Supply Chain Management und Logistik

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/65

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

66 Terms

1
New cards

Was versteht man unter Supply Chain Management?

Supply Chain Management bezeichnet die Planung des optimalen Material- und Informationsflusses auf allen Stufen der Lieferkette.

2
New cards

Was umfasst die Supply Chain?

Die Supply Chain umfasst alle Unternehmen, die an der Erzeugung eines Produktes beteiligt sind – von der Rohstoffgewinnung bis zum Endverbraucher.

3
New cards

Was für Lieferketten gibt es?

Traditionelle Lieferkette: Bsp. für Handy Rohstoffe und dann in China Produktion & Handel in Europa

Datenlieferkette: Daten werden gesammelt und weiterverarbeitet

4
New cards

Was ist eine Supply-Chain?

Lieferkette oder Wertschöpfungskette

5
New cards

Welche Chancen bietet Supply Chain Management?

Erhöhte Kundenzufriedenheit, wirtschaftliche Vorteile - Kapitalbindung sinkt aufgrund niedriger Lagerbestände Zeitersparnis und Synergieeffekte.

6
New cards

Welche Risiken birgt Supply Chain Management?

Gefahr der Offenlegung von Wissen, Imageschaden, höhere Abhängigkeiten und große Komplexität.

7
New cards

Was verpflichtet das EU-Lieferkettengesetz Unternehmen seit April 2024?

Unternehmen in der EU dürfen nicht mit Lieferanten zusammenarbeiten, die Kinder- oder Zwangsarbeit betreiben.

8
New cards

Warum ist eine resiliente Supply Chain wichtig?

Resiliente Lieferketten sind widerstandsfähig gegenüber unvorhersehbaren Ereignissen. (Krieg, Pandemie)

9
New cards

Welche Maßnahmen fördern ein erfolgreiches Supply Chain Management?

  • Supply-Chain Software: Nutzung von APS-Systemen

  • Multi Sourcing: auf mehrere Lieferanten setzen (flexibel)

  • optimierte Kooperation: vertrauensvolle Basis (gemiensame Ziel, klare Verträge, Transparenz)

  • an Kunden orientieren

  • Pufferbestände.

10
New cards

Nenne die vier Hauptarten von Logistikbetrieben.

Spediteur, Frachtführer, Lager- und Umschlagsbetriebe, Zustelldienste.

11
New cards

Welche Aufgaben hat ein Spediteur?

Organisation von Transporten und zugehörigen Dienstleistungen, Beauftragung von Frachtführern.

12
New cards

Welche Verträge schließt ein Spediteur ab?

Mit Aufraggeber: Speditionsvertrag

Mit Frachführer: Frachtvertrag

13
New cards

Wie werden klassische Leistungen unterschieden?

Durch Transportorganisation und Zusatzleistungen

14
New cards

Was zählt zur Transportorganisation?

Gesamtplanung, Auswahl der Transportmittel, Abschluss von Frachtverträgen.

15
New cards

Was zählt zu Zusatzleistungen?

Zollformalitäten abwickeln, Transportversicherungen abschließen, Transportdokumente weiterleiten

16
New cards

Welche Spezielle Logistik Dienstleistungen gibt es?

  • Beratung und Planung entlang der Supply-Chain

  • Lagerhaltung

  • Verpackung

  • Auftragsabwicklung

  • Sendungsverfolgung

17
New cards

Was sind die Pflichten eines Spediteurs?

  • Sorgfaltspflicht: Haftung für die sorgfältige Erfüllung des Geschäfts.​

  • Haftung: Laut UGB haftet der Spediteur für Sach- und Vermögensschäden; im AÖSp wird diese Haftung auf schuldhaftes Verhalten eingeschränkt, jedoch ist der Abschluss einer Speditionsversicherung erforderlich.

18
New cards

Was sind die Rechte eines Spediteurs?

  • Speditionsprovision: Anspruch auf Provision für die Transportorganisation.​

  • Pfandrecht: Gesetzliches Pfand- und Zurückbehaltungsrecht für sein Entgelt, sofern er im Besitz der Waren oder ein Traditionspapier ist

  • Selbsteintrittsrecht: Der Spediteur kann Transporte selber durchführen, wobei er die Rechte und Pflichten eines Frachführers übernimmt

19
New cards

Was macht ein Frachtführer?

Er führt den tatsächlichen Transport der Güter durch.

20
New cards

Welche Pflichten hat ein Frachtführer?

Beförderungspflicht:     Der Frachtvertrag verpflichtet den Frachtführer, das Frachtgut zu befördern und an den Empfänger abzuliefern

Sorgfaltsplicht:               Der Frachtführer muss den Anweisungen des Absenders bzw. Empfängers folgen und sorgfältig handeln

Haftung:                           Er haftet für Sach- und Vermögensschäden bei schuldhaftem Verhalten

21
New cards

Welche Rechte hat ein Frachtführer?

