1/41
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Frage: Was versteht man unter einer Mutation?
Antwort: Eine dauerhafte Veränderung der Erbinformation eines Organismus.
Frage: Welche negativen Folgen können Mutationen haben?
Antwort: Krankheiten (z. B. Sichelzellenanämie, Progerie) und Fehlbildungen (z. B. Albinismus).
Frage: Nenne ein Beispiel für eine Mutation, die zu einem Vorteil führte
Antwort: Die Mutation, die das Farbensehen beim Menschen durch neue Rezeptoren für Rot und Grün ermöglichte.
Frage: Was ist eine stille Mutation?
Antwort: Eine Mutation, die keine sichtbaren Veränderungen verursacht.
Frage: Was ist ein rezessives Allel im Zusammenhang mit Mutationen?
Antwort: Ein Allel, das nur dann eine Veränderung bewirkt, wenn zwei rezessive Allele kombiniert werden.
Frage: Gib ein Beispiel für eine merkbare Mutation bei Pflanzen
Antwort: Die Behaarung von Tomatenfrüchten.
Frage: Wie häufig entstehen Mutationen mit Vorteilen?
Antwort: Sehr selten, etwa bei 1 von 1000 Mutationen.
Frage: Was geschieht bei einer Mutation in Bezug auf Enzyme?
Antwort: Es können veränderte Enzyme entstehen, die eine andere Wirkung als normale Enzyme haben.