1/28
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Bitterstoffe
Bittere Substanz mit appetitanregender, verdauungsfördernder Wirkung
Zur Appetit Anregung circa
30 Minuten vor den Mahlzeiten, sonst nach dem Essen
Bitte, Stoffe dürfen nicht eingenommen werden
Bei Magen Darmgeschwür, Schwangere, stillende , unter 18-jährige
Artischockenblätter nicht bei
Verschluss der Gallenwege, Gallensteine, bei Einnahme von Blutgerinnungscam’ron
Amara aetherolea
Die Stoffe werden von den ätherischen Ölen begleitet
Bitte Orangenschale nicht bei
Magenschmerzen, Entzündungen im Magenbereich, gleichzeitige Einnahme von ciclosporin
Einordnungsgebiet
Droge gegen Magen Darm Erkrankungen
Wermuthkraut nicht bei
Gallensteine und anderen Gallenerkrankungen
Indikationen für Bitterstoffe
Appetitlosigkeit, dyspeptische Beschwerden (Obstipation, Blähungen, Völlegefühl)
Wirkung von Bitterstoffen
Regen Speichel- und Magensaftproduktion an, fördern Verdauung, unterstützen Magen & Galle
Wirkmechanismus von Bitterstoffen
Aktivierung von Bitterstoffrezeptoren auf Geschmacksknospen → Reflex → Speichel & Magensaftproduktion
Warum sind Bitterstoffe gesund?
Verdauungsfördernd, immunstärkend, entzündungshemmend, leberunterstützend
Sensorische Prüfung von Bitterstoffen
Prüfung mit Geschmackssinn (Sinnesorgan) → Vergleich mit Referenzlösung (Chininhydrochlorid)
Amara Pura
Reine Bitterstoffe ohne ätherische Öle oder Begleitstoffe
Enzianwurzel – Hauptinhaltstoff
Bitterstoffe
Tausendgüldenkraut – Hauptinhaltstoff
Bitterstoffe
Artischockenblätter – Hauptinhaltstoffe
Bitterstoffe, Kaffeesäurederivate, Flavonoide
Artischockenblätter – Einordnungsgebiet
Droge gegen Leber- und Gallenbeschwerden
Artischockenblätter – Indikation zusätzlich
Lebererkrankungen
Artischockenblätter – Wirkung
Bitterstoffe regen Sekretion an, Kaffeesäure & Flavonoide wirken choleretisch, senken Cholesterin
Bitterorangenschale – Hauptinhaltstoffe
Ätherisches Öl, bittere Flavonoide
Bitterorangenschale – Indikation zusätzlich
, Geschmacksverbesserer
Wermutkraut – Hauptinhaltstoffe
Bitterstoffe, ätherisches Öl mit Thujon
Wermutkraut – Indikation zusätzlich
, Krämpfe
Wermutkraut – Wirkung zusätzlich
leicht spasmolytisch
Wermutkraut – Wichtiger Hinweis
Thujon ist halluzinogen & neurotoxisch , Löst Krämpfe aus, Nierenschädigung, Kopfschmerzen, Schwindel, Rauschzustände zu → isoliertes ätherische Öl toxisch! Nur wässrige Auszüge! da diese thujonarm sind
Schafgarbenkraut – Hauptinhaltstoffe
Bitterstoffe, ätherisches Öl, Flavonoide
Schafgarbenkraut – Indikation zusätzlich
leichte krampfartige Magen-Darm-Beschwerden, Menstruationsbeschwerden
Schafgarbenkraut – Wirkung
Bitterstoffe → appetitanregend; ätherisches Öl → spasmolytisch; äußerlich entzündungshemmend