Recht auf Entgelt:          Er hat Anspruch auf Frachtzahlung nach Beförderung und Ersatz von auslagen und Vorschüssen

Pfandrecht:                     Frachtführer und Spediteur haben ein Pfandrecht am Gut für Forderungen aus dem Frachtvertrag, solange sie das Gut besitzen oder darüber verfügen können

22
New cards

Welche Aufgaben haben Lager- und Umschlagsbetriebe?

Güter sammeln, lagern, umladen und verteilen.

23
New cards

Was machen Zustelldienste?

Sie liefern kleinere Sendungen direkt an den Kunden.
·       Postdienstleister

·       Kurier-, Express- und Paketdienste

24
New cards

Nenne die Hauptarten von Transportmitteln.

Straßengüterverkehr, Schienengüterverkehr, Schifffahrt, Luftfrachtverkehr.

25
New cards

Welche Kriterien gibt es zur Auswahl?

·       Kosten und Schnelligkeit

·       Zeitliche Zuverlässigkeit und Flexibilität

·       Sicherheit

·       Umweltbeeinflussung

·       Massenleistungsfähigkeit

·       Eignung für bestimmte Güter

·       Netzbildungsfähigkeit (Fähigkeit zur Durchführung flächendeckender Transporte)

26
New cards

Was ist der Straßengüterverkehr?

Beim Straßengüterverkehr erfolgt die Beförderung mit Kleinlaster oder Lkw mit bzw. ohne Anhänger.

27
New cards

Wie wird der Straßengüterverkehr durchgeführt?

Die Transporte werden entweder als Werkverkehr (mit firmeneigenes Fahrzeug durch firmeneigenes Personal) oder durch eine Frachtführer durchgeführt.

28
New cards

Welche Vorteile hat der Straßengüterverkehr?

Kostengünstig, flexible Routen, Haus-zu-Haus möglich

29
New cards

Welche Nachteile hat der Straßengüterverkehr?

Schadstoffreiches Transportmittel, Sonn- und Feiertagsfahrverbot, Lieferverzögerungen durch Staus und Unfälle

30
New cards

Welche Güter sind für den Straßengüterverkehr geeignet?

Stückgüter, Spezialgüter und zeitkritische Sendungen, Just-in-time-Beschaffungen

31
New cards

Was ist der Schienengüterverkehr?

Als Schienengüterverkehr wird der Transport von Gütern über die Eisenbahnschienen mithilfe von Güterzügen bezeichnet.

Der Systemzugang zur Bahn erfolgt über eine Gleisanschluss beim Kunden (Anschlussgleis) oder über einen speziellen Güterbahnhof, den Umschlagbahnhof. Schienengüterverkehr

32
New cards

Welche Vorteile hat der Schienengüterverkehr?

  • Umweltfreundlichstes Transportmittel

  • Relativ sicher

  • Kein Staurisiko

  • Große Ladekapazität

33
New cards

Welche Nachteile hat der Schienengüterverkehr?

·    An Schienennetz und Fahrpläne gebunden

·    Umladevorgänge notwendig (kein Haus-zu-Haus-Verkehr)

34
New cards

Für welche Güter eignet sich der Schienengüterverkehr?

Stück- und Massengüter, Schüttgut, Gefahrgut.

35
New cards

Was ist die BInnenschifffahrt?

Bei der Binnenschifffahrt erfolgt der Transport über Seen und Flüsse.

36
New cards

Welche Vorteile hat die Binnenschifffahrt?

Kostengünstig, umweltfreundlich, große Ladekapazität.

37
New cards

Welche Nachteile hat die Binnenschiffahrt?

  • Langsames Transportmittel

  • An Wasserstraßen gebunden

  • Umladevorgänge notwendig

38
New cards

Welche Güter eignen sich für die Binnenschifffahrt?

Große, schwere Stückgüter, Massengut, Schüttgut, unverderbliche Güter

39
New cards

Warum ist die Seeschifffahrt bedeutend?

Rund 80 % des Welthandels erfolgt über Seeschiffe.

40
New cards

Welche Vorteile hat die Seeschifffahrt?

  • Kostengünstiges Transportmittel

  • Größte Ladekapazität

  • Einzige Möglichkeit für Überseeverkehr

41
New cards

Welche Nachteile hat die Seeschifffahrt?

  • Langsames Transportmittel

  • Umladevorgänge notwendig

  • Schadensanfällig / Piraterie

42
New cards

Für welche Güter wird Seeschifffahrt genutzt?

