1/65
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Kieferngewächse Deutsch (Gymnospermen)
Pinaceae
Pinaceae - Kieferngewächse Merkmale
1) immergrünne Nadelbläter (außer Larix);
2) monözisch (weibliche und männliche Blüte auf einer Pflanze) geschlechtlich getrennt
Pinaceae Kieferngewächse Vertreter
Pinus nigra - Schwarzkiefer; Larix decidua - europäische Larche
Eibengewächse Deutsch (Gymnospermen)
Taxaceae
Eibengewächse Taxaceae Merkmale
1) Same mit Arillus (fleischiger Samenmatel)
2) Holz ohne Harzkanäle
Eibegewächse Taxaceae Vertreter
Taxus baccata - europäische Eibe
Zypressengewächse Deutsch (Gymnospermen)
Cupressaceae
Zyprenssengewächse Cupressaceae Merkmale
1) immergrüne Nadelblätter
2) Blattstellung kreuzgegenständig, wirtelig oder schraubig
Zypressengewächse Cupressaceae Vertreter
Juniperus communis - gemeiner Wacholder
Thuja orientalis - orient Lebensbaum
Magnoliengewächse Deutsch (basale Ordnungen)
Magnoliaceae
Magnoliengewächse - Magnoliaceae Vertreter
Magnolia sp. - Magnolie
Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum
Magnoliengewächse - Magnloiaceae Merkmale
1) Blütenhülle perianth (Kelch und Krone gleich)
2) zahlreiche schraubig angeordnete Staub- und Fruchtblätter
Muskatnussgewächse Deutsch (basale Ordnungen)
Myristicaceae
Muskatnussgewächse - Myristicaceae Vertreter
Myristica fragrans - Muskatnuss
Muskatnussgewächse - Myristicaceae Merkamale
1) Same mit rotem Arillus
2)Frucht eine Kapsel
Lorbeergewächse Deutsch (basale Ordnungen)
Lauraceae
Lorbeergewächse - Lauraceae Vertreter
Laurus nobilis - echter Lorbeer
Cinnamomum sp. - Zimtbaum
Lorbeergewächse - Lauraceae Merkmale
1) Blätter immergrün, ätherische Öle
2) dreizählige, unscheinbare Blüt
Pfeffergewächse Deutsch (Basale Ordnungen)
Piperaceae
Pfeffergewächse - Piperaceae Vertreter
Piper nigrum - echter Pfeffer
Pfeffergewächse - Piperaceae Merkmale
1) kleine zwittrige Blüten in Ähren
2)Steinfrüchte, enthalten Piperin
Kalmusgewächse Deutsch (Monokotyledonen)
Acoraceae
Kalmusgewächse Acoraceae Vertreter
Acorus calmus - Kalmus
Kalmusgewächse Acoraceae Merkmale
1) ätherisches Öl in Idioblasten
2) zwittrige dreizählige Blüten
Liliengewächse Deutsch (Monokotyledonen)
Liliaceae
Liliengewächse - Liliaceae Vertreter
Tulipa sylvestris - wilde Tulpe
Lilium martagon - Türkenbundlilie
Liliengewächse Liliaceae Merkmale
1) oberständige Fruchtknote
2) Früchte Kapseln oder Beeren
Zeilosengewächse (Liliales, Monokotyledonen) Deutsch
Colchicaceae
Zeilosengewächse Colchicaceae Merkmale
1) giftig
2) Blüten im Herbst, Blätter im Frühjahr
Zeitlosengewächse Colchicaceae Vertreter
Colchicum autumnale - Herbstzeitlose
Germergewächse Deutsch (Liliales, Monokotyledonen)
Melanthiaceae
Germergewächse - Melanthiaceae Vertreter
Veratrum album - weißer Germer
Germergewächse - Melanthiaceae Merkmale
1) Steroidalkaloide → giftig
2) Scheinstamm aus Blattscheiden
Amaryllisgewächse Deutsch (asparagales, Monokotyledonen)
Amaryllidaceae
Amaryllisgewächse - Amaryllidaceae Vertreter
Allium cepa - Küchenzwiebel
Allium ursinum - Bärlauch
Amaryllisgewächse - Amaryllidaceae Merkmale
1) Fruchtknote unterständig
2) Zwiebel als Überdauerungsorgan
Spargelgewächse Deutsch (asparagales, Monokotyledonen)
Asparagaceae
Spargelgewächse Aspagaraceae Vertreter
Asparagus officinalis - Spargel
Convallaria majalis - Maiglöckchen
Spargelgewächse Aspagaraceae Merkmale
1) Gliederung in Lang und kurztriebe
2) Früchte Beeren
Schwertliliengewächse Deutsch (asparagales, Monokotyledonen)
Iridaceae
Schwertlilien - Iridaceae Vertreter
1) Iris - Schwertlilien
2) Crocus sativus - Krokus
Schwertlilien - Iridaceae Merkmale
1) nur ein Staubblattkreis
2) oberständige Fruchtknote
Orchideengewächse Deutsch (asparagales, Monokotyledonen)
Orchidaceae
Orchideengewächse Orchidaceae Vertreter
Vanila planifolia - Vanille
Orchis - Knabenkraut
Orchideengewächse Orchidaceae Merkmale
1) Mykorrhizapflanzen
2) zugomorphe Blüte
Affodilgewächse Deutsch (asparagales, Monokotyledonen)
Asphodelaceae
Affodilgewächse Asphodelaceae Vertreter
Aloe sp. - Aloe
Affodilgewächse Asphodelaceae Merkmale
1) rossetenartige Blätter
2) stammlos oder kürzer Stamm
Palmengewächse (arecales, Monokotyledonen) Deutsch
Arecaceae
Palmengewächse Arecaceae Vertreter
Cocus nucifera - Kokospalme
Phoenix dactylifera - Dattelpalme
Palmengewächse Arecaceae Merkmale
1) große Steinfrüchte mit ölreichem Endosperm
2) unverzweigter Stamm
Süßgräser Deutsch (poales, Monokotyledonen)
Poaceae
Süßgräser - Poaceae Vertreter
Secale cereale - Roggen
Zea mays - Mais
Süßgräser - Poaceae Merkmale
1)Blüten in Ährchen, keine Blütenhülle
2) Frucht = Karyopse (nussartige Frucht mit verwachsener Samenschale)
Saurgräser Deutsch (poales, Monokotyledonen)
Cyperaceae
Saurgräser Cyperaceae Vertreter
Cyperus - Zypergras
Carex- Riedgras
Saurgräser Cyperaceae Merkmale
1) feuchte, kühle Standorte
2) dreikantige Stangel
Simsengewächse Deutsch (poales, Monokotyledonen)
Juncaceae
Simsengewächse - Juncaceae Vertreter
Juncus - Simse
Luzula - Hainsimse
Simsengewächse - Juncaceae Merkmale
1) kühles Klima, feuchte Standorte
2) grasartige Erscheinung
Bananengewächse Deutsch (zingiberales, Monokotyledonen)
Musaceae
Bananegewächse Musaceae Vertreter
Musa sp. - Banane
Bananengewächse Musaceae Merkmale
1) Scheinstamm aus Blattscheiden
2) eingeschlechtige Blüte
Ingwergewächse Deutsch (zingiberales, Monokotyledonen)
Zingiberaceae
Ingwergewächsen Zingiberaceae Vertreter
Zingiber officinale - Ingwer
Curcuma sp - Gelbwurz
Ingwergewächsen Zingiberaceae Merkmale
1) ausdauerndes Rhizom
2) ätherisches Öl