1/7
Kapitel 15
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
variable Kosten
variable/veränderliche Kosten sind direkt abhängig von der Produktionsmenge (auch Verkaufsmenge/Umsatz genannt)
Beispiel Autofahren:
Benzinverbrauch
Motorölverbrauch
Beispiel im Betrieb:
Handelsbetrieb:
Warenaufwand
Produktionsbetrieb:
Einzelmaterial
Einzellöhne
fixe Kosten
fixe/feste Kosten entstehen unabhängig von der Produktionsmenge
Beispiel Autofahren:
Fahrzeugversicherung
Verkehrssteuer
Beispiel im Betrieb:
Lohnaufwand
Raumaufwand
Werbeaufwand
Abschreibungen
Finanzaufwand
— Gemeinkosten
Nutzschwelle
Bei welcher Absatzmenge bzw. bei welchem Umsatz werden weder Gewinn noch Verlust erzielt (Break-Even)?
mengenmässige Nutzschwelle (NSm)
Wie viel Stück müssen verkauft werden, damit weder Gewinn noch Verlust erzielt wird?
mengenmässige Nutzschwelle =
fixe Kosten (GK)
_____________ = ? Stück
DB pro Stück
Nettoerlös
-variable Kosten
= Deckungsbeitrag
wertmässige Nutzschwelle (NSw)
Bei welchem Nettoerlös bzw. Verkaufsumsatz wird weder Gewinn noch Verlust erzielt?
wertmässige Nutzschwelle = mengenmässige Nutzschwelle x Nettoerlös pro Stück = ? CHF
Mindestumsatz
Bei welcher verkauften Stückzahl kann ein bestimmter Reingewinn erzielt werden?
Mindestumsatz =
fixe Kosten + RG
______________ = ? Stück
DB pro Stück
Mindestabsatz =
fixe Kosten + RG
______________ x 100 = ? CHF
DB in % von NE
Allgemeine Regeln bei der Nutzschwelle
Reingewinn/verlust = CHF 0.-
Selbstkosten = Nettoerlös
Bruttogewinn = Gemeinkosten
oder
Deckungsbeitrag total = fixe Kosten