1/60
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Welche Anwendungsgebiete hat Holz im Bauwesen?
Holz wird für Dachstühle, Fachwerke, Bodenbeläge, Fenster, Türen und Beplankungen genutzt.
Wie ist ein Holzstamm aufgebaut?
Ein Holzstamm besteht aus Borke, Bast, Kambium, Splintholz und Kernholz.
Was versteht man unter Kambium?
Das Kambium ist eine Zellschicht zwischen Borke und Holz, die für das Dickenwachstum verantwortlich ist.
Was sind typische Merkmale von Kernholz?
Kernholz enthält keine lebenden Zellen mehr und ist dunkler und widerstandsfähiger.
Welche Unterschiede bestehen zwischen Kern-, Splint- und Reifholzbäumen?
Kernholzbäume haben farblich abgesetztes Kernholz; Splintholzbäume besitzen kein unterscheidbares Kernholz.
Welche Arten von Porigkeit gibt es bei Laubhölzern?
Man unterscheidet ringporige, halbringporige und zerstreutporige Hölzer.
Welche Hauptbestandteile besitzt Holz chemisch gesehen?
Holz besteht hauptsächlich aus Zellulose, Lignin und Hemizellulosen.
Welche Funktion hat Zellulose im Holz?
Zellulose bildet das Gerüst der Zellwände und sorgt für Festigkeit.
Was ist Lignin und wozu dient es?
Lignin versteift die Zellwände und sorgt für Druck- und Abriebfestigkeit.
Was beeinflusst die Holzfeuchte?
Mit steigender Holzfeuchte sinken Festigkeit und Widerstandsfähigkeit.
Wie berechnet man die Holzfeuchte?
Die Holzfeuchte wird mit u = (mu - m0) / m_0 * 100% berechnet.
Was ist die Gleichgewichtsfeuchte?
Die Gleichgewichtsfeuchte ist die Holzfeuchte, bei der ein Gleichgewicht mit der umgebenden Luftfeuchtigkeit besteht.
Was bedeutet Schwinden und Quellen bei Holz?
Holz schwindet beim Trocknen und quillt bei Feuchteaufnahme.
Was sind typische Maßnahmen zur Vermeidung von Rissbildung?
Risse können durch schonende Trocknung und richtige Lagerung reduziert werden.
Was sind Gebrauchsklassen (GK) nach DIN 68800?
Definieren die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit von Holz je nach Feuchtebelastung.
Wie unterscheiden sich NH und LH in Bezug auf Tüpfel?
NH wie Kiefer haben größere Fenstertüpfel; LH wie Eiche zeigen starke Thyllenbildung.
Was bewirken Extraktstoffe im Holz?
Sie beeinflussen die Farbe, den Geruch und die biologische Resistenz.
Was sind typische Holzarten in Deutschland?
Es gibt rund 72 Baumarten, davon 26 Laubbaumarten und 7 Nadelbaumarten.
Welche Kräfte kann Holz in Faserrichtung gut aufnehmen?
Holz ist gut geeignet für Zug- und Druckbeanspruchung in Faserrichtung.
Warum ist Zug quer zur Faser im Holzbau kritisch?
Zug quer zur Faserrichtung führt leicht zu Rissbildung.
Was passiert bei Holz unter Druck in Faserrichtung?
Das Holz versagt durch Ausknicken der Fasern oder durch Aufreißen.
Wie verhält sich Holz unter Druck quer zur Faser?
Es besitzt nur eine geringe Druckfestigkeit und muss verstärkt werden.
Welche Nutzungsklassen gibt es nach EC5?
Es gibt die Nutzungsklassen Trockenbereich, Feuchtbereich und Außenbereich.
Was ist charakteristisch für Nutzungsklasse 1?
Sie gilt für trockene Innenräume mit nur kurzzeitig höherer Luftfeuchte.
Was bedeutet Nutzungsklasse 3 im Holzbau?
Sie bezieht sich auf Bauteile, die dauerhaft der Witterung ausgesetzt sind.
Was ist Konstruktionsvollholz?
Technisch getrocknetes, sortiertes Vollholz für tragende Bauteile.
Welche Merkmale sind bei der Holzsortierung wichtig?
Äste, Risse, Faserneigung und Insektenfraß sind entscheidend.
Was unterscheidet Fichte von Kiefer?
Fichte hat gleichmäßiges, helles Holz; Kiefer hat farblich abgesetztes Kernholz.
