Filmvokabel

5.0(1)
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/75

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

German

76 Terms

1
New cards
das Genre/die Gattung
the genre
2
New cards
die Mise en Scéne
räumliche Anordnung der Personen und Gegenstände in einem Filmbild
3
New cards
der Bild Inhalt/die Bildinhalte
* was ist zu sehen?
* die Ausstattung (die Requisit/die Requisiten)
* die Personen (Erscheinung, Darstellung)
* die Umgebung
4
New cards
die Ausstattung (die Requisit/die Requisiten)
the equipment (the props)
5
New cards
die Personen (Erscheinung, Darstellung)
the people (appearance, portrayal)
6
New cards
die Umgebung
the environment
7
New cards
die Bildgestaltung
technische Elemente, die ein Bild “schaffen”
8
New cards
die Kamera
camera
9
New cards
die Einstellungen
settings
10
New cards
die Einstellungsgröße
* die Größe der Einstellung
* das Panorama/die Supertotale
* die Totale
* die Halbtotale
* halbnah/amerikanisch (halbnahe Einer-Einstellung, Zweier, usw.)
* nah ( nahe Einer-Einstellung, Zweier, usw.)
* groß
* Detail
11
New cards
das Panorama/die Supertotale
the panorama/the super long shot
12
New cards
die Totale
the long shot
13
New cards
die Halbtotale
the medium long shot
14
New cards
halbnah/amerikanisch (halbnahe Einer-Einstellung, Zweier, usw.)
half close/American (half close one setting, two, etc.)
15
New cards
nah ( nahe Einer-Einstellung, Zweier, usw.)
close (near one shot, two shots, etc.)
16
New cards
groß
big, tall
17
New cards
Detail
the detail
18
New cards
die Kameraperspektiven
* Froschperspektive (Kamera von stark schräg unten)
* Untersicht (Kamera von leicht schräg unten)
* Normalsicht ( Kamera steht auf Augenhöhe)
* Aufsicht (Kamera steht in leicht überhöhter Position)
* Vogelperspektive (Kamera steht in stark über höhere Position)
19
New cards
Froschperspektive (Kamera von stark schräg unten)
Worm's perspective (camera from a sharp angle below)
20
New cards
Untersicht (Kamera von leicht schräg unten)
Bottom view (camera from slightly obliquely below)
21
New cards
Normalsicht ( Kamera steht auf Augenhöhe)
Normal view (camera is at eye level)
22
New cards
Aufsicht (Kamera steht in leicht überhöhter Position)
Top view (camera is in a slightly elevated position)
23
New cards
Vogelperspektive (Kamera steht in stark über höhere Position)
Bird's eye view (camera is in a much higher position)
24
New cards
die Kamerabewegungen
* der Schwenk (Kamerabewegung verläuft analog zur Bewegung mit dem Kopf)
* die Neigung (Sonderform des Schwenks)
* die Fahrt (Zufahrt/Ranfahrt, Rückfahrt, Parallelfahrt, Verfolgungsfahrt, Aufzugsfahrt)
* die Dolly, der Kran
* Kamerafahrt kann mit einer Bewegung des ganzen Körper verglichen werden
* das Zoom
25
New cards
der Schwenk
the pan (camera movement is analogous to movement with the head)
26
New cards
die Neigung
the inclination (special form of panning)
27
New cards
die Fahrt
the journey (access/access, return journey, parallel journey, pursuit journey, elevator journey)

