1/111
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
TAC
Terminal Area Chart: Eine detaillierte Luftfahrtkarte für den Umkreis großer Flughäfen (z. B. Frankfurt, München).
VFR
Visual Flight Rules: Sichtflugregeln, bei denen der Pilot sich primär an der Sicht orientiert.
MOA
Military Operations Area: Luftraum für militärische Übungen, der für zivile Flüge nicht gesperrt, aber mit Vorsicht zu nutzen ist.
IFR
Instrument Flight Rules: Instrumentenflugregeln.
ATIS
Automatic Terminal Information Service: Automatisierte Wetter- und Flugplatzinfos.
NOTAM
Notice to Airmen: Hinweise für Piloten zu temporären Luftraumänderungen.
TRSA
Terminal Radar Service Area: Luftraum mit Radarunterstützung für An- und Abflüge.
SUA
Special Use Airspace: Sonderluftraum (z. B. Restricted Areas).
PAPI
Precision Approach Path Indicator: Ein visueller Anflugmarker, der den Piloten hilft, den richtigen Anflugwinkel einzuhalten.
FIR
Flight Information Region: Ein Luftraum, in dem Luftfahrtleitungen und Informationsdienste bereitgestellt werden.
AOC (Air Operator Certificate): Eine Genehmigung, die es einem Unternehmen erlaubt, kommerzielle Luftfahrt durchzuführen.
ATC (Air Traffic Control): Die Organisation, die den Luftraum überwacht und die Bewegungen von Flugzeugen koordiniert.
CDI (Course Deviation Indicator): Ein Instrument, das dem Piloten anzeigt, ob das Flugzeug auf dem richtigen Kurs ist.
DME (Distance Measuring Equipment): Ein System, das die Entfernung vom Flugzeug zu einem Bodenstation misst.
EFIS (Electronic Flight Instrument System): Ein elektronisches System zur Anzeige von Fluginformationen.
FMS (Flight Management System): Ein computergestütztes System, das Navigations- und Flugplanungsinformationen verwaltet.
GPS (Global Positioning System): Ein Satellitennavigationssystem, das die Position des Flugzeugs bestimmt.
ICAO (International Civil Aviation Organization): Eine UN-Organisation, die Standards und Empfehlungen für die zivilen Luftfahrt festlegt.
IATA (International Air Transport Association): Eine Handelsorganisation der internationalen Fluggesellschaften.
ILS (Instrument Landing System): Ein System, das den Piloten beim Landeanflug unterstützt.
MEL (Minimum Equipment List): Eine Liste von Geräten, die für den Betrieb eines Flugzeugs erforderlich sind.
NDB (Non-Directional Beacon): Ein Funkfeuer, das Richtungsinformationen an Flugzeuge sendet.
MDA (Minimum Descent Altitude): Die niedrigste Höhe, auf die ein Flugzeug während des Instrumentenlandeflugs sinken kann.
RA (Resolution Advisory): Eine Warnung, die dem Piloten hilft, eine zukünftige Kollision zu vermeiden.
RVR (Runway Visual Range): Die Sichtweite, die ein Pilot bei der Landung auf der Startbahn hat.
SID (Standard Instrument Departure): Ein festgelegtes Verfahren für den Abflug von einem Flughafen.
STAR (Standard Terminal Arrival Route): Ein festgelegtes Verfahren für die Ankunft an einem Flughafen.
TA (Traffic Advisory): Eine Information über möglicherweise gefährliche Annäherungen zu anderen Flugzeugen.
TCAS (Traffic Collision Avoidance System): Ein System zur Vermeidung von Kollisionen zwischen Flugzeugen.
TFR (Temporary Flight Restriction): Eine zeitweilige Beschränkung des Flugverkehrs in einem bestimmten Luftraum.
VOR (VHF Omnidirectional Range): Ein Navigationssystem, das den Piloten hilft, ihre Position zu bestimmen.
WAAS (Wide Area Augmentation System): Ein System zur Verbesserung der GPS-Navigation.
