Rückenmuskulatur Pferd, Lernziele

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/17

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Flashcards zum Thema Rückenmuskulatur beim Pferd

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

18 Terms

1
New cards

Abduktor

Muskel für eine von der Medianebene des Körpers wegführende Bewegung (von lat.: abducere = wegführen, wegziehen)

2
New cards

Adduktor

Muskel zum Heranziehen eines Körpergliedes („Hinführer“) (von lat.: adducere „hinführen“, „hinziehen“)

3
New cards

Epaxiale Muskulatur

Muskeln, welche sich zwischen den Tranversal- und Spinalfortsätzen befinden

4
New cards

M. trapezius

Dorsale Stammgliedmaßenmuskulatur; lässt sich in eine Pars cervicalis und Pars thoracica einteilen; beim Pferd relativ dünn

5
New cards

M. omotransversarius

Dorsale Stammgliedmaßenmuskulatur; dorsal mit dem M. trapezius verbunden; Acromion als Ursprung fehlt

6
New cards

M. rhomboideus

Dorsale Stammgliedmaßenmuskulatur; befindet sich schichtmäßig unter dem M. trapezius; besteht aus: M. r. cervicis und -thoracis (undeutlich von einander getrennt); M. rhomboideus capitis fehlt

7
New cards

M. latissimus dorsi

Dorsale Stammgliedmaßenmuskulatur; der Muskel konvergiert zur Fossa axillaris (Achselhöhle)

8
New cards

Lig. supraspinale

Rückenband, reicht in etwa bis zum Kreuzbein

9
New cards

Funiculus nuchae

Nackenstrang, ein Bestandteil des Lig. nuchae; zieht von der Protuberantia occipitalis externa bis zu den Spinalfortsätzen der ca 3.-5. Brustwirbel

10
New cards

Fascia thoracolumbalis

Abschnitt der tiefen Rumpffaszie (im Lendenbereich); tiefe Rumpffaszie = Fascia profunda; überzieht zumindet beim Hund die Wirbelsäulenmuskulatur zwischen den Dorn- und Querfortsätzen

11
New cards

M. spinalis thoracis et cervicis

Muskel der dorsalen Wirbelsäulenmuskulatur; da er nur zwischen den Dornfortsätzen verkehrt, fehlt der Semispinalis-Anteil

12
New cards

M. longissimus

Muskel der dorsalen Wirbelsäulenmuskulatur; lumborum, -thoracis, -cervicis, -capitis et atlantis; Kopf und Atlasportion sind beim Pferd i.d.R. deutlich separiert (Besonderheit: atlantis)

13
New cards

M. iliocostalis

Muskel der dorsalen Wirbelsäulenmuskulatur; cervicis, - thoracis; die Lendenportion ist mit dem M. longissimus verschmolzen → es gibt also keine Pars lumborum

14
New cards

Mm. multifidi

Muskeln der dorsalen Wirbelsäulenmuskulatur; es gehören dazu: M. multifidus – cervicis, -thoracis, -lumborum; der Halsteil ist beim Pferd segmental gegliedert: kaudal werden bei zu 6 Segmente übersprungen

15
New cards

Sehnenspiegel

Wenn die Faszie einer Muskelgruppe einem anderen Muskel zum Ursprung oder Ansatz dient, dann nimmt sie aponeurotischen Charakter an; dient sie dem von ihr bedeckten Muskel zum Ursprung, so spricht man von einem Sehnenspiegel

16
New cards

Rippenhöcker

Tuberculum costae, Struktur an der Rippe; besitzt eine Gelenkfläche (Facies articularis tuberculi costae)

17
New cards

Rippenwinkel

Angulus costae

18
New cards

Sattelblätter

Die beiden großen Lederflächen rechts und links am Sattel. Auf ihnen liegt der Steigbügelriemen auf, der oben am Steigbügelhalter befestigt ist.