Lyrik, Epik & Dramatik

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
GameKnowt Play
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/32

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

33 Terms

1
New cards

Lyrik

2
New cards

Epik

3
New cards

Dramatik

4
New cards

Rhetorische Stilmittel

5
New cards

Metrum

6
New cards

Verse

7
New cards

Strophen

8
New cards

Zeilen

9
New cards

Dialog

10
New cards

Monologe

11
New cards

Blocksatz

12
New cards

Reimschema

13
New cards

Narrative

Erzählende

14
New cards

Prosaform

15
New cards

Ballade

16
New cards

Sonett

17
New cards

Kadenzen

18
New cards

Jambus

19
New cards

Trochäus

20
New cards

Daktylus

21
New cards

Anapäst

22
New cards

Welche Versformen gibt es

Knittelvers

Blankvers

Alexandriner

Freier Rhytmus

Weitere Versformen

23
New cards

Knittelvers

vierhebiger Vers, verbreitester Vers in der deutschen Dichtung, in Volksliedern, lustiger Inhalt

24
New cards

Blankvers

fünfhebiger Jambus ohne Reim, klassischer Vers des deutschen Dramas

25
New cards

Alexandriner

sechshebiger Jambus, Zäsur nach der dritten betonten Silbe, vor allem im Barock verwendet

26
New cards

Freier Rhytmus

unregelmässiger, reimloser Vers

27
New cards

Weitere Versformen

werden nach ihren Merkmalen benannt (z.B. dreihebiger Trochäus)

28
New cards

Strophenforem

Verspaar(kette)

Sestine

Einfache Liedstrophe

Distichon

29
New cards

Verspaar(kette)

(Folge von) zwei Verse(n), meist durch Paarreim verbunden

30
New cards

Sestine

Sechsversige Strophe mit regelmässigem Reimschema

31
New cards

Einfache Liedstrophe

Vierzeilige Strophe mit der Tendenz zu alternierendem Metrum (Jambus oder Trochäus) und Reimbildung von mindestens zwei Versen. Eine achtzeilige Strophe würde man analog hierzu Doppelte einfache Liedstrophe nennen.

32
New cards

Distichon

Besteht aus einem Hexameter (Vers mit sechs Daktylen) und einem Pentameter (Vers mit sechs Hebungen, wobei in der Mitte zwei betonte Silben aufeinander folgen).

33
New cards

Besteht aus einem Hexameter (Vers mit sechs Daktylen) und einem Pentameter (Vers mit sechs Hebungen, wobei in der Mitte zwei betonte Silben aufeinander folgen).