VHF (Very High Frequency): Frequenzen, die für die Luftfahrtkommunikation verwendet werden.
WAC (World Aeronautical Chart): Eine luftfahrtspezifische Karte, die für die Navigation verwendet wird.
FPL (Flight Plan): Ein Dokument, das die Route und Details für einen Flug festlegt.
AIP (Aeronautical Information Publication): Eine Sammlung von Informationen für die Luftfahrt.
CVR (Cockpit Voice Recorder): Ein Gerät, das Audioaufzeichnungen aus dem Cockpit speichert.
ELT (Emergency Locator Transmitter): Ein Sender, der im Notfall Standortinformationen sendet.
FAR (Federal Aviation Regulations): Die Regulierungen der US-Luftfahrtbehörde.
SA (Situational Awareness): Das Bewusstsein des Piloten über die Umgebung und Flugsituation.
AAR (Airworthiness Directive): Eine Anweisung zur Behebung von Sicherheitsproblemen bei Flugzeugen.
VMC (Visual Meteorological Conditions): Bedingungen, unter denen VFR-Flüge durchgeführt werden können.
TMA (Terminal Maneuvering Area): Ein Luftraum um einen Flughafen, in dem der Flugverkehr stark reguliert wird.
BRS (Ballistic Recovery System): Ein System, das einem Flugzeug bei einem Notfall hilft, zu landen.
PBN (Performance Based Navigation): Eine Navigationstechnik basierend auf Flugzeugsystemleistungen.
AOC (Air Operator Certificate): Eine Genehmigung, die es einem Unternehmen erlaubt, kommerzielle Luftfahrt durchzuführen.
ATC (Air Traffic Control): Die Organisation, die den Luftraum überwacht und die Bewegungen von Flugzeugen koordiniert.
CDI (Course Deviation Indicator): Ein Instrument, das dem Piloten anzeigt, ob das Flugzeug auf dem richtigen Kurs ist.
DME (Distance Measuring Equipment): Ein System, das die Entfernung vom Flugzeug zu einer Bodenstation misst.
EFIS (Electronic Flight Instrument System): Ein elektronisches System zur Anzeige von Fluginformationen.
FMS (Flight Management System): Ein computergestütztes System, das Navigations- und Flugplanungsinformationen verwaltet.
GPS (Global Positioning System): Ein Satellitennavigationssystem, das die Position des Flugzeugs bestimmt.
ICAO (International Civil Aviation Organization): Eine UN-Organisation, die Standards und Empfehlungen für die zivilen Luftfahrt festlegt.
IATA (International Air Transport Association): Eine Handelsorganisation der internationalen Fluggesellschaften.
ILS (Instrument Landing System): Ein System, das den Piloten beim Landeanflug unterstützt.
MEL (Minimum Equipment List): Eine Liste von Geräten, die für den Betrieb eines Flugzeugs erforderlich sind.
NDB (Non-Directional Beacon): Ein Funkfeuer, das Richtungsinformationen an Flugzeuge sendet.
MDA (Minimum Descent Altitude): Die niedrigste Höhe, auf die ein Flugzeug während des Instrumentenlandeflugs sinken kann.
RA (Resolution Advisory): Eine Warnung, die dem Piloten hilft, eine zukünftige Kollision zu vermeiden.
RVR (Runway Visual Range): Die Sichtweite, die ein Pilot bei der Landung auf der Startbahn hat.
SID (Standard Instrument Departure): Ein festgelegtes Verfahren für den Abflug von einem Flughafen.
STAR (Standard Terminal Arrival Route): Ein festgelegtes Verfahren für die Ankunft an einem Flughafen.
TA (Traffic Advisory): Eine Information über möglicherweise gefährliche Annäherungen zu anderen Flugzeugen.
TCAS (Traffic Collision Avoidance System): Ein System zur Vermeidung von Kollisionen zwischen Flugzeugen.
TFR (Temporary Flight Restriction): Eine zeitweilige Beschränkung des Flugverkehrs in einem bestimmten Luftraum.
