1/52
Flashcards for reviewing Latin vocabulary.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
|---|
No study sessions yet.
addere, addō, addidī, additum
hinzufügen
appellāre, appellō
ansprechen, benennen
āter, ātra, ātrum
schwarz, finster
barbarus, -a, -um
fremd, barbarisch
committere, committō, commīsī, commissum
zusammenbringen; begehen; anvertrauen
cōnsulere, cōnsulō, cōnsuluī, cōnsultum
sorgen für; um Rat fragen; beraten (über)
cernere, cernō
sehen, erkennen
crīmen, crīminis n
das Verbrechen; der Vorwurf; die Anklage
crīminī dare
zum Vorwurf machen
discēdere, discēdō, discessī, discessum
auseinandergehen; weggehen
di (Nom./Vok. Pl.) = deī
Götter
ēvenīre (rēs bene ēvenit)
die Sache geht gut aus
facinus, facinoris n
die Tat; die Untat
ignōtus, -a, -um
unbekannt
impetus, impetūs m
der Schwung; der Angriff, der Ansturm
impius, -a, -um
gottlos, frevelhaft
incolumis, incolume
heil, unversehrt
inimīcus, -a, -um
feindlich; Subst. der (persönliche) Feind
interest (m. Gen.)
es ist wichtig (für); es besteht ein Unterschied
intersum, interesse, interfui
dazwischen sein; teilnehmen (an)
lūctus, lūctūs m
die Trauer
lūmen, lūminis n
das Licht; das Augenlicht
membra, membrum, -ī n
das (Körper-)Glied
mihi opus est + Abl.
ich brauche etwas
namque
denn, nämlich
nāvigāre, nāvigō
(mit dem Schiff) fahren, segeln
nefārius, -a, -um
frevelhaft; verbrecherisch
occultus, -a, -um
verborgen, geheim
opus est (m. Abl.)
es ist nötig (für jemanden); jemand braucht etwas
ōs, ōris n
der Mund; das Gesicht
persuādēre, persuādeō, persuāsī, persuāsum (m. Dat.)
(m. ut) überreden; (m. AcI) überzeugen
praeceps; Gen. praecipitis
Hals über Kopf, kopfüber, überstürzt
praemittere, praemittō, praemīsī, praemissum
vorausschicken
prōdēre, prōdō, prōdidī, prōditum
verraten, preisgeben, überliefern
prōspicere, prōspiciō, prōspexī, prōspectum
sorgen für; vorhersehen
prōvīdēre, prōvīdeō, prōvīdī, prōvīsum
sorgen für; vorhersehen
putāre/dūcere/habēre (m. dopp. Akk.)
halten … für; machen … zu
quantus, -a, -um
wie groß, wie viel
quārē
weswegen?; deswegen (relativer Satzanschluss)
quisnam, quidnam
wer denn, was denn
redūcere, redūcō, redūxī, reductum
zurückführen
salūs, salūtis f
die Rettung; das Wohl(ergehen); der Gruß
saxum, -ī n
der Fels(brocken), der Stein
sē (pārem) praestāre
sich (als ebenbürtig) erweisen, zeigen
spiritus, spiritūs m
der Atem; das Leben, der Lebensgeist
sponte meā (tuā, suā, nostrā, vestrā, suā)
von selbst, freiwillig
tantum
nur
tēlum, -ī n
das Geschoss; der Pfeil
turpis, turpe
hässlich, schändlich
ūnā
zusammen
uterque, utraque, utrumque
jeder von beiden, beide
vitium, -ī n
der Fehler, das Laster, die schlechte Eigenschaft
vocāre/dīcere (m. dopp. Akk.)
nennen/bezeichnen … als