(Mitschrift 1) Sozialpolitische Grundlagen

0.0(0)
studied byStudied by 1 person
GameKnowt Play
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/9

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

10 Terms

1
New cards
Was sind die Hauptziele von Sozialpolitik?
Verringerung von Ungleichheit durch Umverteilung, Sicherung von Mindestlebensstandards, Förderung der sozialen Integration, Maximierung des ökonomischen Wohlstands, staatliche Interventionen bei Marktversagen, Versicherung gegen existenzgefährdende Risiken.
2
New cards
Was ist der Zielkonflikt zwischen Effizienz und Umverteilung in der Sozialpolitik?
Umverteilung verringert Leistungsanreize und Gesamtproduktivität.
3
New cards
Wie kann Chancengleichheit die Gesamtproduktivität einer Wirtschaft beeinflussen?
Je gleicher der Zugang zur Bildung, desto höher die Gesamtproduktivität.
4
New cards
Nenne einige Instrumente der Sozialpolitik.
Regulierung, direkte Transfers, Subventionen bzw. indirekte Transfers.
5
New cards
Was versteht man unter dem Solidaritätsprinzip in der Sozialpolitik?
Wie stark sind Individuen oder Gruppen füreinander verantwortlich? Wie solidarisch sind sie?
6
New cards
Was besagt das Kausalprinzip in den sozialpolitischen Handlungsprinzipien?
Soziale Leistungen sind an bestimmte Bedingungen oder Ursachen geknüpft, um eine zielgerichtete Unterstützung zu gewährleisten.
7
New cards
Was kritisiert man an der Leistungsgerechtigkeit?
Die faktische Verteilung wird mehr durch Macht als durch Leistung bestimmt und es stellt sich die Frage, wie Leistung gemessen wird.
8
New cards
Unterscheide zwischen Primär- und Sekundärverteilung.
Primärverteilung ist die Verteilung der Einkommen durch Markteinkommen, Sekundärverteilung ist die Umverteilung durch staatliche Maßnahmen.
9
New cards
Was wird unter Prozessgerechtigkeit verstanden?
Die Nachvollziehbarkeit eines Prozesses in der Verteilung von Ressourcen.
10
New cards
Nenne die Grundprinzipien der sozialen Absicherung.
Versicherungs-, Versorgungs-, Fürsorge-, und Subsidiaritätsprinzip.