1/16
Flashcards zu den zentralen Themen der Weimarer Republik und dem Übergang vom Kaiserreich, einschließlich wichtiger Personen, Ereignisse und Prinzipien.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
|---|
No study sessions yet.
Kaiserreich
Der Zeitraum der deutschen Geschichte von 1871 bis 1918, gekennzeichnet durch eine Erbmonarchie und die Macht des Kaisers.
Novemberrevolution
Ein Ereignis im November 1918, bei dem die Monarchie in Deutschland endete und die Republik ausgerufen wurde.
Philipp Scheidemann
Ein Politiker der SPD, der die parlamentarische Republik ausrief.
Karl Liebknecht
Ein Politiker der USPD, der die sozialistische Republik ausrief.
Ebert-Groener-Pakt
Ein Abkommen zwischen der provisorischen Regierung unter Friedrich Ebert und dem Militär zur Sicherung der Macht.
Spartakusaufstand
Ein bewaffneter Aufstand der Spartakusgruppe, der im Januar 1919 blutig niedergeschlagen wurde.
Versailler Vertrag
Ein Friedensvertrag von 1919, der viele Reparationszahlungen und Gebietsverluste für Deutschland festlegte.
Volkssouveränität
Das Prinzip, dass das Volk die höchste Macht im Staat hat.
Repräsentationsprinzip
Die Staatlichkeit, in der die Staatsgewalt durch gewählte Vertreter ausgeübt wird.
Sozialstaatlichkeit
Das Prinzip, dass der Staat für die soziale Sicherheit seiner Bürger verantwortlich ist.
Rechtsstaatlichkeit
Das Prinzip, dass Rechtsnormen für alle gelten und dass der Staat an das Recht gebunden ist.
Dolchstoßlegende
Eine Theorie, die besagt, dass Deutschland im Ersten Weltkrieg nicht militärisch besiegt wurde, sondern durch Verrat von innen.
Hyperinflation
Eine extreme Steigerung der Preise, die das Geld nahezu wertlos machte, besonders in Deutschland in den frühen 1920er Jahren.
Partizipation
Der Prozess, bei dem Bürger an politischen Entscheidungsfindungen teilnehmen.
Krisenjahr 1923
Ein Jahr mit großen politischen und wirtschaftlichen Problemen in der Weimarer Republik, einschließlich Hyperinflation und dem Kapp-Putsch.
Hitler-Putsch
Ein gescheiterter Versuch von Adolf Hitler, 1923 die Macht in Deutschland zu übernehmen.
Weltwirtschaftskrise
Eine schwere wirtschaftliche Krise, die 1929 begann und massive Arbeitslosigkeit zur Folge hatte.