1/22
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was ist ein Prisma?
Ein Prisma ist ein Körper mit zwei parallelen, kongruenten Vielecken als Grund- und Deckfläche. Die Seitenflächen sind Rechtecke.
Was ist die Mantelfläche eines Prismas?
Die Mantelfläche ist die Fläche, die alle Seitenflächen eines Prismas zusammen bilden.
Was ist die Grundfläche eines Prismas?
Die Grundfläche ist eines der beiden kongruenten Vielecke, auf denen das Prisma steht.
Wie berechnet man das Volumen eines Prismas?
Grundfläche × Höhe
Wie berechnet man die Mantelfläche eines Prismas?
Umfang der Grundfläche × Höhe
Was ist ein Viereck?
Ein Viereck ist eine geometrische Figur mit vier Seiten und vier Ecken.
Was ist ein Quadrat?
Ein Quadrat ist ein Viereck mit vier gleich langen Seiten und vier rechten Winkeln.
Was ist ein Rechteck?
Ein Rechteck ist ein Viereck mit gegenüberliegenden gleich langen Seiten und vier rechten Winkeln.
Was ist ein Parallelogramm?
Ein Parallelogramm ist ein Viereck mit zwei Paaren paralleler Seiten.
Was ist ein Rhombus (Raute)?
Ein Rhombus ist ein Parallelogramm mit vier gleich langen Seiten.
Was ist ein Trapez?
Ein Trapez ist ein Viereck mit genau einem Paar paralleler Seiten.
Was ist ein Drachenviereck?
Ein Drachenviereck ist ein Viereck mit zwei Paaren gleich langer, aneinandergrenzender Seiten.
Wie berechnet man den Flächeninhalt eines Rechtecks?
Länge × Breite
Wie berechnet man den Umfang eines Rechtecks?
2 × (Länge + Breite)
Wie berechnet man den Flächeninhalt eines Quadrats?
Seite × Seite oder Seite²
Wie berechnet man den Umfang eines Quadrats?
4 × Seite
Wie berechnet man den Flächeninhalt eines Parallelogramms?
Grundseite × Höhe
Wie berechnet man den Flächeninhalt eines Dreiecks?
(Grundseite × Höhe) ÷ 2
Wie berechnet man den Flächeninhalt eines Trapezes?
((a + c) × h) ÷ 2
Wie berechnet man den Umfang eines Trapezes?
a + b + c + d
Wie berechnet man den Flächeninhalt eines Drachenvierecks?
(e × f) ÷ 2 (e und f sind die Diagonalen)
Was ist der Unterschied zwischen einem geraden und einem schiefen Prisma?
Beim geraden Prisma stehen die Seitenflächen senkrecht auf der Grundfläche, beim schiefen nicht.