1/177
Vokabelliste basierend auf den Notizen (A–Z).
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Abdomen
Bauch
Anatomie
Lehre des Körperbaues
Aneurysma
Aussackung einer Arterie
Aorta
größte Arterie
Arterie
vom Herzen wegführendes Blutgefäß
Azidose
Entgleisung pH in den sauren Bereich
Alkalose
Entgleisung des pH in den basischen Bereich
Apnoe
Atemstillstand
Asystolie
Nullinie
Bradycardie
zu langsamer Puls (<60/min)
Cerebrum
Gehirn
Colon
Dickdarm
Cor
Herz
Coronargefäß
Herzkranzgefäß
Cyanose
Blaufärbung der Haut
Defibrilation
Elektrotherapie bei Kammerflimmern / Pulslose ventrikuläre Tachycardie
Dehydriert
Entwässert, ausgetrocknet
Desinfektion
Abtöten pathogener Keime
Diabetes
Zuckerkrankheit
Diastole
Erschlaffen des Herzmuskels, unterer RR
Distorsion
Verstauchung
Dura mater
harte Hirnhaut
Dyspnoe
Atemstörung
Diarrhoe
Durchfall
Dermis
Lederhaut
Embolie
Verschluss einer Arterie durch ein Gerinnsel
Embolus
in die Blutbahn verschlepptes Gerinnsel
Endokard
Herzinnenhaut
Epidermis
Oberhaut
Epiglottis
Kehldeckel
Epikard
Herzaußenhaut
Erythrozyt
rotes Blutkörperchen
Exspiration
Ausatmung
Exsikkose
Austrocknung
Elektrolyte
Im Körperwasser gelöste Salze
Gaster
griechisch: Magen
Glucose
Blutzucker, Zucker
Gravidität
Schwangerschaft
Hämatom
Bluterguss
Hämatothorax
Blutung im Brustraum
Hämoglobin
roter Blutfarbstoff
Hemiparese
Halbseitenlähmung
Hepar
Leber
hyper
Vorsilbe für: über, zu viel, zu hoch
Hyperglykämie
Überzuckerung >100 bzw >140
Hypertonie
Bluthochdruck, >140/90
Hyperventilation
übermäßiges Einatmen, >20 Atemzüge/min
hypo
Vorsilbe für: unter, zu wenig, zu niedrig
Hypoglykämie
Unterzuckerung, <60mg/dl
Hypotonie
zu niedriger Blutdruck, <100/60
Hypoxie
Sauerstoffmangel im Gewebe
Indikation
Veranlassungsgrund
Infarkt
Gewebsuntergang aufgrund einer Minderdurchblutung
Inhalation
Einatmen von Gasen u.ä.
Injektion
mit der Spritze verabreichen
Ischämie
Minderdurchblutung
Insuffizienz
Minderleistung, Versagen
Interstitium
Zwischenraum
Intoxikation
Vergiftung
intra
innen, hinein
Intubation
Einschieben eines Beatmungsschlauches in die Luftröhre
Ileus
Darmverschluss
Kapillare
Haargefäß, kleinstes Gefäß
kardial
das Herz betreffend
Karzinom
Krebsgeschwür
Koronargefäß
Herzkranzgefäß
Kolloide
osmotisch wirksame Teilchen die Wasser ins Blut zurückziehen
Kolik
Krämpfe durch Kontraktion der glatten Muskulatur innerer Hohlorgane
Laryngoskop
Leuchtspatel mit Griff zum Betrachten des Kehlkopfes
Larynx
Kehlkopf
letal
tödlich, tödlich verlaufend
Leukozyt
weißes Blutkörperchen
Lien
Milz
Liquor
Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit
Lungenödem
Ansammlung von Wasser in der Lunge
Luxation
Verrenkung
Medulla oblongata
verlängertes Rückenmark
Meningitis
Hirnhautentzündung
Myokard
Herzmuskel
Metabolisch
Stoffwechsel bedingt
Nekrose
totes Gewebe
Ödem
Ansammlung von Gewebswasser
Ösophagus
Speiseröhre
oral
durch den Mund
Pankreas
Bauchspeicheldrüse
Parese
Lähmung
Pathologie
Lehre der Erkrankungen
per
lateinisch: durch
Perfusor
Spritzenpumpe
Perikard
Herzbeutel
Pharynx
Rachen
Physiologie
Lehre von der normalen Körperfunktion
Pia mater
weiche Hirnhaut
Pleuraspalt
Spalt zwischen Rippenfell und Lunge
Pneumonie
Lungenentzündung
Pneumothorax
Lufteintritt in den Pleuraspalt
Pulmo
Lunge
Polytrauma
Mehrfachverletzung
Reanimation
Wiederbelebung
Ren
Niere