* Sie fühlen sich abgelehnt und haben Angst davor, ausgegrenzt zu werden; dies kann zu Gefühlen existenzieller Not führen
* Die Kinder lernen also, dass es wichtig ist, sich (ganz genau) an Normen zu halten, denn nur so wird man akzeptiert und nur so darf man zur Familie gehören
* Die Kinder lernen, dass es extrem gefährlich ist, Normen zu verletzen, denn daraus können bedrohliche Konsequenzen resultieren
* Also ist es für sie sinnvoll, die Normen zu internalisieren; nur so können sie die Ängste, die an eine Nichterfüllung der Normen geknüpft sind, unter Kontrolle halten
* Die Kinder lernen ausserdem, die von den Eltern verkündeten Normen noch zu verschärfen und rigider zu machen
* Um auf der sicheren Seite zu sein
* Die Normen der Eltern sind oft ungenau und schwammig ("Sei brav!"), was es es schwierig macht, den Erwartungen nachzukommen