1/12
Flashcards zur Didaktik der Geometrie, erstellt aus Vorlesungsnotizen.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Bandornament Eigenschaften
Translationssymmetrisch, wiederholende kongruente und äquidistante Figuren/Motive, zusätzliche Symmetrien können auftreten.
Kongruenzabbildungen in Bandornamenten
Verschiebung parallel zum Streifen, Spiegelung an der Mittellinie (Längsspiegelung), Spiegelung an Achsen senkrecht zum Bandornament (Querspiegelung), Punktspiegelung an Punkten der Mittellinie, Schubspiegelung mit Mittellinie als Spiegelachse.
Bandornamente untersuchen
Grundelement markieren, Elementardistanz bestimmen, Symmetrien erkennen (Vektoren, Achsen, Drehpunkte).
Parkettierung Definition
Lückenlose, überlappungsfreie Überdeckung der Ebene durch kongruente Ausgangsfiguren.
Parkettierung Prinzip
Ebene wird durch wiederholte Verwendung eines Grundelements abgedeckt, ohne Lücken oder Überlappungen.
Einfache Parkettierung Grundfiguren
Kongruente Dreiecke, beliebige kongruente Vierecke, regelmäßige Sechsecke.
Polygon-Eignung als Grundfigur
Größe der Innenwinkel; Winkelsumme von 360° muss an den Ecken im Parkett entstehen.
Parkettierungen in der Umwelt
Fliesen, Pflasterungen, Schachbrett, Bienenwabenmuster, Mauern, Kunst (z.B. Escher-Parkettierungen).
Wege, Parkettierungen interessanter zu machen
Form der Bausteine verändern, Bausteine der Parkette verzieren.
Bausteine verändern - Techniken
Verschiebungen (Vielecke mit parallelen/gleichlangen Seiten), Drehungen um Eckpunkte/Seitenmittelpunkte.
Geeignete Figuren für Drehungen um einen Eckpunkt
Figuren mit gleichlangen benachbarten Seiten.
Parkettieren im Unterricht
Herstellen (legen, stempeln, zeichnen), Finden neuer Ausgangsfiguren, Erkundungen mit der Knabbertechnik.