Didaktik Vorurteilsbewusste Erziehung – Anti-Bias Ansatz

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/13

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Diese Flashcards helfen, die wesentlichen Konzepte und Erkenntnisse über vorurteilsbewusste Erziehung und den Anti-Bias-Ansatz zu lernen.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

14 Terms

1
New cards

Was ist der Anti-Bias-Ansatz?

Ein pädagogischer Ansatz gegen Einseitigkeiten und Diskriminierung für Kinder ab 2 Jahren.

2
New cards

Wer hat den Anti-Bias-Ansatz entwickelt?

Louise Derman-Sparks und KollegInnen in Kalifornien in den 1980er Jahren.

3
New cards

Warum ist vorurteilsbewusste Arbeit im Kindergarten notwendig?

Weil Vorurteile uns begleiten und beeinflussen, selbst im frühen Kindesalter.

4
New cards

Wie lernen Kinder Vorurteile?

Durch Beobachtung und Nachahmung von Erwachsenen in ihrer Umgebung.

5
New cards

Was sind Stereotype?

Negative Verallgemeinerungen über Gruppen von Menschen, die aufgrund bestimmter Merkmale gebildet werden.

6
New cards

Welche Rolle spielen PädagogInnen in der vorurteilsbewussten Erziehung?

Sie sind Bezugspersonen für Kinder und sollten sich ihrer eigenen Vorurteile bewusst werden.

7
New cards

Was ist eine Self-fulfilling prophecy?

Ein Vorurteil führt zu Verhaltensweisen, die das Vorurteil bestätigen.

8
New cards

Was bedeutet selektive Wahrnehmung?

Die Tendenz, nur Informationen wahrzunehmen, die die eigenen Ansichten unterstützen.

9
New cards

Nenne ein Beispiel für eine gesellschaftliche Funktion von Vorurteilen.

Vorurteile können zur Stabilisierung des eigenen Selbstwertgefühls beitragen.

10
New cards

Was sollten PädagogInnen tun, um Vorurteile abzubauen?

Sie sollten ihre eigene Sensibilität für Vorurteile schärfen und Aufklärung leisten.

11
New cards

Was ist das Ziel der vorurteilsbewussten Arbeit mit Kindern?

Ich-Identität und Bezugsgruppen-Identität stärken sowie Respekt für Vielfalt entwickeln.

12
New cards

Wie manifestieren sich Vorurteile bei Kindern?

Bereits im Alter von 3 Jahren zeigen Kinder Vorformen von Vorurteilen gegenüber anderen.

13
New cards

Was beeinflusst die Entstehung von Vorurteilen bei Kindern?

Familie, soziale Umgebung und gesellschaftliche Bewertungen.

14
New cards

Wie können gegen Vorurteile im Kindergarten vorgegangen werden?

Durch Aufklärung, Sensibilisierung und respektvolle Interaktionen.