Funktionelle Anatomie - Academy of Sports

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/45

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Eine Sammlung von Vokabel-Flashcards zur funktionellen Anatomie und Sportbiologie.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

46 Terms

1
New cards

Zelle

Die kleinste, selbstständig lebensfähige Funktionseinheit des Körpers.

2
New cards

Zellorganellen

Strukturen innerhalb einer Zelle, die spezifische Funktionen erfüllen.

3
New cards

Anpassungsmechanismen

Prozesse, durch die Zellen sich an unterschiedliche Anforderungen anpassen.

4
New cards

Gewebe

Verbände von Zellen, die ähnliche Strukturen und Funktionen aufweisen.

5
New cards

Muskelgewebe

Eine Gewebeart, die sich durch Kontraktion bewegt und Körperteile bewegt.

6
New cards

Binde- und Stützgewebe

Gewebe, das Organe verbindet, stützt und schützt.

7
New cards

Nervengewebe

Gewebe, das Informationen über Reize leitet und verarbeitet.

8
New cards

Epithelgewebe

Gewebe, das Oberflächen schützt und Stoffe ausscheidet oder absorbiert.

9
New cards

Knochenlehre

Studium des Aufbaus und der Funktion von Knochen.

10
New cards

Gelenklehre

Studium der Gelenke und ihrer Bewegungen.

11
New cards

Skelettmuskellehre

Studium der Muskulatur, die das Skelett bewegt.

12
New cards

Nervenlehre

Studium des Nervensystems und seiner Funktionen.

13
New cards

Hypertrophie

Wachstum der Zellgröße durch erhöhte Aktivität.

14
New cards

Hyperplasie

Vermehrung der Zellen durch Zellteilung.

15
New cards

Atrophie

Abnahme der Zellgröße oder -anzahl durch mangelnde Aktivität.

16
New cards

Kraftgenerierung

Die Fähigkeit der Muskeln, durch Kontraktion Kraft zu erzeugen.

17
New cards

Isometrisch

Muskelkontraktion ohne Veränderung der Muskellänge.

18
New cards

Isotonisch

Muskelkontraktion mit Veränderung der Muskellänge.

19
New cards

Agonist

Der Muskel, der die Hauptbewegung bei einer Aktion ausführt.

20
New cards

Antagonist

Der Muskel, der der Aktion des Agonisten entgegenwirkt.

21
New cards

Reflexe

Automatische, unwillkürliche Reaktionen auf Reize.

22
New cards

Flexion

Beugung eines Gelenks.

23
New cards

Extension

Streckung eines Gelenks.

24
New cards

Abduktion

Abspreizen eines Körperteils von der Körpermitte.

25
New cards

Adduktion

Heranführen eines Körperteils zur Körpermitte.

26
New cards

Innenrotation

Drehung eines Körperteils nach innen.

27
New cards

Außenrotation

Drehung eines Körperteils nach außen.

28
New cards

Dorsalflexion

Anziehen des Fußes zum Schambein.

29
New cards

Plantarflexion

Absenken des Fußes in Richtung der Fußsohle.

30
New cards

Eversion

Abknicken des Fußes nach außen.

31
New cards

Inversion

Abknicken des Fußes nach innen.

32
New cards

Kraft-Dehnungsverhalten

Die Beziehung zwischen der Dehnung eines Muskels und der Kraft, die er erzeugt.

33
New cards

Biomechanik

Die Untersuchung der mechanischen Prinzipien des menschlichen Körpers.

34
New cards

Muskelschlingen

Muskeln, die zusammenarbeiten, um eine bestimmte Bewegung zu ermöglichen.

35
New cards

Myofasziale Leitbahnen

Verbindung und Zusammenarbeit von Muskeln über Faszien.

36
New cards

Eigen- oder Grundspannung

Die Spannung eines ruhenden Muskels.

37
New cards

Krafttraining

Ein Training, das auf den Aufbau von Muskelkraft abzielt.

38
New cards

Koordination

Das Zusammenspiel von Muskeln für eine harmonische Bewegung.

39
New cards

Stabilisierung

Die Fähigkeit, eine Position zu halten und den Körper zu stabilisieren.

40
New cards

Kernmuskulatur

Muskeln, die zur Stabilisierung des Rumpfes beitragen.

41
New cards

Skelettsystem

Die Gesamtheit aller Knochen und deren Verbindungen.

42
New cards

Passives Bewegungssystem

Alle Gewebe, die das Skelett schützen und stützen.

43
New cards

Aktives Bewegungssystem

Muskeln, die Bewegungen des Körpers ermöglichen.

44
New cards

Hüftgelenk

Das Gelenk, das das Schambein mit dem Schenkel verbindet.

45
New cards

Kniegelenk

Das Gelenk zwischen Oberschenkel und Unterschenkel.

46
New cards

Sprunggelenk

Das Gelenk, das den Fuß mit dem Unterschenkel verbindet.