Geografie

0.0(0)
studied byStudied by 2 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/40

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

41 Terms

1
New cards
Globalisierung
* Mit fallenden Grenzen verbunden
* Überwindung von Räumen durch Mobilität
* Jedes Land konzentriert sich auf das was es am besten kann
2
New cards
4 Arten der Globalisierung
* Technologische
* Kulturelle
* Politische
* Wirtschaftliche
3
New cards
Wirtschaftliche Globalisierung
* offene Märkte
* fallende Grenzen
* Exportisierung
* Privatisierung
* Deregulierung von Preisen
4
New cards
Politische Globalisierung
* verstärkte Demokratisierung
5
New cards
Kulturelle Globalisierung
* Filme
* Musik
* Marken
6
New cards
Technologische Globalisierung
technischer Fortschritt wie:

* Computer
* Internet
* Telefon
7
New cards
Globalisierungsindex
Drei Indikatoren (werte zwischen 1-100):

* Wirtschaftliche Dimension
* Soziale Dimension
* Politische Dimension
8
New cards
Wirtschaftliche Dimension
* Handelsvolumen
* Zölle
* Wertpapiere
9
New cards
Soziale Dimension
* Telefonverkehr
* InternetuserInnen
* McDonald Filialen
10
New cards
Politische Dimension
* Anzahl der Botschaften im Ausland
* Mitgliedschaften bei Internationalen Organisationen
11
New cards
Gewinner der Globalisierung
* Handelsströme hauptsächlich zwischen Japan/China - Nordamerika/USA - Europa
12
New cards
Verlierer der Globalisierung
* Rohstofflieferanten
* Billiglohnländer
13
New cards
Chancen der Globalisierung
* Wirtschaftswachstum


* Produktvielfalt
* Sinkende Preise
* mehr Arbeitsplätze
* niedrigere Produktionsfaktoren
* rasche Informations und Wahrenbeschaffung
* mehr Wohlstand
* weltweites Wahrenangebot
* neue Exportmöglichkeiten
* Erleichterte Soziale Kontakte und Bezug zu anderen Kulturen
* International gemeinsames Vorgehen
14
New cards
Risiken der Globalisierung
* größere Kluft zwischen Arm und Reich
* steigende Armut
* Umweltverschmutzung
* massive fluchtbewegungen
* Ausbeutung
* Kinderarbeit
* Verlust Lokaler Arbeitsplätze
* steigender Lohndruck
* Zuhname Internationaler Finanzspekulationen
* Abhängikeit von Rohöl
* Macht Transnationaler Konzerne
15
New cards
Lösungsmöglichkeiten für eine faire Globalisierung
* Faire Ökonomie: Keine Ausbeutung, Kein Lohndumping
* Unterschied zwischen Arm und Reich reduzieren
16
New cards
Entwicklung der Globalisierung durch
* billigere, für alle zugängliche Kommunikation
* billigeren Tansport
* wegen niedrigen Energie u. Rohölpreisen
* Flug u. Containerschiff verkehr
* Marktfreiheiten
* weniger Zöllen
* wegen Zollabkommen (WTO)

\
17
New cards
BIP
Brutto Inlands Produkt:

alles was ein Land Produziert aufgeteilt auf die Bevölkerungsanzahl
18
New cards
Schwellenländer
* zwischen Industrie- und Entwicklungsländern
* niedrige Löhne und Lohnnebenkosten
* einfache Technische Produkte
* hohes Wirtschaftswachstum
* schlechte soziale Entwicklung
* keine Mittelschicht (wenig Reiche, viele Arme)
* Staats einnahmen nicht an Bevölkerung verteilt
* schlechte Bildung (viele Analphabeten)
* Korruption
* negative Wirtschaftseinwirkung
19
New cards
Entwicklungsländer
* hauptsächlich traditionelle Landwirtschaft
* wenig Geld für exportierte Produkte
* Zahlen hohe Preise für Fertigprodukte die importiert werden müssen
* Kapitalmangel
* steigende Verschuldung
* Liefern billige Rohstoffe
20
New cards
Industriestaaten
* hohes BIP
* starker Industriesektor
* Gewinnbringende Forschung
* bedeutende Finanzzentren
* Hauptniederlassungen mächtiger Konzerne
* Produzenten hoch technischer Produkte (satte Gewinne)
21
New cards
Global Players Definition
* großes Unternehmen
* viele Mitarbeiter
* hoher Gewinn/Umsatz
* hat in min 2 ländern einen Sitz
* auch TNU (Trans Nationales Unternehmen) genannt
22
New cards
Global Players Ziele
Gewinnmaximierung:

