Deutschland von 1963 bis 1982

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/20

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

21 Terms

1
New cards

Regierung 1963-1966

Erhard, CDU, CDU/FDP-Koalition

2
New cards

Regierung 1966-1969

Kiesinger, CDU,Große Koalition, CDU/SPD

3
New cards

Regierung Kiesinger

  • wirtschaftliche Rezession

  • Notstandsgesetze: Ergänzung des GG mit Mehrheit großer Koalition (ca. 90%)

4
New cards

Folgen Kiesinger

  • APO

  • Studentenunruhe

  • Terrorismus: gewalttätige Aktion gegen Staat

5
New cards

Regierung 1969-1974

Brandt,SPD,SPD/FDP-Koalition

6
New cards

Regierung Brandt

  • Wirtschaftsaufschwung

  • Weiterer Ausbau des Sozialstaats und von Sozialleistungen des Sozialstaats

  • “Ölschock”: schneller Anstieg der Ölpreise

7
New cards

Folgen Regierung Brandt

  • Angst vor Energikriese

8
New cards

Regierung 1974-1982

Schmidt, SPD, SPD/FDP-Koalition

9
New cards

Regierung Schmidt

  • Ausbau und Nutzung der Kernenergie

  • Staatsverschuldung

  • Hohe Arbeitslosenquote

  • Stationierung von Kernwaffen

  • Wachsen der Umweltbedrohung

10
New cards

Folgen Regierung Schmidt

  • Bürgerinitiativen

  • Partei der Grünen im Bundestag

11
New cards

Kalter Krieg: Ostpolitik als Entspannungspolitik

  • 1970 Moskauer Vertrag: Gewaltverzichtsabkommen

  • 1970 Warschauer Vertrag: Anerkennung der Westgrenze

  • 1970 deutsch-deutsche Begegnung (Brandt/Stoph)

  • 1971 Transitabkommen mit der DDR

  • 1973 Grundlagenvertrag mit der DDR: gut nachbarlich Beziehungen, unverletzliche Grenzen, Gewaltverzicht

    Urteils Bundesverfassubgsgericht:

    1. DDR gilt nicht als Ausland

    2. DDR-Bürger gelten als Deutsche im Sinne des GG

  • 1973 Aufnahme UNO

12
New cards

Probleme BRD

  • Umweltschutz

  • Arbeitslosigkeit

  • Friedenssicherung

  • Staatsvermögen

13
New cards

Bau der Berliner Mauer

13.08.1961

14
New cards

Maßnahmen zur Stabilisierung der DDR

  • 1963 Wirtschaftsreform

  • 1964 Amnestie politischer Häftlinge

  • 1968 Verfassungsänderung Art. 1 Streichung des Begriffes “deutscher Nation” festhalten am Aufbau des Sozialismus

15
New cards

Bemühung um nationale Anerkennung

  • 1973 Aufnahme UNO

  • 1973 Grundlagenvertrag mit der BRD

  • 1987 Besuch Honeschks in Bonn

  • sportliche Erfolge

16
New cards

weitere bestehende Missstände unter den Regierungen Ulbrichts und Honecke

  • schlechte wirtschaftliche Versorgung

  • Übermächtige Bürokratie (Überwachung)

  • Keine Reisefreiheit

17
New cards

Reaktion des Volkes

  • Anpassung

  • Tauschhandel

  • Vereinzelte Regimekritiker und Bürgerrechtler

  • Kirche als Anlaufstelle für Unzufriedene

  • Wachsen der Unmut

18
New cards

1989 DDR

  • Gobratschow: “wer zu spät kommt, den bestraft das Leben “

  • Sturz Honeckers im Politbüro

  • Bürgerbewegung

  • friedliche Massendemonstration

  • Massenflucht

19
New cards

Mauer

  1. November 1989 Öffnung der Mauer

20
New cards

UNO

Gründung: 1945

Sitz: New York

Generalversammlung: Vertreter aller Staaten (193)

Hauptziel: Friedenssicherung

Gründungsdokument: Charta der Nationen

  • Weltsicherheitsrat: einzieges beschlussfähiges Organ der UNO

21
New cards