1/10
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Sorgerecht ( BGB)
Das Recht und die Pflicht, für ein Kind zu sorgen (Erziehung, Gesundheit, Alltag).
Erziehungsrecht( Elternrecht) BGB und GG
Recht und die Pflicht der Eltern, ihre Kinder zu erziehen und zu betreuen. Dies umfasst die Sorge für das Kindeswohl, die Gestaltung der Erziehung und die Festlegung von Erziehungsziele
Aufsichtpflicht ( BGB)
ist die Pflicht von Eltern , minderjährige Kinder zu beaufsichtigen, um sie vor Schäden zu schützen und sicherzustellen, dass sie auch keine Schäden an Dritte verursachen
Vermögenverwaltung quan ly tai san ( BGB)
dass Eltern das Vermögen ihrer minderjährigen Kinder schützen, verwalten und im besten Interesse des Kindes erhalten
Unterhaltspflicht ( BGB)
Eltern, ihre Kinder zum Unterhalt verpflichtet sind
Aufenthaltbestimmungsrecht (BGB)
das Recht, den gewöhnlichen Aufenthalt des Kindes zu bestimmen, also wo das Kind wohnt
Umgangsrecht (BGB)
Der getrennt lebende Elternteil hat das Recht und sogar die Pflicht, mit dem Kind Kontakt zu pflegen
Kindesunterhalt (BGB)
die finanzielle Unterstützung, die Eltern ihren Kindern leisten, um ihren Lebensbedarf zu decken. Diese Verpflichtung besteht auch nach einer Trennung oder Scheidung der Eltern
Elternpflichte (BGB)
Entscheidungen über medizinische Behandlungen: Eltern entscheiden über medizinische Behandlungen, Impfungen für Kinder
Sicherstellung der medizinischen Versorgung: Sie sorgen dafür, dass die Kinder regelmäßig ärztlich untersucht werden und bei Bedarf eine angemessene medizinische Versorgung erhalten.
Elternpflichte (BGB) 1
Förderung einer gesunden Lebensweise: Eltern unterstützen ihre Kinder bei der Entwicklung eines gesunden Lebensstils, indem sie auf eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und ausreichend Schlaf achten.
Schutz vor Gefahren: Sie sorgen dafür, dass die Kinder vor Gefahren geschützt sind, wie z.B. vor Unfällen, Infektionskrankheiten
Elternpflichte (BGB) 2
Krankenversicherung: Die Eltern sind für die Krankenversicherung ihrer Kinder verantwortlich