Pädagogik 4

0.0(0)
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/30

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

31 Terms

1
New cards

Kognition bestimmen

Ist die Gesamtheit aller psychischen Vörgänge, die der Aufnahme, der Verarbeitung, der Speicherung sowie dem Abrufen und Weiterverwenden von Informationen dient.

2
New cards

Bedeutung von Synapsen

Synapsen sind die Kontaktstellen zwischen zwei Nervenzellen

Informationsübertragung

Verbinden Neuronen dadurch könne wir Erfahrugen sammeln

3
New cards

Bildung von Synapsen

Durch Erfahrungen, verschiedene Reize, neue Situationen

Von 0-2 Jahren hat man ein Netz an zahlreichen Verbindungen

von 2- Pubertät entstehen verstärkt Synapsen

Erwachsen muss man mit dem Netz arbeiten das man bis jetzt gebildet hat

4
New cards

Plastizität unseres Gehirns begründen

Unser Gehirn verändert sich im Leben unterschiedlich. In jungen Jahren bilden sich verstärkt Synapsen. Dadurch ist unser Gehirn sehr formbar.

Das Gehirn ist erst lehrnfähig, wenn ganz bestimmte Neuron sich miteinander verbinden. (Neuronales Netzwerk muss gegeben sein)

Erst gegeben wenn man aufbauen und umbauen kann. Das Gehirn ist eine ständige Baustelle.

Man wird Lehrnfähig durch das Neuronale Netzwerk. Man bleib Lehrnfähig durch Plastizität.

5
New cards

Informationenverarbeitung als neuronalen Prozess

Neuronen kommunizieren mithilfe von Synapsen. Verschiedene Bereiche im Gehirn spielen dabei eine große Rolle (Großhirn, Kleinhirn, Stammhirn und limbische System) Durch die Verbindungen der Nervenzellen werden Informationen verarbeitet, Aufgenommen und gespeichert. Dies passiert über elektrische und chemische Aktivierungen im Gehirn.

Bsp. Wenn man Zimt richt denkte ich sofort an Weihnachten

6
New cards

Wahrnehmung

Wahrnehmung ist der Prozess und das Ergebnis der Informationsverarbeitung und verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und dem Körperinnernen

Die Wahrnehmung ist für jeden Menschen gleich. SIe ist am Anfang Objektiv wegen den Reizen und nach dem Empfinden ist diese subjektiv

7
New cards

Unterschied zwischen Empfindung und Wahrnehmung

Die Wahrnehmung ist der Üerbegriff/ setzt sich aus Empfindunge, die von bestimmten Reizen durch das Auftreffen auf bestimmte Sinnesorgane verursacht werden und durch Bewertungen dieser Empfindungen.

Empfindungen sind die Folge bestimmter Reize die durch das Auftreffen auf bestimmte Sinnesorgane verursacht werden. Dadurch ist das Empfinden nur ein Teil der Wahrnehmung und macht diese subjektiv.

Wenn man ein lautes Geräusch Wahrnimmt, bevor man es, aber Wahrgenommen hat, muss das Empfinden dies erstmal durch die Ohren aufgenommen werden

Am Anfang ist die Wahrnehmung Objektiv und entspricht der Realität danach ist diese die Wirklichkeit und Subjektiv

8
New cards

subliminale Reize

Sind Reize, die unter der absoluten Schwelle der bewussten Wahrnehmung liegen. Eine kurze Einblendung eines Werbespots könnte diese beeinflussen. Man nimmt die Reize zwar nicht Wahr, man Empfindet sie aber.

→ kurzes Bild von einer Cola, darauf hin habe ich Lust auf eine Cola

9
New cards

Wirkung von subliminale Reize

Haben trotzdem einen einfluss auf Verhalten und Erleben. Damit sie eine Wirkung/Einfluss haben, muss bereits im Menschen ein bedürfnis vorliegen, welches die unterschwelligen Reizen Entspricht.

10
New cards

Aufmerksamkeit

beschreibt den Sachverhalt, aus der Fülle von Reizen, die auf uns einströmen, hervorstechen und man dort interessantes und/oder persönliches auszuwählen

11
New cards

Wirkung der Aufmerksamkeit auf unsere Wahrnehmung

Aufmerksamkeit kann unsere Wahrnehmung einschränken, da sie bestimmt welche Reize ausgewählt werden/interessiert/hervorstechen.

