1/14
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was sind die drei Hauptbereiche der Kostenrechnung?
Kostenartenrechnung, Kostenstellungsrechnung und Kostenträgerrechnung.
Welche Kostenarten gehören zu den Personalkosten?
Gehälter und Löhne der Berater.
Was sind fixe Kosten?
Kosten, die unabhängig von der Ausbringungsmenge sind, z.B. Miete.
Was versteht man unter Deckungsbeitrag?
Erlöse minus variable Kosten, wichtig für die Rentabilität eines Produkts.
Was ist der Unterschied zwischen Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung?
Vollkostenrechnung berücksichtigt alle Kosten, Teilkostenrechnung nur die variablen Kosten.
Was sind Betriebskosten?
Laufende Ausgaben wie Miete, Strom und andere Betriebskosten.
Welche Erlösarten gibt es?
Produktverkäufe, Dienstleistungen, Förderungen und Lizenzeinnahmen.
Was sind Gemeinkosten?
Indirekte Zurechnung auf Kostenträger, wie z.B. ein Prozentsatz von Beratungsstunden.
Was versteht man unter Einzelkosten?
Direkte Zurechnung auf Kostenträger, z.B. Materialkosten.
Was sind Hilfskostenstellen?
Erbringung innerbetrieblicher Leistungen für andere Kostenstellen.
Wie erfolgt die Kostenumlegung von Hilfskostenstellen?
Nach verschiedenen Umlageschlüsseln, z.B. Einrichtungsanzahl oder Mitarbeiteranzahl.
Was ist das Ziel der Kostenartenrechnung?
Bestimmung, welche Kosten anfallen.
Wie wird der Deckungsbeitrag berechnet?
Deckungsbeitrag = Erlöse - variable Kosten.
Was wird bei der Kostenstellungsrechnung untersucht?
Wo fallen die Kosten an?
Wie wird die Planung in der Kostenrechnung beschrieben?
Besser zu hoch pokern und die Kostenrechnung realistisch planen.