1/25
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Welche Tathandlungen sind bei der Abgabenhinterziehung gemäß §33 denkbar?
Vorsätzliche Abgabenhinterziehung
Bloße Buchführung
Nichtabgabe der Steurerklärung
Ohne verkürzte Abgaben gibt es keine Abgabenhinterziehung gemäß §33
Richtig
Der Versuch eines Finanzvergehens ist:
Mit Vorsatz möglich
Der Abgabenbetrug nach §39 kann nur von einem Gericht bestraft werden
Wahr
Tatbestand des §34 erfüllt wer Abgaben
grob fahrlässig
Wer keine ordnungsgemäße Registrierkasse führt (§§49-52), der kann eine Strafe bis zu ... erhalten
5.000 €
Was können Beweise im Finanzstrafverfahren sein?
- Zeugen
- Beschuldigten Einvernahme
- Betriebsprüfungsbericht (=BP Bericht)
- Eigene Wahrnehmungen der Behörde
- Urkunden
Welche Rechte hat der Beschuldigte bei seiner Einvernahme?
Recht Sich zu äußern
- Recht auf einen Verteidiger
- Dolmetscher
- Nicht auszusagen
- Glas Wasser
Kann auch die Abgabe von falschen UVA eine Abgabenhinterziehung sein? § 33 (2a
ja
Eine GmbH kann gemäß VBVG für ein vorsätzliches Finanzvergehen folgender Personen verantwortlich sein:
- Mitarbeiter
- Entscheidungsträger
Was gehört zum subjektiven Tatbestand?
- Vorsatz
Welche Zwangsmaßnahmen stehen der Finanzstrafbehörde zur Verfügung?
- Beschlagnahme
- Hausdurchsuchung
Welche Voraussetzungen hat eine Selbstanzeigegemäß § 29?
- Schadensgutmachung
- Täternennung
- Rechtzeitigkeit
- Offenlegung
Was sind die wesentlichen Rechtsgrundlagen im Finanzstrafrecht und im Finanzstrafverfahrensrecht?
- Finanzstrafgesetz
- Strafprozessordnung
- Verfahrensverantwortliche Gesetz
Welche Täterschaftsformen gibt es im FinsTrG?
- Unmittelbarer Täter
- Beitragstäter
- Bestimmungstäter
Welche Vorsatzformen gibt es?
- Absicht
- Wissentlichkeit
- bedingter Vorsatz
Welche Fahrlässigkeitsformen gibt es im Finanzstrafrecht?
- Leichte Fahrlässigkeit
- Grobe Fahrlässigkeit
Was sind die Tatbestandselemente der Abgabenhinterziehung gemäß §33 (1)?
- Der Vorsatz
- Offenlegungspflicht und Wahrheitspflicht
- Bewirkung einer Abgabenverkürzung
Kann ein 11- jähriges Kind eine Freiheitsstrafe wegen Finanzvergehens bekommen?
Nein
Sachverhalt: Fr. Dr. Wohlstand hat im letzten Jahr sehr gut verdient und freut ich über Ihren sehr hohen Kontostand, Sie sieht es überhaupt nicht ein warum Sie Einkommensteuer zahlen soll. Sie gibt eine falsche Einkommensteuererklärung ab um keine Einkommensteuer zahlen zu müssen. Wegen der Falschen Erklärung wird der Einkommensteuer per Bescheid mit 0 festgesetzt, bei Wahrheitsgemäßer Erklärung würde sich eine Einkommensteuerlast von 15.000,00 € ergeben Welchen Tatbestand hat sie erfüllt und wofür ist Sie Strafbar?
- Abgabenhinterziehung gemäß §33 Abs. 1
Sachverhalt: Egons Unternehmen durchlebt gerade Turbulente Zeiten, das Geld reicht hinten und vorne nicht, aber er hat schon einen lukrativen Auftrag an Land gezogen und gegen Ende des Jahres wird wieder genügend Geld ins Unternehmen kommen, damit er sein Unternehmen in dieser Zeit nicht zur Insolvenz anmelden muss und er seine 5 Mitarbeiter bezahlen kann, beschließt er bei den UVA's zu tricksen und einen Kredit von der Finanz zu nehmen, weil Ihm die Bank keinen mehr geben will. Er hält es zwar für gewiss eine Abgabenverkürzung kurzfristig zu bewirken, aber die Umsatzsteuer Jahreserklärung wird er dann eh wieder richtig Abgeben, um den unterjährigen Kredit wieder zurückzuzahlen. Ist Egons Verhalten strafbar?
- JA es handelt sich um eine Abgabenhinterziehung gemäß §33 (2) lit a
Sachverhalt: Michi, Regina und Rene haben sich vor kurzem ein sehr Interessantes und lehrreiches YouTube Video angesehen, wo verschieden Systeme gezeigt werden, mithilfe Dera man sich ungerechtfertigt Vorsteuern auszahlen lassen kann. Sie treffen sich dann öfter und es wird ein gemeinsamer Plan geschmiedet, wie sie das Anstellen können und beschließen es dann gemeinsam durchzuziehen. Nach der recht günstigen und schnellen Gründung mehrerer Unternehmen, beginnen Sie mithilfe von Scheinrechnungen, fingierten Lieferung und erfundenen Betriebsausgaben, sofort hohe Umsatzsteuergutschriften zu generieren und freuen sich über die hohen Geldbeträge die Ihnen das Finanzamt überweist. Welche Finanzvergehen könnten die 3 verwirklicht haben?
- Die Abgabenhinterziehungen gemäß § 33 (1)
- Die Abgabenhinterziehungen gemäß § 33 (2) lit. A
- Eine Abgabenhinterziehung als Mitglied einer Bande § 33 (1) in Verbindung mit § 38a
- Abgabebetrug gemäß §39
Welche der folgenden Begriffe stehen einer Verfolgungshandlung gemäß § 14 Abs. 3 nach?
- Beschuldigten Ladung (Vorladung)
- Prüfungsauftrag
- Anordnung zu Hausdurchsuchung
- Verständigung über die Einleitung eines Finanzstrafverfahrens
Welche Strafarten bzw. Sanktionen befinden sich im Finstrg?
- Geldstrafen/Vermögensstrafen
- Freiheitsstrafe
Bei der Vorsatzform der Abgabenhinterziehung gemäß § 33 (2) lit a. muss hinsichtlich des Bewirkens der Verkürzung vorliegen..
- Wissentlichkeit
In welchen der folgenden fälle ist jedenfalls das Gericht für das Finanzstrafverfahren zuständig?
- eine Abgabenhinterziehung mit einem Strafbestimmenden Wertbetrag von 200.000,00 €