1/48
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
auxilium, -ī
Hilfe; (pl.) Hilfstruppen
cūra, -ae
Sorge
sēcūrus, -a, -um
sorgenfrei, sicher
factum, -ī
Tat, Tatsache, Ereignis
nōn-nūllī, -ae, -a
einige
odium, -ī
Hass
parvus, -a, -um
klein, gering
quī, quae, quod
welcher, welche, welches; (Relativpronomen:) der, die, das
tēlum, -ī
Geschoss, (Angriffs-)Waffe
aestimāre, aestimo
schätzen, einschätzen; beurteilen
ex-īstimare, ex-īstimo
schätzen, glauben, meinen
ac-cipere, -cipiō
annehmen, empfangen, erhalten
carēre, careō (m. Abl.)
entbehren, nicht haben
cēdere, cēdō
(weg-)gehen, weichen
con-cēdere, -cēdō
nachgeben, zugeben, zugestehen
cōgitāre, cōgitō
denken, beabsichtigen
cupere, cupiō
begehren, verlangen, wünschen
dīcere, dīcō
sagen
errāre, errō
irren
ferre, ferrō
tragen, bringen; berichten; antreiben
af-ferre, -ferō
hinbringen, herbeibringen, beitragen; zufügen
dif-ferre, -ferō
aufschieben, verschieben, sich unterscheiden (engl. difference)
ef-ferre, -ferō
heraus-, hinaustragen; emporheben
īn-ferre, -ferō
hineintragen, zufügen
per-ferre, -ferō
ertragen, durchhalten; überbringen
fierī, fīō
werden, geschehen, gemacht werden
inquit
sagt(e) er/sie/es
dī-ligere, dī-ligō
hochachten, schätzen, lieben
rogāre, rogō
fragen, bitten
inter-rogāre, -rogō
fragen (engl. to interrogate)
scrībere, scrībō
schreiben
cōn-scrībere, -scrībō
(Schriften) verfassen; (Truppen) aufstellen, ausheben
sentīre, sentiō
fühlen, denken, wahrnehmen
cōn-sulere, cōn-sulō (m. Akk.)
um Rat fragen, konsultieren
cōn-sulere, cōn-sulō (m. Dat.)
für jmd./etw. sorgen
tegere, tegō
(be-, ver-)decken, schützen
trahere, trahō
ziehen, schleppen
per-venīre, -veniō
(ans Ziel) gelangen, hinkommen
cum (Subj.)
(dann) wenn; (jedesmal) wenn; (wenn =) indem; dadurch, dass
eō (Adv.)
dorthin
ferē (Adv.)
fast, beinahe
maximē (Adv.)
am meisten, sehr
nisi (Subj.)
wenn nicht
proptereā (Adv.)
deswegen
quam (Vergleichsadverb)
wie; als
quia (Subj.)
weil
quō (Adv.)
wohin
quoniam (Subj.)
da ja, weil bekanntlich
tantum (Adv.)
nur