1/14
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was führt der Begriff Controlling her?
Der Begriff Controlling leitet sich vom Begriff der Steuerung ab.
Was ist ein wesentlicher Unterschied zwischen Controlling und Rechnungswesen?
Rechnungswesen beschäftigt sich mit Vergangenem, während Controlling sich mit Zukünftigem beschäftigt.
Was ist Controlling?
Controlling ist ein entscheidungsorientiertes Informationssystem zur Planung, Kontrolle und Steuerung von Unternehmensprozessen.
Welche Themenbereiche umfasst das Controlling?
Finanzierung zukünftiger und Bestandsangebote, Kennzahlen und Berichte sowie Umgang mit Daten.
Nenne Aufgabenbereiche des Controlling.
Informationsversorgung, Planung und Koordinierung sowie Führungsunterstützung.
Was sind die drei Phasen des Controllingkreislaufs?
Planung, Soll-Ist-Vergleich, Korrekturmaßnahmen.
Auf welche Unternehmensziele bezieht sich das Controlling?
Ökonomische Ziele, soziale Ziele, Humanziele, ökologische Ziele.
Was passiert bei Zielkonflikten im Controlling?
Bei Zielkonflikten sollten die Ziele SMART formuliert werden.
Wo ist das Controlling in den Managementprozessen angesiedelt?
Es ist Teil des Finanzbereichs, des Rechnungswesen oder als Stabsstelle.
Was für eine Entscheidung trifft der Controller?
Der Controller bereitet die Entscheidung auf, die finale Entscheidung trifft jedoch die Geschäftsführung.
Welche Besonderheiten gibt es im Controlling?
Eingeschränkter Entscheidungsspielraum, Berücksichtigung sozialer Mission, unterschiedliche Kostenlogiken und hoher Anteil von Ehrenamtlichen.
Was ist der Soll-Ist-Vergleich?
Eine zeitnahe Analyse der Abweichungen zwischen geplanten und tatsächlichen Ergebnissen.
Was beinhaltet die Hochrechnung (HR) im Controlling?
Planung vom Ist bis zum Ende des Jahres basierend auf Informationen aus dem Rechnungswesen und den Fachbereichen.
Was ist das Ziel der Abweichungsanalyse?
Die Identifikation von Handlungsbedarf durch den Vergleich von Plan und Ist.
Was versteht man unter Maßnahmencontrolling?
Es bewertet, welche Maßnahme erfolgversprechend ist.