Rechte & Pflichten in der Lehre

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
GameKnowt Play
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/13

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

14 Terms

1
New cards

Welche Rechte und Pflichten hat ein Lernender?

Lernende haben das Recht auf

  • fachgerechte Ausbildung

  • Lohn

  • Ferien

  • ein gutes Arbeitsklima.

    Sie haben die Pflicht:

  • sorgfältig zu arbeiten

  • die Schule zu besuchen

  • Weisungen zu befolgen.

2
New cards

Welche Rechte und Pflichten hat ein Berufsbildner?

Berufsbildner müssen:

  • die Lernenden fachlich ausbilden

  • sie fördern und schützen

    Sie haben das Recht:

  • Leistung zu verlangen

  • Regeln durchzusetzen.

3
New cards

Wie wird ein Lehrvertrag abgeschlossen?

  • Der Lehrvertrag muss schriftlich abgeschlossen werden und von Kanton und Berufsbildungsamt genehmigt werden.

4
New cards

Welche Inhalte sind im Lehrvertrag gesetzlich vorgeschrieben? (7 Dinge)

  • Name

  • Dauer der Lehre

  • Lohn

  • Ferien

  • Arbeitszeit

  • Probezeit

  • Berufsbildner.

5
New cards

Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es bei LOG-Lehrverträgen?

Gemeinsam sind die Grundangaben wie:

  • Dauer

  • Lohn

  • Ferien

    Unterschiede gibt es bei den:

  • Löhnen

  • den Arbeitszeiten.

6
New cards

Welche Veränderungen bringt der Lehrbeginn im Leben eines Lernenden?

Positiv sind eigenes Geld und neue Erfahrungen.

Negativ sind mehr Verantwortung, weniger Freizeit und höherer Druck.

7
New cards

Was ist der Sinn und Zweck der Probezeit?

In der Probezeit können beide Seiten prüfen, ob die Ausbildung passt, und den Vertrag bei Problemen einfacher auflösen.

8
New cards

Aus welchen Gründen kann eine Lehre sofort abgebrochen werden?

  • Bei Diebstahl

  • Gewalt

  • groben Pflichtverletzungen

  • oder wenn die Ausbildungspflicht verletzt wird.

9
New cards

Wie kann man Probleme in der Lehre lösen?

Man spricht zuerst mit dem Berufsbildner, sucht dann Hilfe bei der Berufsschule oder dem Amt und versucht eine gemeinsame Lösung.

10
New cards

Was sind Rechtsgrundlagen?

Das sind Gesetze, Verordnungen und Regeln, die das Zusammenleben und die Ausbildung ordnen.

11
New cards

Was ist der Unterschied zwischen Recht, Sitte und Moral?

  • Recht sind verbindliche Gesetze.

  • Sitte sind gesellschaftliche Regeln.

  • Moral sind persönliche Werte und Überzeugungen.

12
New cards

Was ist der Unterschied zwischen privatem und öffentlichem Recht?

  • Privates Recht regelt Beziehungen zwischen Personen (z. B. Verträge).

  • Öffentliches Recht regelt das Verhältnis zwischen Staat und Bürger.

13
New cards

Was ist eine natürliche und was eine juristische Person?

Eine natürliche Person ist jeder Mensch. Eine juristische Person ist eine vom Gesetz geschaffene Gemeinschaft, z. B. ein Verein oder eine Firma.

14
New cards

Was bedeuten „rechtsfähig“, „urteilsfähig“, „handlungsfähig“ und „volljährig“?

  • Rechtsfähig: Rechte und Pflichten haben (jeder Mensch).

  • Urteilsfähig: Folgen des Handelns verstehen können.

  • Handlungsfähig: Rechte selbst ausüben (nur wenn urteilsfähig & volljährig).

  • Volljährig: Ab 18 Jahren.