Kleinhirn (Cerebellum) Anatomie und Funktionen

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
GameKnowt Play
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/8

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Vocabulary flashcards for reviewing lecture notes on the cerebellum (Kleinhirn).

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

9 Terms

1
New cards

Kleinhirn (Cerebellum)

Besteht aus zwei Hemisphären, die durch den Vermis verbunden sind, und ist über drei Stiele (Pedunculi cerebellares) mit dem Hirnstamm verbunden.

2
New cards

Vermis

Die Struktur, die die zwei Hemisphären des Kleinhirns miteinander verbindet.

3
New cards

Pedunculi cerebellares

Drei Stiele, die das Kleinhirn mit dem Hirnstamm verbinden: Pedunculus cerebellaris caudalis (inferior), medius und rostralis (superior).

4
New cards

Tentorium cerebelli

Eine Struktur, die das Kleinhirn von den Großhirnhemisphären trennt.

5
New cards

Vestibulocerebellum (Lobus flocculonodularis)

Besteht aus Flocculi und Nodulus und erhält Afferenzen vom Vestibularapparat, was Einfluss auf die Steuerung von Augenbewegungen und die räumliche Orientierung hat.

6
New cards

Spinocerebellum

Umfasst den Vermis und erhält Afferenzen aus dem Rückenmark (Tiefensensibilität), was zur Feinabstimmung von Bewegungen beiträgt.

7
New cards

Pontocerebellum

Besteht aus den seitlichen Hemisphären und erhält Afferenzen aus der Großhirnrinde über den Pons (geplante Bewegungen), was die Koordination von Bewegungsabläufen beeinflusst.

8
New cards

Tractus spinocerebellaris dorsalis

Aufsteigende Bahn aus dem Rückenmark, die Informationen über Tiefensensibilität (Muskelspindeln, Golgi-Sehnenorgane) vermittelt und ipsilateral zum Paleocerebellum zieht.

9
New cards

Tractus spinocerebellaris ventralis

Aufsteigende Bahn aus dem Rückenmark, die teils ipsi-, teils kontralateral zum Paleocerebellum zieht und Informationen über Tiefensensibilität vermittelt.