Lernzettel Deutsch Abitur GK Brandenburg 2025

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/48

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Diese Flashcards helfen Ihnen, die wichtigsten Begriffe und Konzepte für das Deutsch-Abitur zu lernen.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

49 Terms

1
New cards

Woyzeck

Ein Drama von Georg Büchner, das die Geschichte eines einfachen Soldaten erzählt.

2
New cards

Vormärz

Eine literarische Epoche, die etwa zwischen 1815 und 1848 stattfindet.

3
New cards

Gesellschaftskritik

Thematisierung von sozialen Ungerechtigkeiten in der Literatur.

4
New cards

Determinismus

Die Vorstellung, dass das Handeln eines Menschen durch äußere Umstände bestimmt ist.

5
New cards

Corpus Delicti

Ein Roman von Juli Zeh, der die Themen Gesundheit und Freiheit behandelt.

6
New cards

Dystopie

Eine fiktive Gesellschaft, die negativ und bedrückend dargestellt wird.

7
New cards

Gesundheitspflicht

Ein zentraler Begriff in Corpus Delicti, der die Pflicht zur Gesundheit thematisiert.

8
New cards

Überwachung

Die Kontrolle und Bespitzelung von Individuen durch Staatsmacht.

9
New cards

Recht und Justiz

Die Systeme und Prinzipien, die Gerechtigkeit und Ordnung in der Gesellschaft gewährleisten.

10
New cards

Sachlich-präzise

Ein Stil, der klar und objektiv Informationen vermittelt.

11
New cards

Framing

Die Technik, Informationen so zu präsentieren, dass diese bestimmten Interpretationen Vorschub leisten.

12
New cards

Sprachwandel

Die Veränderung der Sprache durch soziale und kulturelle Einflüsse.

13
New cards

Sprachvarietäten

Unterschiedliche Ausprägungen einer Sprache wie Dialekte oder Fachsprache.

14
New cards

Rhetorik

Die Kunst der überzeugenden Rede und Argumentation.

15
New cards

Wirkung von Sprache

Die Fähigkeit der Sprache, Meinungen zu beeinflussen und gesellschaftliche Realitäten zu formen.

16
New cards

ein unbekannter literarischer Text

Eine typische Form der Textinterpretation, wo der Fokus auf einem neuen Text liegt.

17
New cards

Inhaltsangabe

Eine kurze, sachliche Zusammenfassung des Textinhalts.

18
New cards

Figurenanalyse

Die Untersuchung der Charaktere, ihrer Motive und Beziehungen in einem literarischen Werk.

19
New cards

Ironie

Ein Stilmittel, bei dem das Gegenteil dessen gesagt wird, was gemeint ist.

20
New cards

Metaphern

Bildhafte Ausdrücke, die einen Vergleich zwischen zwei ungleichen Objekten herstellen.

21
New cards

Argumentation

Der Prozess, in dem Überzeugungen und Meinungen durch logische Schlussfolgerungen gestützt werden.

22
New cards

Materialgestütztes Argumentieren

Das Verwenden von Textstellen zur Unterstützung von Argumenten.

23
New cards

Einleitungssätze

Sätze, die einen Text oder eine Analyse einführen und den Leser darauf vorbereiten.

24
New cards

Übergänge

Sätze, die einen fließenden Übergang zwischen verschiedenen Abschnitten eines Textes gewährleisten.

25
New cards

Fazit

Eine abschließende Zusammenfassung oder Bewertung der Hauptpunkte eines Textes.

26
New cards

Klassik

Eine literarische Epoche, die von Humanität und Harmonie geprägt ist.

27
New cards

Realismus

Eine literarische Strömung, die das tägliche Leben und die gesellschaftlichen Umstände ohne Idealisierung darstellt.

28
New cards

Naturalismus

Eine Epoche, die sich mit deterministischen und sozialen Themen beschäftigt.

29
New cards

Gegenwartsliteratur

Literatur, die seit den 1990er Jahren produziert wird und aktuelle Themen behandelt.

30
New cards

Aufbau einer Analyse

Struktur, die eine Analyse von Texten in eine Einleitung, Hauptteil und Schluss unterteilt.

31
New cards

Authentizität

Die Echtheit und Glaubwürdigkeit von Texten und Aussagen.

32
New cards

Dialekte

Regionale Sprachvarianten, die sich in Aussprache und Wortschatz unterscheiden.

33
New cards

Soziolekte

Sprachvarianten, die durch soziale Gruppen geprägt sind.

34
New cards

Argument

Eine Aussage, die in einer Diskussion oder Debatte zur Unterstützung einer Position genutzt wird.

35
New cards

Wirkungsabsicht

Das Ziel, das mit der Verwendung bestimmter sprachlicher Mittel erreicht werden soll.

36
New cards

Erzählperspektive

Der Blickwinkel, aus dem eine Geschichte erzählt wird.

37
New cards

Sprachenmix

Eine Kombination verschiedener Sprachen oder Dialekte in einem Text.

38
New cards

Aktualität

Die Relevanz eines Themas oder Textes in der Gegenwart.

39
New cards

Wortwahl

Die spezielle Auswahl von Wörtern, um bestimmte Wirkungen zu erzielen.

40
New cards

Fragen zur Textanalyse

Fragen, die helfen, die tiefere Bedeutung eines Textes zu untersuchen.

41
New cards

Widersprüche

Aussagen oder Gedanken, die sich gegenseitig ausschließen.

42
New cards

Themen in Woyzeck

Wahnsinn, Isolation, Gewalt und Ohnmacht sind zentrale Themen.

43
New cards

Genre

Die Kategorie, in die ein literarisches Werk eingeordnet wird, wie Drama oder Roman.

44
New cards

Figurenkonstellation

Die Beziehungen und Interaktionen zwischen den Charakteren in einem Text.

45
New cards

nachvollziehbar

Die Fähigkeit, eine Argumentation oder Handlung logisch zu verstehen.

46
New cards

Dramaturgie

Die Kunst und das Handwerk des Dramenschreibens und der Inszenierung.

47
New cards

Interpretationsansätze

Verschiedene Methoden, um einen literarischen Text zu analysieren und zu verstehen.

48
New cards

Soziale Strukturen

Die Organisation und Hierarchie in einer Gesellschaft.

49
New cards

Adel vs. Bürger

Der Klassenkonflikt zwischen Aristokratie und dem Bürgertum als zentrales Thema.