Was ist ein Monopol?
Wird der gesamte Markt für ein ökonomisches Gut von einem einzigen Anbieter bedient und das Produkt nahezu keine Substitute hat, spricht man vom Monopol
Wann sind Unternehmen Preisnehmer?
Im vollständigen Wettbewerbsmarkt
Wann haben Unternehmen Einfluss auf den Preis?
bei unvollständiger Konkurrenz
Was bedeutet Marktmacht?
Unternehmen kann Preis anheben ohne seinen kompletten Absatz an die Konkurrenz zu verlieren
Was ist die grundlegende Ursache für die Entstehung von Monopolen?
Markteintrittsbarrieren: halten Unternehmen davon ab, in Markt oder Branche einzutreten
Wodurch entstehen Markteintrittsbarrieren?
Einem Unternehmen gehört ein entscheidender Produktionsfaktor (z.B. seltene Erden)
Ausschließliches Produktionsrecht (staatliches Monopol) (z.B. Patente, Copyright)
Ein Unternehmen produziert ein bestimmtes Gut für den gesamten Markt zu niedrigeren Kosten als zwei oder mehr Unternehmen (natürliches Monopol (hohe Fixkosten, niedrige Grenzkosten) (z.B. Eisenbahnnetz, Elektrizität, Wasserleitungen)
Ein Unternehmen kann andere übernehmen & dadurch wachsen
Was muss passieren, wenn ein Monopolist größere Mengen verkaufen will?
Der Preis muss niedriger sein. Der Monopolist kennt Nachfrage-Reaktion des Marktes auf seinen Preis (Preis-Absatz-Funktion) und kann die Preise verringern, um den Absatz zu erhöhen
Was passiert, wenn der Monopolist den Preis senkt, um eine Einheit mehr zu verkaufen?
Der Durchschnittserlös sinkt für die gesamte Ausbringungsmenge
Was sind die zwei gegenläufige Effekte auf den Gesamterlös P x M?
Der Preiseffekt: Um mehr zu verkaufen, wird P gesenkt
Der Mengeneffekt: Da mehr verkauft wird, ist M größer
Was passiert mit dem Grenzerlös ab einer bestimmten Ausbringungsmenge?
Er fällt. Wenn die Menge bei Maximum des Umsatzes erreicht wurde, gibt es keine weitere Ausweitung der Produktion.
Grenzerlös des Monopolisten ist immer geringer als…
der Verkaufspreis des Gutes
Wie maximiert ein Monopolist sein Gewinn?
Wenn er die Menge produziert, bei der die Grenzkosten = Grenzerlös sind. Er benutzt die Nachfragefunktion, um den Preis zu bestimmen, bei dem die Menge nachgefragt wird, bei der der Gewinn maximal ist (Cournotsche Punkt).
Unterschied zwischen Monopol und vollständige Konkurrenz beim Preis
Bei vollständiger Konkurrenz gilt Preis=Grenzkosten, im Monopol ist der Preis höher als die Grenzkosten
Formel für den Gewinn bei Monopolist
Gesamterlös - Gesamtkosten
Wann erzielt der Monopolist wirtschaftliche Gewinne?
Wenn der Preis über den durchschnittlichen Gesamtkosten liegt
Was sind die Ineffizienzen des Monopols?
Preise über den Grenzkosten, aus Sicht der Konsumenten ist ein solcher Preis nicht wünschenswert, Produktionsmenge des Monopols liegt unter der volkswirtschaftlich effizienten Menge
Nettowohlfahrtsverlust im Fall des Monopols
bei Steuern erhält der Staat die Erlöse, im Fall des Monopols gehen sie an den Monopolisten
Was bedeutet Preisdifferenzierung?
gleiche Güter werden an verschiedene Kunden zu verschiedenen Preisen verkauft
Was ist die vollständige Preisdifferenzierung beim Monopolisten?
Monopolist kennt die Zahlungsbereitschaft jedes einzelnen Kunden & verlangt ihm genau diesen Betrag ab
Was sind die zwei Konsequenzen der Preisdifferenzierung?
Sie erhöht die Gewinne des Monopolisten und verringert den Nettowohlfahrtsverlust
wirtschaftspolitische Maßnahmen gegen Monopole
Monopolisierte Märkte dem Wettbewerb öffnen
Monopole regulieren
Monopole verstaatlichen
Nicht einschreiten