VOR (VHF Omnidirectional Range): Ein Navigationssystem, das den Piloten hilft, ihre Position zu bestimmen.
WAAS (Wide Area Augmentation System): Ein System zur Verbesserung der GPS-Navigation.
VHF (Very High Frequency): Frequenzen, die für die Luftfahrtkommunikation verwendet werden.
WAC (World Aeronautical Chart): Eine luftfahrtspezifische Karte, die für die Navigation verwendet wird.
FPL (Flight Plan): Ein Dokument, das die Route und Details für einen Flug festlegt.
AIP (Aeronautical Information Publication): Eine Sammlung von Informationen für die Luftfahrt.
CVR (Cockpit Voice Recorder): Ein Gerät, das Audioaufzeichnungen aus dem Cockpit speichert.
ELT (Emergency Locator Transmitter): Ein Sender, der im Notfall Standortinformationen sendet.
FAR (Federal Aviation Regulations): Die Regulierungen der US-Luftfahrtbehörde.
SA (Situational Awareness): Das Bewusstsein des Piloten über die Umgebung und Flugsituation.
AAR (Airworthiness Directive): Eine Anweisung zur Behebung von Sicherheitsproblemen bei Flugzeugen.
VMC (Visual Meteorological Conditions): Bedingungen, unter denen VFR-Flüge durchgeführt werden können.
TMA (Terminal Maneuvering Area): Ein Luftraum um einen Flughafen, in dem der Flugverkehr stark reguliert wird.
BRS (Ballistic Recovery System): Ein System, das einem Flugzeug bei einem Notfall hilft, zu landen.
PBN (Performance Based Navigation): Eine Navigationstechnik basierend auf Flugzeugsystemleistungen.
AIP (Aeronautical Information Publication): Eine Sammlung von Informationen für die Luftfahrt.
ATC (Air Traffic Control): Die Organisation, die den Luftraum überwacht und die Bewegungen von Flugzeugen koordiniert.
ATIS (Automatic Terminal Information Service): Automatisierte Wetter- und Flugplatzinfos.
DME (Distance Measuring Equipment): Ein System, das die Entfernung vom Flugzeug zu einer Bodenstation misst.
FMS (Flight Management System): Ein computergestütztes System, das Navigations- und Flugplanungsinformationen verwaltet.
GLS (Ground-Based Augmentation System): Ein System zur Verbesserung der Stadt- und Landungstauglichkeit.
LPV (Localizer Performance with Vertical guidance): Eine Satellitennavigationstechnik für Gelegenheitslandungen.
PAPI (Precision Approach Path Indicator): Ein System, das den Piloten den richtigen Anflugwinkel anzeigt.
RNP (Required Navigation Performance): Ein Maß für die Navigationseffizienz eines Flugzeugs.
RNAV (Area Navigation): Ein Navigationsverfahren, das keine direkte Linie zu einem Landeplatz erfordert.
SIDS (Standard Instrument Departures): Vorgaben für instrumentenunterstützte Abflüge von einem Flughafen.
SUA (Special Use Airspace): Besonders genutzter Luftraum, der möglicherweise eingeschränkt ist.
TA (Traffic Advisory): Informationen über mögliche Kollisionen.
TWR (Tower Control): Die Regulierungsstelle, die Flugzeuge am Flughafen koordiniert.
VFR (Visual Flight Rules): Sichtflugregeln, die auf visueller Orientierungen basieren.
VA (Visual Approach): Ein Verfahren, bei dem der Pilot den Landeanflug visuell durchführt.
VMC (Visual Meteorological Conditions): Sichtverhältnisse, die einen Sichtflug erlauben.
VNAV (Vertical Navigation): Ein Navigationssystem, das steil lenkbare Anflüge unterstützt.
WAC (World Aeronautical Chart): Karten, die zur Luftfahrtverwaltung dienen.
CAVOK (Ceiling And Visibility OK): Eine meteorologische Kurzform für klare Wetterbedingungen.