossenschaft
3 Abkommen der bilateralen Verträge mit der EU
Personenfreizügigkeit, Landverkehr, Schengen (keine grenzknotrollen), Dublin (asylsuchen)
Welche Ziele verfolgt die UNO
Schützt die Menschenrechte, den Weltfrieden sichern, die Internationale Zusammenarbeit fordern
5 Grundrechte
Verbot der Diskriminierung, rechtsgleicheit, Recht auf Leben, Recht auf Persönliche Freiheit, Informationsfreiheit, Wirtschaftsfreiheit, Religionsfreiheit
Erster Sektor
Der Landwirtschaft
Zweiter Sektor
Die Industrie (Elektro und Metallindustrie)
Dritter Sektor
Dienstleistungsberufen (Tourismus, Finanzindustrie)
KMU
Kleine und mittlere Unternehmen (weniger als 250 mitarbeitenden)
Wichtigste Handelspartner der Schweiz
EU
Schulpflicht in der Schweiz
Die Obligatorische Schulzeit ist 11 Jahre (Primarschule, Sekundarschule- Gymnaisum oder Fachmittelschule)
Sturktulwandel
Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur seit 1850. 2
Arbeitslosigkeit
Arbeitnehmende sind bei der Arbeitslosenversicherung (ALV) obligaroisch versichert.
Uno
supranational, 2001 in der Schweiz
Pflichten
Militärdienstpflicht, Schulpflicht und Steuerpflicht, Versicherungspflicht
Doppeltemehr
stadtmehr und volksmehr
progressive steurer
für höhere Einkommen gilt ein höherer prozentualer Steuersatz
Wer kann wahlen und stimmen
leute die volljährig und urteilsfähig sind
personen freizügigkeit
Leute können wohen und arbeiten wo sie wollen