Containerware, Stückgüter, Kühlgut, unverderbliche Güter, alle größere Sendungen

43
New cards

Wer spielt im Luftfrachtverkehr eine große Rolle und was wird damit befördert?

Im Luftfrachtverkehr speilen sogenannte Integratoren, Unternehmen mit einer eigenen Flugzeuglotte, die ein komplettes Door-to-Door. Service anbieten, eine bedeutende Rollen. Im Luftfrachtverkehr werden v.a. Güter mit hohem Wert befördert.

44
New cards

Welche Vorteile hat der Luftfrachtverkehr?

  • Schnellstes Transportmittel

  • Hohe Netzdichte

  • Geringe Beschädigungsgefahr

45
New cards

Welche Nachteile hat der Luftfrachtverkehr?

  • Teuerstes Transportmittel

  • Geringe Ladekapazität

  • Hohe Lärm- und Luftbelastung, Umladung nötig

46
New cards
47
New cards

Was ist kombinierter Verkehr?

Transport von Gütern mit mindestens zwei Verkehrsträgern ohne Umladung.

48
New cards

Welche Arten des kombinierten Verkehrs gibt es?

Behälterverkehr: Container werden von einem auf das andere Transportmittel umgeladen. Die Weiterverladung der Container ist sehr einfach möglich.

Huckepackverkehr: Hierbei werden entweder ein Sattelauflieger (spezielle Anhänger – unbegleiteter Verkehr) oder der gesamte Lastzug inkl. Zugmaschine (begleiteter Verkehr) verladen.

49
New cards

Konkrete Beispiele Behälterverkehr:

Binnencontainer:
auf die Maße von Europaletten abgestimmt, wird v. a im Straßen und Schiffsverkehr eingesetzt

Überseecontainer:
wird für den Transport auf Schiffen verwendet

50
New cards

Konkrete Beispiele Huckepackverkehr:

Load-on/Load-off:
Unbegleiteter Verkehr, nur die Ladungseinheiten transportiert

Rollende Landstraße (RoLa):
Gesamter Lastzug wird auf Eisenbahnwaggon transportiert

Roll-on/Roll-off (RoRo):
Gesamter Lastzug wird mit einem Schiff transportiert

51
New cards

Was sind Transportdokumente?

Je nach Transportmittel wird ein passendes Transportmittel ausgestellt, in dem der Versand er Waren an den Kunden nachgewiesen wird.

52
New cards

Welche Angaben enthalten Transportdokumente?

·       Name und Adresse von Absender, Empfänger und Frachtführer

·       Angaben zum Frachtgut wie Menge, Maß und Gewicht

·       Wenn nötig detaillierte Angaben zu Gefahrgut

·       Ort und Datum der Übernahme sowie der geplanten Ablieferung

53
New cards

Welche Gruppen von Transportdokumenten gibt es?

Frachtbriefe und Traditionspapiere.

54
New cards

Was sind Frachtbriefe?

Dokumente, die als Nachweis dienen, dass die Ware versendet oder an den Frachtführer übergeben wurde.

55
New cards

Welche Frachtbriefe gibt es?

·       Straßenfrachtbrief (CMR-Frachtbrief)

·       Eisenbahnfrachtbrief (CIM-Frachtbrief)

·       Luftfrachtbrief (Air Waybill)

56
New cards

Was sind Traditionspapiere?

Dokumente mit einer Wertpapierfunktion, sie verbreifen das Recht an der Ware

57
New cards

Welche Traditionspapiere gibt es?

·       Seekonnossement (Bill of Lading, BL)

·       Flusskonnossement/Flussladeschein

·       FIATA Multimodal Transport Bill of Lading (FBL) für kombinierten Verkehr

58
New cards

Was sind Begleitpapiere?

Dokumente, die die Fracht während des Transportes begleiten. Die Auswahl der Begleitpapiere hängt u. a. von der Ware und dem Empfänger bzw. Ausfuhrland ab.

59
New cards

Welche Begleitpapiere gibt es?

·       Herkunftsnachweis und Genehmigungen: Ursprungszeugnis, Warenverkehrsbescheinigung, Einführ-/Ausfuhrgenehmigung

·       Fakturen: Pro-Forma-Rechnung, Handelsrechnung

·       Packliste: detaillierte Aufstellung aller Frachtstücke

60
New cards

Welche Maßnahmen fördern Nachhaltigkeit im Transportwesen?

Höhere CO₂-Bepreisung, Förderung von Schienengüterverkehr und kombiniertem Verkehr, Optimierung von Transportrouten

61
New cards

Vor-Lieferant

pre-supplier

62
New cards

Lieferant

supplier

63
New cards

Hersteller

manufacturer

64
New cards

Handel, Einzelhandel

retail

65
New cards

Konsument, Kunde

consumer

66
New cards

Entsorger

waste manager