Dadurch kann man in bestimmten Situationen Reize ausblenden oder viele auf einmal Wahrnehmen

12
New cards

Wodurch wird unsere Wahrnehmung eingeschränkt

-Aber auch durch unsere begrenzte Kapazität der Informationsaufnahme und auch verarbeitung.

-Durch unsere Schmerzwelle und Reizschwelle.

Beschaffenheit unserer Sinnesorgane → intensität (Lautstärke) Qualität (gut höhren)

-Aufmerksamkeit

nur ausgewählte Reize werden Wahrgenommen

-Aufmerksamkeitsillusionen

13
New cards

Aufmerksamkeitsillusionen erläutern

Wenn man sich auf etwas bestimmtes stark konzentriert, dann wird man “Blind” für das, was um einen herum geschieht. Mache Dinge oder Tatsachen nimmt man darurch nicht mehr wahr obwohl sie existieren

14
New cards

Bottom- up Verarbeitung

Bedeutet das es eine Neue Situation ist, die man nicht vergleichen kann ( babys haben dies vermehrt) Für diese speichert man komplet neues ab.

Es ist außerdem spüren, fühlen, neues Worte finden, bilder die im Kopf entstehen. Fördert Kreativität

15
New cards

Top-down Verarbeitung

Hier Interpretatiert und Bewertet Informationen aufgrund von Erfahrungen, Erwartungen, Motive und Emotionen

Die Wahrnehmung setzt sich aus der Emfindung, die auf Sinnesorgane Auftreffen und deren bewertung zusammen

Ist mehr das Denken und Einordnen

16
New cards

Bedingungen der Wahrnehmungen

Die Aufmerksamkeit

→ Da man ja nur eine bregrentzte Informationsverrbeitung und aufnahme haben

Beschaffenheit unserer Sinnesorgane

→ Qualität von dem Sinnesorgan (Wenn man schlecht hören kann)

Intensität ( Laute Musik = intesiver)

Persönlichkeitsmerkmale

→ bisherige Emotionen, Gefühle und Stimmungen, Vorurteile, Triebe, Fähigkeiten können diese verändern

soziale Faktoren

→ kulturelle Gegebenheiten, soziale Werte und Normen sowie Personengruppen (falsche Freunde)

Erwartungen des Individiums

→ Persönlichkeitsmerkmale und soziale Einflüsse lösen bestimmte Erwartungen aus

Prinzipien und Gesetze der Wahrnehmung

→ durch Wahrnehmunsfehler/ illusionen

vom Menschen selbst konstruiert

→Bedingungen ob der Reiz überhaupt wahrgenommen werden kann und wenn ja wie man diesen Interpretiert

zmB. Wenn man jemand mag aber andere ihn überhaupt nicht mögen da sie ihn nicht mag

17
New cards

optische Täuschungen

18
New cards

Arten von optischen Täuschungen

Bewegungsillusionen

→ vom Gehiern wird eine Bewegung wahrgenommen die in der Realität nicht statfindet

Tiefenillusionen

→ ein zweidimensionales Bild wird dreidiensional, Tiefenumkehrung (ein nach außengewöllbte Strucktur ist in der Realität nach innen gewöllbt)

geometrische Illusionen

→ eine Figur wo es kein einheitliches Prinzip gibt, welche eine unentliche Täuschung ordnet

Farbillusionen

→ eine Farbe erscheint als zwei unterschiedlicher (hell, dunkel )

19
New cards

subjektive Wahrnehmung

Unsere Wahrnehmung ist subjektiv, da jeder die Wahrnehmung anders interpretiert (durch emotionen, Erfahrungen, Steriotypen) oder andere Faktoren.

20
New cards

Unterschiede zwischen Realität und einer subjektiven Wirklichkeit

Die Realität sind physikalische Reize wie elektronelectronische Wellen, cheische Veränderungen (Die Welt an sich )

DIe subjektirklichkeit ist die Wirklichkeit die wir denke wahr ist. Sie wird von Menschen interpretiert und gedeutet. Dadurch ist diese für jeden anders.