Welche Eigenschaften hat die Buche als Bauholz?
Buche ist hart und hat eine dichte Struktur. Sie ist zerstreutporig.
Was ist Brettschichtholz?
Brettschichtholz besteht aus mehreren getrockneten Brettern, die verklebt sind.
Warum ist Brettschichtholz so formstabil?
Durch den schichtweisen Aufbau wird das Material besonders formstabil.
Was sind typische Importhölzer im Bauwesen?
Hölzer wie Bangkirai, Meranti, und Teak stammen oft aus tropischen Regionen.
Wie versagt Holz bei Druck in Faserrichtung?
Es knickt aus oder reißt zwischen den Zellstrukturen.
Was bedeutet die Einteilung in Nutzungsklassen im Holzbau?
Sie beschreibt die Umgebungsbedingungen und hilft, die Festigkeitswerte anzupassen.
Was ist die Faustformel für Mauersteineigenschaften?
Je höher die Rohdichte eines Steins, desto besser seine Festigkeit.
Welche Aufgaben erfüllt der Putz?
Putz schützt das Mauerwerk vor Feuchtigkeit und sorgt für ein ästhetisches Erscheinungsbild.
Was sind typische Mauersteinarten in Deutschland?
Übliche Mauersteine sind Kalksandstein, Porenbeton, Ziegel und Leichtbetonstein.
Was versteht man unter Leichtmauermörtel?
Leichtmauermörtel enthält Zuschläge wie Blähton zur Wärmedämmung.
Was ist Werkmörtel?
Werkmörtel wird im Werk gemäß DIN 18580 hergestellt und geliefert.
Welche Anforderungen gelten an Mauermörtel?
Mauermörtel muss druckfest, dauerhaft und verarbeitbar sein.
Wie beeinflusst die Lagerfugendicke die Festigkeit des Mauerwerks?
Eine dünne Lagerfuge verbessert die Kraftübertragung.
Was ist Dünnbettmörtel?
Dünnbettmörtel wird in sehr dünnen Schichten aufgetragen.
Wie werden Mauersteine klassifiziert?
Nach Druckfestigkeit, Rohdichte und Form.
Was ist die Faustregel für Mörtelklassen?
Die Mörtelklasse gibt die Druckfestigkeit des ausgehärteten Mörtels an.
Welche Arten von Putzmörtel gibt es?
Es gibt Grundputz, Oberputz und Spezialputze.
Was sind typische Anforderungen an Frischmörtel?
Passende Konsistenz, ausreichende Verarbeitungszeit und Luftporengehalt.
Wie wird die kapillare Wasseraufnahme von Mörtel berechnet?
W = (m2 - m1) / A.
Was ist der Unterschied zwischen Stahl und Gusseisen?
Stahl ist verformbar und schweißbar; Gusseisen ist spröder.
Wie läuft die Stahlherstellung im Hochofenprozess ab?
Eisenerz wird mit Koks und Zuschlägen reduziert.
Was sind Eigenschaften unlegierten Baustahls?
Gut schweißbar, zäh und mit definierter Streckgrenze.
Welche Wirkung haben Legierungselemente in Stahl?
Verbessern gezielt Eigenschaften wie Korrosionsschutz und Festigkeit.
Was versteht man unter Vergüten?
Wärmebehandlung aus Härten und Anlassen.
Was ist Kaltverfestigung?
Steigt die Versetzungsdichte, wird der Werkstoff härter, aber weniger verformbar.
Was ist Korrosion?
Reaktion eines Metalls mit der Umgebung.
Wie lässt sich Stahl vor Korrosion schützen?
Durch Beschichtungen, Legieren mit Chrom oder kathodischen Schutz.
Was ist der Vorteil von gefüllten Ziegeln?
Sie verbessern die Wärmedämmung erheblich.
Was ist Floatglas?
Glas, das bei der Floatglasherstellung entsteht.
Was ist der Ug-Wert?
Gibt den Wärmedurchgangskoeffizienten des Glases an.
Was ist der Hauptunterschied zwischen Glas und Kunststoff?
Glas ist spröde, Kunststoff ist formbarer und stoßfester.
Was versteht man unter ‘ammorph’ in Bezug auf Glas?
Die Atome liegen ungeordnet vor und bilden keine regelmäßige Struktur.
Was ist der Unterschied zwischen ESG und TVG?
ESG zerfällt in kleine Stücke, TVG in größere, weniger splitternde.