* Camera movement can be compared to a movement of the whole body
28
New cards
die Dolly, der Kran
the dolly, the crane
29
New cards
das Zoom
the zoom
30
New cards
Fabre/Schwarzweiß
* Lichtkontrast
* Farbegestaltung/Farbdominanzen verschieden Farben erzeugen gewisse Gefühle:
* Gelb-Reife, Wärme, Optimismus
* Blau-Harmonie, Unendlichkeit, Kälte, Unnahbarkeit
* Rot-Aktivität, Dynamik, Aggression, Erotik
* Grün-Frische, Lebensfreude, Hoffnung
* Orange-Freude, Spaß, Fantasie
* Violett-Geheimnis, Magie, Melancholie
* Braun-Bequemlichkeit, Anpassung, Gemütlichkeit
* Grau-Neutralität, Sachlichkeit, Elend
* Schwarz-Negation, Trauer, Tod
* Weiß-Reinheit, Sauberkeit, Unschuld, Ordnung
31
New cards
Gelb--Reife, Wärme, Optimismus
yellow-- maturity, warmth, optimism
32
New cards
Blau--Harmonie, Unendlichkeit, Kälte, Unnahbarkeit
blue--harmony, infinity, coldness, aloofness
33
New cards
Rot--Aktivität, Dynamik, Aggression, Erotik
red--activity, dynamism, aggression, eroticism
34
New cards
Grün--Frische, Lebensfreude, Hoffnung
green--freshness, joie de vivre, hope
35
New cards
Orange--Freude, Spaß, Fantasie
orange--joy, fun, fantasy
36
New cards
Violett--Geheimnis, Magie, Melancholie
violet--mystery, magic, melancholy,
37
New cards
Braun--Bequemlichkeit, Anpassung, Gemütlichkeit
brown--comfort, conformity, cosiness
38
New cards
Grau--Neutralität, Sachlichkeit, Elend
gray--neutral, objectivity, misery
39
New cards
Schwarz--Negation, Trauer, Tod
black--negation(negativity?), sorrow, death
40
New cards
Weiß--Reinheit, Sauberkeit, Unschuld, Ordnung
white--purity, cleanliness, innocence, order
41
New cards
das Licht/die Beleuchtung
* Normalstil
* Low-Key-Beleuchtung
* High-Key-Beleuchtung
* das Chiaroscuro/Hell-und Dunkel-Effekte
* die Schärfentiefe (die Blende und Verschlüsszeit/Belichtungszeit)
42
New cards
Normalstil
normal style
43
New cards
Low-Key-Beleuchtung
low-key lighting
44
New cards
High-Key-Beleuchtung
High key lighting
45
New cards
das Chiaroscuro/Hell-und Dunkel-Effekte
the chiaroscuro/light and dark effects
46
New cards
die Schärfentiefe (die Blende und Verschlüsszeit/Belichtungszeit)
the depth of field (the aperture and shutter speed/exposure time)
47
New cards
der Ton
* das Voiceover
* der On-Ton, Off-Ton
* der Synchronton
* die Musik
* das Geräusch/die Geräusche
48
New cards
das Voiceover
the VoiceOver
49
New cards
der On-Ton, Off-Ton
sound on screen and off screen
50
New cards
der Synchronton
the synchronous sound
51
New cards
die Musik
the music
52
New cards
das Geräusch/die Geräusch
the noise/noises
53
New cards
Filmerzählung
* geschlossene und offene Formen
* film narrative, close and open forms
54
New cards
die Exposition
* Erklärt
* Wo spielt die Handlung?
* Wann spielt die Handlung?
* Wer spielt mir? Welche Handlungsfiguren (gibt es Haupt-und Nebenfiguren?) Was erfahren wir über sie?
* Werden sie vielleicht schon (vorläufig) charakterisiert?
* Welche Atmosphäre/Grundstimmung herrscht vor?
55
New cards
\
Wo spielt die Handlung?
\
Where is the action taking place?
56
New cards
Wann spielt die Handlung?
When does the action take place?
57
New cards
Wer spielt mir? Welche Handlungsfiguren (gibt es Haupt-und Nebenfiguren?) Was erfahren wir über sie?
Who is playing me? Which plot characters (are there main and secondary characters?) What do we learn about them?
58
New cards
Werden sie vielleicht schon (vorläufig) charakterisiert?
Are they perhaps already (preliminarily) characterized?
59
New cards
Welche Atmosphäre/Grundstimmung herrscht vor?
What atmosphere/basic mood prevails?
60
New cards
das Storyboard
the storyboard
61
New cards
die Montage
zeitliche Anordnung (die Einstellung oder Sequenz) der Bilder
62
New cards
der Kontinuitätsmontage
durch die Abfolge der Einstellungen wird eine zeitliche Kontinuität vermittelt
63
New cards
der Parallelmontage
verschiedene Handlungsstränge, die meist gleichzeitig geschehen (der Splitscreen)
64
New cards
das Schluss-Gegenschuss-Verfahren
shot-reverse-shot
65
New cards
die Ellipse
unterschiedlich große Zeiträume werden übersprungen
66
New cards
die Rückblende/die Vorausblende
oft optisch herausgestellt, zeigt etwas was vorher passiert/in der Zukunft

(the flashback/the flashforward)
67
New cards
der analytische Montage
verschiedene Einstellungsgrößen werden verwendet, um ein möglichst analytisch umfassendes Bild einer Gesamtsituation zu vermitteln--der Heransprengt, der Rücksprung, der Point-of-View-Shot

(different frame sizes are used to convey the most analytically comprehensive picture of an overall situation--the approach, the return, the point-of-view shot)
68
New cards
der konstruktivistische Montage (Soviet-Montage)
es bliebt dem Zuschauer überlassen, die Szene zu vervollständigen und die Ausschnitte in einem Zusammenhang zu bringen
69
New cards
der Kontrastmontage
Bilder dialektisch so montiert, das der Zuschauer eigene Erkenntnisse entwickeln kann
70
New cards
der harter Schnitt
Zwei Schnitte die in Einstellungsgröße, Kamerabewegung, Bildinhalt, Zeit, Ort verschieden sind
71
New cards
der weicher Schnitt
Zwei ähnliche Einstellungsgrößen
72
New cards
der unsichtbarer Schnitt
the invisible cut
73
New cards
Aufblende/Abblende
fade in/fade out
74
New cards
Überblendung
fade
75
New cards
der Jump Cut
Schnittfolge, die absichtliche Diskontinuität schafft
76
New cards
der Match Cut
Schafft Kontinuität mit zwei unterschiedlichen oder gar völlig gegensätzlichen Einstellungen