1/18
Diese Flashcards umfassen Schlüsselbegriffe und Konzepte, die aus der Diskussion über Hitlers Vision für Germania und den Vergleich zur römischen Architektur und Kultur stammen.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Germania
Ein Projekt von Hitler, um Berlin neu zu bauen und zu gestalten.
Albert Speer
Hitlers Chefarchitekt, der ein Modell für die Stadt Germania entworfen hat.
Gigantomanismus
Die übertriebene Verwendung von großen, monumentalen Formen in der Architektur.
Riefenstahl
Eine Regisseurin, die mit Vogelperspektiven und großangelegter Symbolik in ihren Filmen arbeitete.
Proportionen
Ein zentrales Konzept der antiken Architektur, das die Größenverhältnisse der Elemente zueinander beschreibt.
Faschismus
Eine politische Ideologie, die im Nationalsozialismus die römischen und griechischen Architekturprinzipien ignorierte.
Marc Aurel
Ein römischer Kaiser, der für seine Philosophie und das Römische Reich, das zur Zeit seiner Herrschaft eine große Ausdehnung erreichte, bekannt ist.
Pax Romana
Der Frieden, den die Römer den eroberten Völkern versprachen, wenn sie unter römischer Herrschaft lebten.
Patria natura
Die eigene Heimat oder die naturverbundene Umgebung, die man beschützt.
Patria communis
Das gemeinsame Vaterland der römischen Bürger, das über die eigene Familie hinausgeht.
Identität
Das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gemeinschaft oder Nation.
Gladiator
Ein Kämpfer im antiken Rom, der in Arenakämpfen unterhalten hat; ihre Darstellung im Film weicht oft von der historischen Realität ab.
Konsul
Ein hochrangiger Beamter im antiken Rom, oft mit militärischen und politischen Befugnissen.
Kaiser Commodus
Eine Figur in der römischen Geschichte, die als tyrannischer Herrscher dargestellt wird.
Meritokratie
Ein System, in dem Macht auf der Grundlage von Verdienst und Fähigkeiten erlangt wird.
Romans Einfluss
Der Einfluss Roms auf moderne nationale Identitäten und das Zusammenleben verschiedener Völker.
Rhetorik der Stärke
Die Rolle von Gladiatoren als Symbole von Macht und Stärke in der römischen Gesellschaft.
Korporatismus
Ein politisches System, das verschiedene Interessengruppen in die Regierungsprozesse integriert.
Identitätskrise
Eine Situation, in der Menschen oder Gruppen ihre Zugehörigkeit oder Identität in Frage stellen.