1/71
Die Vokabeln inklusive einiger eigenen aus Studium Latinum Lektion 1 im Kontext (Chunking).
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
amīcus meus adest. (amīcus)
Mein Freund ist da.
grātiās agimus. (grātia)
Wir danken. (Wir erweisen Dankbarkeit.)
hōra tertia est. (hōra)
Es ist die dritte Stunde.
incolae oppidum amant. (incola)
Die Einwohner lieben die Stadt.
locus pulcher/amoenus est. (locus)
Der Ort ist schön.
haec loca sunt perīculōsa. (loca)
Diese Gegenden sind gefährlich.
oppidum parvum est. (oppidum)
Die Stadt ist klein.
patriam dēfendere dēbeō. (patria)
Ich muss das Vaterland / -stadt / die Heimat verteidigen.
pecūniam habeō.
Ich habe Geld.
verba tua audiō. (verbum)
Ich höre deine Worte.
vīlla in agrīs stat. (vīlla)
Die Villa steht auf dem Land.
Graecus librum legit.
Der Grieche liest ein Buch.
domus māgna est. (māgnus)
Das Haus ist groß.
aquam multam habēmus.
Wir haben viel Wasser.
multī discipulī adsunt. (multī)
Viele Schüler sind da.
Rōmānī templum aedificant. (Rōmānus)
Die Römer bauen einen Tempel.
urbs bene sita est.
Die Stadt liegt günstig / vorteilhaft / gut.
parvus puer legit. (parvus)
Der kleine Junge liest.
paucī labōrant. (paucī)
Wenige arbeiten.
paucī virī adsunt. (paucī)
Nur wenige Männer sind anwesend.
rēgīna maritima habitat.
Die Königin wohnt am Meer.
ambulāmus per viam.
Wir spazieren durch die Straße.
magistrum audiō.
Ich höre den Lehrer.
lūdī puerōs dēlectant.
Die Spiele erfreuen die Jungen.
est vir bonus.
Er ist ein guter Mann.
possum labōrāre.
Ich kann arbeiten.
pecūniam habet.
Er / Sie / Es hat Geld.
grātiam habeō.
Ich bin dankbar.
dēbēs venīre.
Du musst kommen.
ad forum īmus.
Wir gehen zum Forum.
obīt negōtium.
Er geht einer Beschäftigung nach.
ad vīllam redīmus.
Wir kehren zum Landhaus zurück.
pontem trānsīmus.
Wir überqueren die Brücke.
amīcum iuvō.
Ich helfe meinem Freund.
discipulum laudās.
Du lobst den Schüler.
hic manēmus.
Wir bleiben hier.
sēnem mūtāvit vīta. (sēnem = sēnex, -is)
Das Leben hat den Alten verändert. (Achtung Zeitform!)
librum teneō.
Ich halte ein Buch.
via per montēs pertinet.
Der Weg erstreckt sich durch die Berge.
puer lacrimās retinet.
Der Junge hält die Tränen zurück.
venīre volō.
Ich will kommen.
amīcī veniunt.
Die Freunde kommen.
ad forum ambulāmus.
Wir spazieren zum Forum.
cum amīcīs labōrō.
Ich arbeite mit Freunden.
dē bellō nārrat.
Er erzählt über den Krieg.
ē silvā currit.
Er rennt aus dem Wald (heraus).
ex urbe discessērunt.
Sie sind aus der Stadt weggegangen.
in templum intrat.
Er tritt in den Tempel ein.
in urbe habitat.
Er wohnt in der Stadt.
māter autem manet.
Die Mutter aber bleibt.
et fīlia et fīlius adsunt.
Sowohl Tochter als auch Sohn sind da.
itaque venimus.
Deshalb sind wir gekommen.
nōn veniō.
Ich komme nicht.
librī puellaeque adsunt.
Die Bücher und die Mädchen sind da.
saepe rīdet.
Er/sie lacht oft.
fīlius quoque venit.
Der Sohn kommt auch.
nam lēgēs sunt gravēs.
Denn die Gesetze sind streng.
inde discēdit.
Er geht von dort fort.
ibi sedet.
Er sitzt dort.
libenter audiō.
Ich höre gerne zu.
diū exspectāmus.
Wir warten lange.
fluvius lātus est.
Der Fluss ist breit.
ad ripam sedēmus.
Wir sitzen am Ufer.
ōra Italiae pulchra est.
Die Küste Italiens ist schön.
prope urbem habitat.
Er wohnt nahe der Stadt.
mūnicipium parvum erat.
Die Landstadt war klein.
Caesar nātus est Rōmae.
Cäsar wurde in Rom geboren.
vocābula discimus.
Wir lernen Vokabeln.
bonum exemplum est.
Es ist ein gutes Beispiel.
rēx potestātem obtinet.
Der König besitzt die Macht.
magister puerōs ērudit.
Der Lehrer unterrichtet die Jungen.
aquam praebet.
Er reicht Wasser dar / Er bietet Wasser an.