Chapter 3 - The Amritsar massacre-Karteikarten | Quizlet

0.0(0)
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/40

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

41 Terms

1

India first came under British control in 1765.

Indien kam 1765 erstmals unter britische Kontrolle.

2

In 1857 the British government took control of the Indian subcontinent.

Im Jahr 1857 übernahm die britische Regierung die Kontrolle über den indischen Subkontinent.

3

exploitation (British rule was focused on exploitation.)

Ausbeutung (Die britische Herrschaft war auf Ausbeutung ausgerichtet.)

4

inferior (Natives were treated as inferior.)

minderwertig (Einheimische wurden als minderwertig behandelt.)

5

to take form (Discontent with British rule took form with Mahatma Gandhi.)

Gestalt annehmen (Unzufriedenheit mit der britischen Herrschaft nahm mit Mahatma Gandhi Gestalt an.)

6

passive resistance through non-violent strikes

passiver Widerstand durch gewaltlose Streiks

7

Britain granted India independence in 1947.

Großbritannien gewährte Indien 1947 die Unabhängigkeit.

8

partition

Teilung (zweier Länder) (# division, fission)

<p>Teilung (zweier Länder) (# division, fission)</p>
9

The subcontinent was divided into India (predominantly Hindu) and Pakistan (predominantly Muslim).

Der Subkontinent wurde in Indien (vorwiegend hinduistisch) und Pakistan (vorwiegend muslimisch) geteilt.

10

to unify (Gandhi tried to unify the two religious groups.)

vereinen (Gandhi versuchte, die zwei religiösen Gruppen zu vereinen.)

11

to assassinate sb (Gandhi was assassinated by a religious fanatic in 1948.)

jdn ermorden (= to murder sb) (Gandhi wurde von einem religiösen Fanatiker 1948 ermordet.)

<p>jdn ermorden (= to murder sb) (Gandhi wurde von einem religiösen Fanatiker 1948 ermordet.)</p>
12

to leave sth behind (The British left behind the railway system, the legal system and the English language.)

etw. hinterlassen (Die Briten hinterließen das Eisenbahnsystem, das Rechtssystem und die englische Sprache.)

13

to order sb to do sth (General Dyer ordered his troops to fire at the thickest part of the crowd.)

jdm befehlen etw zu tun (General Dyer befahl seinen Truppen, auf den dichtesten Teil der Menge zu schießen.)

14

self-righteous

selbstgerecht (= self-satisfied)

<p>selbstgerecht (= self-satisfied)</p>
15

disbelief (The advocate looks at him with a degree of disbelief.)

Ungläubigkeit (Der Anwalt sieht ihn mit einer gewissen Ungläubigkeit an.)

16

to tighten (Dyer's jaw tightens.)

spannen, festziehen, nachziehen (Dyers Kiefer spannt sich an.)

17

to inflict a lesson

eine Lektion erteilen (= to teach)

18

evasiveness

ausweichendes Verhalten

19

embarrassment (half-buried embarrassment)

Verlegenheit (halbversteckte (= badly concealed) Verlegenheit)

<p>Verlegenheit (halbversteckte (= badly concealed) Verlegenheit)</p>
20

to withdraw into oneself (--> withdrawal)

sich in sich selbst zurückziehen (--> Rückzug)

21

barrister

Rechtsanwalt

<p>Rechtsanwalt</p>
22

unashamed

schamlos, ungeniert

23

a beat

kurze Pause (Regieanweisung im Theaterstück)

24

distaste

Abneigung, Ekel, Widerwillen

<p>Abneigung, Ekel, Widerwillen</p>
25

to suppress one's distaste

seinen Ekel unterdrücken

26

to make provisions

Vorkehrungen/Vorsorge treffen

<p>Vorkehrungen/Vorsorge treffen</p>
27

to resent sth.

etw. verübeln/übel nehmen

<p>etw. verübeln/übel nehmen</p>
28

to apply to sb (I was ready to help anyone who applied.)

für jdn gelten (Ich war bereit, jedem zu helfen, für den es galt.) .

29

to take root (Panic took root deep in his gut.)

Wurzeln schlagen (Panik machte sich tief in seinem Inneren breit.)

<p>Wurzeln schlagen (Panik machte sich tief in seinem Inneren breit.)</p>
30

to repudiate sth

etw. ablehnen (= to condemn sth)

<p>etw. ablehnen (= to condemn sth)</p>
31

disclaimer (The Indians acknowledge Chelmford's disclaimer.)

Ablehnung(shinweis) (Die Inder erkennen Chelmfords Ablehnungshinweis an.)

32

to go beyond sth (Matters have gone beyond legislation.)

über etw. hinausgehen (Die Angelegenheit geht über die reine Gesetzgebung hinaus.)

33

to humiliate sb

jdn demütigen (= to put sb down/to abase sb)

<p>jdn demütigen (= to put sb down/to abase sb)</p>
34

to be stunned (The audience is stunned almost to speechlessness.)

verblüfft/perplex sein (Das Publikum ist verblüfft und fast sprachlos.)

35

audacity

Dreistigkeit, Kühnheit (= boldness, daring(ness))

<p>Dreistigkeit, Kühnheit (= boldness, daring(ness))</p>
36

to recover (She is the first to recover.)

sich erholen (Sie erholt sich als erste.)

<p>sich erholen (Sie erholt sich als erste.)</p>
37

an alien power

eine fremde Macht

38

indignant

empört, entrüstet (= outraged)

<p>empört, entrüstet (= outraged)</p>
39

choked

pikiert (= piqued)

<p>pikiert (= piqued)</p>
40

to waive a right

auf ein Recht/einen Anspruch verzichten

41

irrevocable

unwiderruflich, endgültig