1/36
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was sind die Kriterien für einen EU-Beitritt?
stabile demokratische + rechtsstaatliche Ordnung
Wahrung der Menschenrechte
→ Menschenwürde
→ Pressefreiheit
Schutz und Achtung von Minderheiten
funktionierende + wettbewerbsfähige Marktwirtschaft
Vollziehung der gemeinschaftlichen Regeln, Standards + Politken
→ Darstellung der Gesamtheit des EU-Rechts
Was ermöglicht der freie Waren-, Dienstleistungs - und Kapitalverkehr in der EU den Unternehmen?
→ in mehr als nur einem Land tätig zu sein
→ sich im globalen Wettbewerb behaupten
Welche Ergebnisse für jeden Einzelnen hat der freie Waren-, Dienstleistungs - und Kapitalverkehr in der EU?
mehr Wettbewerb → niedrige Preise
größere Auswahl an Produkten + Dienstleistungen
Was für eine Währung gibt es in den 19 von 27 Mitgliedsstaaten in der EU?
einheitliche Währung → der Euro
Was muss man nicht machen, wenn man dann reist und arbeitet in diesen 19 Mitgliedsstaaten?
Geld umtauschen
Euro: Was kann man jetzt besser Vergleichen und wo?
Preise
→ im Internet, Ausland und Inland
Was können Unternehmen in nun einer Währung berechnen und erheben?
Gebühren
Was sind die Unternehmen nicht ausgesetzt?
Wechselkursschwankungen
Was sind Wechselkursschwankungen
Veränderungen → Wert einer Währung im Vergleich zu einer anderen Währung
Welche wegfallenden Kosten sorgen für stabile Preise in der EU?
Transaktionskosten
An was müssen sich alle EU-Staaen halten wenn es ums Trinkwasser, Badegewässer und Wasserverschmutzung geht?
Grenzwerte
Auf was kann man sich also beim Trinkwasser verlassen?
Höchste Standards, qualitativ hochwertiges Trinkwasser
Partizipation: Was ist ein Vorteil des Bürgerrats?
zusätzlich Partizipationsmöglichkeiten → Stärkung der Akzeptanz der Bevölkerung für politische Entscheidungen + Vertrauen in die Demokratie
Partizipation: Was ist ein Nachteil des Bürgerrats?
→ es können nicht alle partizipieren → Zufallsverfahren
→ nur eine überschaubare Zahl von Menschen
Repräsentation: Was ist ein Vorteil des Bürgerrats?
Zufallsverfahren → angemessene Repräsentation der Bevölkerung → Alter, Geschlecht, Bildungsgrad etc.
Repräsentation: Was ist ein Nachteil des Bürgerrats?
Jeder Bürgerrat besteht aus ca. 350 Bürger
→ aus jedem Mitgliedstaat nur 12 - 13 Teilnehmer
Partizipation: Was ist ein Vorteil des Bürgerbeauftragten?
Direkte Ansprechperson für Bürger
→ Sammeln jede Beschwerden, Sorgen, Anregungen, Interesse
Partizipation: Was ist ein Nachteil des Bürgerbeauftragter?
→ kein großes Einflussvermögen
→ können nur Empfehlungen aussprechen
→ keine verbindliche Entscheidungen treffen
Repräsentation: Was ist ein Vorteil des Bürgerbeauftragten?
gezielte Interessenvertretung von benachteiligten Gruppen
→ Stimmen erhalten Gehör, die in politischen Prozessen oft unterrepräsentiert sind
Repräsentation: Was ist ein Nachteil des Bürgerbeauftreagten?
→ Bürgerbeauftragter ist nicht demokratisch legitimiert, sondern ernannt
→ Schwächt Repräsentation der Bevölkerung
Aus wie vielen Abgeordneten besteht das EU-Parlament?
704 aus allen 27 Mitgliedsstaaten
EU-Parlament: Alle wie vielen Jahren werden Abgeordnete gewählt?
5 Jahre
EU-Parlament: Was sind die Aufgaben?
Interessenvertretung der EU-Bürger
Über Gesetzesentwürfe mit Ministerrat entscheiden
Demokratische Kontrolle der anderen EU-Organe
Forum für Debatten
Ministerrat: Aus wie vielen Fachministern besteht er?
27 Fachminister → jeweils 10 verschiedenen Formationen (Wirtschaft, Justiz, Finanzen etc.)
Ministerrat: Was sind die Aufgaben?
Über Gesetzesentwürfe mit EU-Parlament entscheiden
Welchen Herausforderungen muss sich die EU stellen im Verteidigungsrahmen?
Konflikte im Balkan
Terroranschläge in Europa
geopolitischen Spannungen mit Russland
Was sind die Ziele der EU im Verteidigungsrahmen?
Stärkung der europäischen Verteidigungsindustrie
Förderung der Zusammenarbeit zwischen Mitgliedsstaaten
Verringerung der Abhängigkeit zu externen Rüstungsanbietern
Wie lauten die europäischen Maßnahmen im Verteidigungsrahmen?
Friedensmissionen
Humanitäre Hilfe
Unterstützung von Staaten beim Aufbau ihrer Sicherheitsstrukturen
Was ist das 1.Modell?
Auflösung → nationalen Armeen → Schaffung einer gemeinsamen europäischen Armee
Was ist das 2.Modell?
Beibehaltung der nationalen Armeen → plus eine gemeinsame EU-Armee
Was ist das 3 Modell?
Beibehaltung der nationalen Armmen → Verstärkte NATO-Zusammenarbeit
Modell: Pro
Einheitliche Kommandostruktur → Erhöhte Effizienz + Koordination
Kostenersparnis → Vermeidung von Doppelstrukturen
Stärkung der sicherheitpolitischen Unabhängigkeit
Erhöhte Abschreckung → vereinte Streitkraft
Einheitliche Verteidigungsstrategie
Modell: Contra
Gefahr → Verlust nationaler Souveranität
Uneinigkeit → militärischen Entscheidungen / Einsatzstrategien
Widerstand → Mitgliedsstaaten mit starken nationalen Armeen
Mögliche ineffiziente Bürokratie
Modell: Pro
Erhalt Nationale Souveranität + verstärkte Koopration
Bessere Abstimmung bei gemeinsamen Einsätzen → ohne Abgabe vollständiger Kontrolle
Flexibel je nach Bedrohungslage
Vermeidung → kompletter Systemwandel → Verbundene Widerstände
Modell: Contra
Doppelstruktur → Ineffiziez
Keine vollständige sicherheitspolitische Unabhängigkeit der EU
Ungleichgewichte → unterschiedliche militärische Kapazitäten
Schwierige Koordination im Krisenfall
Abhängigkeit → nationalen Interessen + politischen Wechseln
Modell: Pro
Nutzung bestehender Strukturen der NATO → keine Schaffung neuer Bürokratie
Kosteneinsparung
Sicherstellung des amerikanischen Sicherheitsgarantieschirms
Modell: Contra
Abhängigkeit von der USA
Einschränkung → europäischer sicherheitspolitischer Autonomie
Interessenkonflikte EU <> NATO-Partnerns / USA
Fehlende einheitliche europäische Sicherheitspolitik
Spannungen → unterschiedliche Beiträge → NATO