1/19
Flashcards zu den wichtigsten Konzepten und Definitionen im Kontext der Revolution und des Absolutismus.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Gewaltenteilung
Die Aufteilung staatlicher Befugnisse in Legislative, Exekutive und Judikative.
Legislative
Der Teil der Gewalt, der für die Gesetzgebung zuständig ist (parlamentarische Gewalt).
Exekutive
Der Teil der Gewalt, der für die Ausführung der Gesetze verantwortlich ist (ausübende Gewalt).
Judikative
Der Teil der Gewalt, der für die Rechtsprechung zuständig ist (richterliche Gewalt).
Merkantilismus
Eine wirtschaftliche Theorie und Praxis, die darauf abzielt, die Wirtschaftskraft eines Landes durch staatliche Regulierung zu stärken.
Absolutismus
Eine Regierungsform, in der der Herrscher allein und unbeschränkt über ein Land regiert.
Gesellschaftsvertrag
Ein theoretisches Konzept, das die Grundlage einer politischen Gemeinschaft bildet, indem individuelle Rechte und Freiheiten zugunsten des Gemeinschaftswohls aufgegeben werden.
Volkssouveränität
Die Idee, dass die Macht vom Volk ausgeht und die Regierung das Volk repräsentiert.
Revolution
Ein grundlegender und plötzlicher Wandel in der politischen oder sozialen Ordnung eines Landes.
Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte
Ein Dokument, das am 26. August 1789 verkündet wurde und grundlegende Menschenrechte festlegt.
Antisemitismus
Die systematische Abneigung oder Feindschaft gegenüber Juden.
Föderalismus
Ein System der Regierung, bei dem die Macht zwischen einer nationalen Regierung und regionalen Regierungen geteilt wird.
Absolutismus
Eine politische Theorie, die eine unbeschränkte Herrschaft des Souveräns über alle Staatsangelegenheiten propagiert.
Jakobiner
Mitglieder einer radikalen politischen Gruppe während der Französischen Revolution, die für eine starke zentrale Revolutionäre Regierung eintraten.
Guillotine
Ein Gerät, das während der Französischen Revolution zur Hinrichtung von Verurteilten verwendet wurde.
Konsulatsverfassung
Die Verfassung, die 1799 die Macht Napoleons als Konsul festlegte und die revolutionären Ideale weitgehend überging.
Revolutionskrieg
Krieg, der aus revolutionären Bewegungen resultiert, oft gegen bestehende monarchische oder autoritäre Regime.
Code civil (Code Napoléon)
Ein Zivilgesetzbuch, das während Napoleons Herrschaft in Frankreich eingeführt wurde und viele moderne Gesetze beeinflusste.
Menschenrechte
Rechte, die jedem Menschen zustehen und die grundlegenden Freiheiten und den Schutz vor staatlicher Willkür garantieren.
Staatsgewalt
Die Gesamtheit der politischen und administrativen Macht, die durch Gesetze und Institutionen ausgeübt wird.