* hohe Marktposition, am besten Monopol
* Wettbewerbsvorteile
* Politischer einfluss
* Wirstschaftliche Vorteile
23
New cards
Global Players Sruktur
um Produkte möglichst billig zu verkaufen

* Firmensitz: in der Triade
* Tochtergesellschaften: im Ausland
* für billige Rohstoffe, Resourcen und Löhne
* geringe Arbeitsrechtliche und Umweltliche Auflagen
24
New cards
Internationale Organisationen
vertreten

* Politische
* Wirtschftliche
* Militärische
* Kulturelle

Interessen von Staaten
25
New cards
OECD
**O**rganisation of **E**conomic **C**ooperation and **D**evelopment

* bekanntgabevon volkswirtschaftlichen Kennzahlen z.b. PISA-Studie
26
New cards
G7(8)
Internationaler Zusammenschluss von Industrienationen

* Erörtern der Weltwirtschaftlichen Lage
* Weltwirtschaftsgipfel = zusammenkunft dieser Länder
27
New cards
G20
Gruppe der führenden Industrie- und Schwellenländer

* kooperation für internationale Finanzfragen
28
New cards
G33
Zusammenschluss der Entwicklungsländer

* kooperation für Finanzfragen
29
New cards
IWF
**I**nternationaler **W**ährungs**f**ond

* Weltbank, Europäische Zentralbank
* Krisenintervention
30
New cards
WTO
**W**orld **T**rade **O**rganisation

* Erleichterung des Handels von Waren, Dienstleistungen und Kapitaltransfer
* durch zollabbau
* verbesserung des Marktzugangs
* zwischenstaatliche und regionale Abkommen
* Schutz geistiger eigentumsrechte
31
New cards
Weltbank
Finanzierung und Abwicklung von Entwicklungsprojekten in Entwicklungs und Schwellenländern
32
New cards
WEF
**W**orld **E**conomic **F**orum

* treffpunkt der Wirtschaftstreibenden und Vertreter der internationalen Politik
33
New cards
Wirtschaftsbündnisse
* haben gemeinsamen Markt
* fördern den Handel durch festlegen gemeinsamer Zölle
* anderen ländern wird der zugang zum Markt erschwert
34
New cards
Freihandel
* Austausch von Gütern/Dienstleistungen
* keine Zölle
* keine Handleseinschränkungen
35
New cards
Protektionismus
Markt und Produktion im Inland schützen

Zölle
36
New cards
Triade
EU: Europäische Union

NAFTA: Nordamerika

ASEAN. Süd-Ost-Asien
37
New cards
Wirtschaftsbündnisse Ziele
* Politische Stabilität
* Wirtschaftswachstum durch Handelserleichterungen
38
New cards
Europa Topografie
* Hochgebirge (höher als 2000m) z.b. Alpen
* Mittelgebirge (1500-800m)
* Hügel und Plattenländer (Schweden,Finnland usw)
* Becken und Vorländer (Ober- und Niederösterreich,Bayern)
* Ebenen (Geologische Senken) geringes Gefälle zu Mäanderförmigen flüssen
39
New cards
Europa Bevölkerungsdichte
abhängig von der Zuwanderung, Alterung der Bevölkerung, Topografie

* Norwegen, Finnland, Schweden → dünn besiedelt
* Niederlande, Belgien, Luxemburg → dicht besiedelt
* Österreich und EU eher dicht besiedelt mit 107,8 und 109 einwohner pro m^2
40
New cards
Europa Grenzziehungen
* Uralgebirge
* Uralfluss
* Kaspisches Meer
* Schwarzes Meer
* Bosporuszw
* Marmara Meer
* Darolanellen und Ägäis
41
New cards
Langer arm Europas
* Britisch:
* Südgeorgien → Südamerika
* Cayman Island → Nordamerika
* französisch
* Mayotte → Afrika
* Neukaledonien → Ozeanien
* Martinique → Nordamerika
* Rèunion → Afrika
* Spanisch
* Kanarische Inseln → Afrika
* Dänisch
* Grönland →Nordamerika
* Portugiesisch
* Madeira → Afrika