21
New cards

menscliche Konflikte mit sozialen Faktoren der Wahrnehmung analysieren

Durch gllschaftliche und kulturelle Gegebenheiten, sozialen Wert- und Normvorstellungen sowie die beeinflussung von anderen Personen/gruppen.

Gruppen passen sich an die Wahrnehmungder anderen an und werden desswegen Beeinflussen

Bestimmte Personen konzentrieren sich mehr auf bestimmte Tiere wärend andere sich mehr auf die Umgebung konzentrieren.

zB. NA halten weniger abstand zu SA, da sie andere Norme haben wie die SA

22
New cards

Grundaussage des Konstruktivismus dar.

Der Konstruktivismus ist eine Sammelbezeichnung für Positionen, die davon ausgehen, dass das menschliche Gehirn die Welt nicht so abbildet, wie sie wirklich ist, sondern sich der Mensch seine eigene Welt entwirft und formt

Konstruktibismus kann in drei Perspektiven unterschieden werden.

Konstruktion: man Konstruktuiert seine Wirklichkeit, subjektiv

Rekonstruktion: man endeckt andere Erfindungen zmB. Die Erden ist nicht Flach

Dekonstruktion: man steht anderen Erfindungen kritisch gegenüber, man verändert Werte

23
New cards

Erwartung

Erwartungen im wahrnehmungstheoretischen Sinn ist eine feste Vermutung, was in einer Situation zukünftig eintreten wird.

24
New cards

Theorie der sozialen Wahrnehmung

Die Theorie der sozialen Wahrheit besagt das Individuelle Faktoren ( Erfahrungen,Einstellungen, Gefühle) und soziale Einflüsse ( Werte- und Normenvorstellungen) lösen Erwartungshyotesen aus, die einen Wahrnehmungsvorgang beginnen und eine Leitorientierung geben.

Die Stärke bestimmen den Grad der Beeinflussung und Menge der Informationen die Wiederlegt/Bestätigt worden, bestimmen was wahrgenommen wird.

25
New cards

Erklärwert der Theorie der sW mit Stereotypen und Vorurteilen

Stereotypen und Vorurteile beeinflussen durch die Wahrnehmung bestimmte Sachen. Die Erwartungshypothese wird durch Vorurteile, Stereotypen, Einstellungen und Personenwahrnehmung beeinflusst.

Es beginnt immer mit der eigenen Erwartung (Erwartungshypothese) oft reicht schon ein Hass oder Ängste um eine Fantasiewelt zu erstellen. Nachdem man diese dann auch aktzeptiert hat entstehen Wahrnehmungsfehler und diese Bilden daraufhin einen Stereotypen. Ein Kreislauf entsteht der nie enden kann.

<p>Stereotypen und Vorurteile beeinflussen durch die Wahrnehmung bestimmte Sachen. Die Erwartungshypothese wird durch Vorurteile, Stereotypen, Einstellungen und Personenwahrnehmung beeinflusst.</p><p>Es beginnt immer mit der eigenen Erwartung (Erwartungshypothese) oft reicht schon ein Hass oder Ängste um eine Fantasiewelt zu erstellen. Nachdem man diese dann auch aktzeptiert hat entstehen Wahrnehmungsfehler und diese Bilden daraufhin einen Stereotypen. Ein Kreislauf entsteht der nie enden kann.</p>
26
New cards

self sufilling Prophecys def.

Bei der ssp handelt es sich um eine Behauptung, die von einer oder mehreren Personen über eine andere getroffen wird, die nicht der Wahrheit entspricht, aber dazu geeignet ist, ein Verhalten bei diesem Menschen zu erzeugen, das dieser Behauptung entspricht.

27
New cards

self sufilling Prophecys erklären

28
New cards

Rosenthal Effekt def.

drückt aus , dass sich die Erwartung, die ein Vorgesetzter oder Pädagoge an seine Untergeben bzw. Kinder hat, auf das Verhalten und ENtwicklung dieser Auswirkt

29
New cards

Rosenthal Effekt erklären

30
New cards

unterschied zwischen Self sufilling prophecys und Rosenthal

Bei der Prophezeiung bestimmte Einschätzungen bzw. Behauptungen de Unterebenen bzw. dem Kind gesagt wird, während bei dem Rosenthal-Effekt der Vorgesetzte dieses Verhalten unterbewusst macht

31
New cards

Fehler der Wahrnehmung in anderen