2. Vorlesung: Statisches Verhalten von Werkzeugmaschinen

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
GameKnowt Play
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/29

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

30 Terms

1
New cards

Was versteht man unter dem statischen Verhalten einer Werkzeugmaschine?

Die Reaktion der Maschine auf zeitlich konstante oder quasistatische Kräfte, insbesondere in Form von Verlagerungen, Spannungen und Verformungen.

2
New cards

Welche Annahme trifft man bei der statischen Analyse hinsichtlich Trägheitskräften?

Trägheitskräfte werden vernachlässigt, da keine dynamischen Effekte berücksichtigt werden.

3
New cards

Was ist das Ziel der Analyse des statischen Verhaltens?

Die Ermittlung von Verlagerungen und Spannungen zur Bewertung der Genauigkeit und Steifigkeit einer Maschine.
4
New cards

Was bedeutet Quasistatik im Kontext von Werkzeugmaschinen?

Belastungsänderungen erfolgen so langsam, dass dynamische Effekte vernachlässigt werden können.

5
New cards

Warum ist das statische Verhalten besonders für die Genauigkeit von Bedeutung?

Weil durch statische Verlagerungen der Werkzeug-Werkstück-Bezug beeinflusst wird.
6
New cards

Welche Arten von statischen Belastungen wirken typischerweise auf Werkzeugmaschinen?

Bearbeitungskräfte, Eigengewicht, Temperaturspannungen, Montagekräfte.

7
New cards

Welche Bedeutung haben Montagefehler für das statische Verhalten?

Sie können zu Vorspannungen oder Fehlstellungen führen, die das Systemverhalten dauerhaft beeinflussen.

8
New cards

Was ist unter einer statischen Überlagerung zu verstehen?

Die Superposition mehrerer Lastfälle zur Bestimmung der Gesamtauswirkung auf ein System.
9
New cards

Wie wirken sich asymmetrische Lasten auf Maschinenkomponenten aus?

"Sie führen zu Biegemomenten
10
New cards

Welche Rolle spielt die Lagerung im statischen Systemverhalten?

Lagersteifigkeit und -spiel beeinflussen maßgeblich die Gesamtnachgiebigkeit und Genauigkeit.
11
New cards

Definieren Sie den Begriff Nachgiebigkeit.

Die Fähigkeit eines Bauteils, sich unter Einwirkung einer äußeren Kraft zu verformen. Formal: C = δ / F.

12
New cards

Was versteht man unter der Steifigkeit eines Systems?

Die Fähigkeit, Kräften mit minimaler Verformung zu widerstehen. Formal: k = F / δ.

13
New cards

Wie hängen Steifigkeit und Nachgiebigkeit mathematisch zusammen?

Sie sind reziprok: C = 1 / k bzw. k = 1 / C.
14
New cards

Warum ist die Nachgiebigkeit oft lageabhängig?

Weil sie durch die Geometrie und Kraftangriffspunkte beeinflusst wird.
15
New cards

Wie kann man die Nachgiebigkeit eines Maschinenelements grafisch darstellen?

Durch Kraft-Verformungs-Diagramme oder Verschiebungsfelder aus FEM-Analysen.
16
New cards

Nennen Sie drei Methoden zur Bestimmung der statischen Nachgiebigkeit.

Analytisch (Mechanik), numerisch (FEM), experimentell (Messung).

17
New cards

Welche Annahmen werden bei analytischen Berechnungen getroffen?

Vereinfachte Geometrie, lineares Materialverhalten, idealisierte Lagerungen.

18
New cards

Warum wird FEM zur Untersuchung des statischen Verhaltens eingesetzt?

Weil komplexe Geometrien und reale Randbedingungen detailliert modelliert werden können.
19
New cards

Welche Größen sind typische Ergebnisgrößen einer FEM-Analyse?

Vereinfachte Geometrie, lineares Materialverhalten, idealisierte Lagerungen.

20
New cards

Was ist bei experimentellen Untersuchungen zu beachten?

Kalibrierung, Einhaltung der Prüfstandards, Belastungsrichtung, Messgenauigkeit.

21
New cards

Welche Werkstoffeigenschaften beeinflussen das statische Verhalten besonders?

Elastizitätsmodul (E-Modul), Querkontraktionszahl, Festigkeit.

22
New cards

Inwiefern beeinflusst die Geometrie eines Bauteils die Steifigkeit?

Querschnittsform und -fläche wirken sich direkt auf die Biegesteifigkeit aus (z. B. bei Trägern: EI).
23
New cards

Welche Bedeutung haben Schraubverbindungen für das statische Verhalten?

Sie beeinflussen die Kontaktsteifigkeit und das Verhalten an den Übergängen zwischen Bauteilen.
24
New cards

Was sind typische Schwachstellen in Bezug auf statische Steifigkeit?

Führungen, Übergänge, Lagersitze, lange Ausleger.

25
New cards

Wie wirkt sich Vorspannung in Linearführungen auf das statische Verhalten aus?

Sie erhöht die Steifigkeit und verringert das Spiel, kann aber zusätzliche Spannungen verursachen.

26
New cards

Warum ist die Kenntnis des statischen Verhaltens in der Konstruktion unerlässlich?

Um präzise, langlebige und zuverlässige Maschinen zu entwickeln, die Bearbeitungskräfte sicher aufnehmen.

27
New cards

Wie kann man statische Verlagerungen im CNC-Betrieb kompensieren?

Durch softwareseitige Korrekturwerte in der Steuerung oder aktive Regelungssysteme.
28
New cards

Warum ist eine hohe statische Steifigkeit in Werkzeugmaschinen vorteilhaft?

Sie minimiert Durchbiegungen und erhöht die Bearbeitungsgenauigkeit.
29
New cards

Welche Rolle spielt das statische Verhalten im Rahmen der Maschinenabnahmeprüfung?

Es dient als Bewertungsmaßstab für die Einhaltung der Spezifikationen bezüglich Form- und Maßhaltigkeit.
30
New cards

Welche Maßnahmen können zur Erhöhung der statischen Steifigkeit ergriffen werden?

Einsatz steiferer Materialien, Querschnittsvergrößerung, optimierte Lagerungen, gezielte Verstärkungen.