Consumer Behaviour Vocabulary

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
GameKnowt Play
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/13

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

German vocabulary flashcards about consumer behaviour.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

14 Terms

1
New cards

Konsumentenforschung

Forschung, die sich auf das Verhalten der Konsumenten bezieht. Der "Letztverbraucher" von materiellen und immateriellen Gütern.

2
New cards

Psychologie (in der Konsumentenforschung)

Psychische Determinanten des Konsumentenverhaltens (z.B. Motive, Wahrnehmung, Gedächtnis, Analyse der Persönlichkeitseigenschaften).

3
New cards

Soziologie (in der Konsumentenforschung)

Einfluss kleiner und größerer sozialer Gruppen auf das Konsumentenverhalten.

4
New cards

Sozialpsychologie (in der Konsumentenforschung)

Verhalten im sozialen Kontext (z.B. Gruppenprozesse, Kommunikation, Sozialisation, soziale Rollen).

5
New cards

Verhaltensbiologie (in der Konsumentenforschung)

Rückschlüsse auf das menschliche Verhalten auf Basis angeborener Verhaltensmechanismen (Instinkte, Reflexe).

6
New cards

Verhaltensphysiologie (in der Konsumentenforschung)

Interaktionen zwischen Körperfunktionen und Verhalten.Analyseobjekt = Zentrales Nervensystem (ZNS).

7
New cards

Semiotik / Sprachwissenschaften

Verbale und visuelle Vermittlung von Inhalten.

8
New cards

Mikroökonomie

Finanzielle Ressourcen in einem Haushalt

9
New cards

intrapersonale Determinanten

Aktiviertheit/ Involvement, Emotion, Kognition, Motiv, Einstellung, Werte, Persönlichkeit.

10
New cards

interpersonale Determinanten

Kultur, gesellschaftliche Normen, soziale Schicht, Gruppen, Familie.

11
New cards

Stimuli (SR-Modell)

Reize aus der Umwelt oder aus den Medien.

12
New cards

„Black Box“ (SR-Modell)

Nicht beobachtbare Prozesse und Zustände im Konsumenten.

13
New cards

Aktivierende Prozesse

Innere Erregungen und Spannungen z.B. Emotionen, Motive, Einstellungen

14
New cards

Kognitive Prozesse

Gedankliche Informationsverarbeitung z.B. Wahrnehmung, Entscheidung, Lernen, Gedächtnis