1/40
have so much fun lol :´` ( -Novber 25th 2023 YOU DID IT B**CH !I GOT A B-
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Definition von Alltagstheorien
Aufgrund von persönlichen Erfahrungen gewonnenes Wissen
Merkmale von Alltagstheorien
Subjektiv, nicht überprüfbar, nicht systematisch gewonnen und unzulässige Verallgemeinerung
Funktionen von Alltagstheorien
Befriedigt Bedürfnis nach Orientierung und Ordnung
Lösung zu Problemen/ Bewältigung lebenspraktischer Situationen
Vermittelt Überzeugung um sich in Situationen richtig und angemessen zu verhalten
Funktionen von Alltagstheorien
Befriedigt Bedürfnis nach Orientierung und Ordnung
Lösung zu Problemen/ Bewältigung lebenspraktischer Situationen
Vermittelt Überzeugung um sich in Situationen richtig und angemessen zu verhalten
Beispiele für Alltagstheorien
Frauen gehören in die Küche, die die schlechte Noten schreiben, sind Faul und lernen nicht
Merkmale wissenschaftlicher Aussagen
Allgemeingültig: trifft wahrscheinlich auf die Gruppe zu
ZB Menschen die ängstlich sind haben oft Angst vor neuen Situationen
Überprüfbar: die Aussage ist immer nachvollziehbar und wiederholbar
ZB 20% der Menschen in DE tragen eine Brille
Objektiv: erzielt gleichen Sachverhalt unter gleichen Bedingungen
ZB Beobachtung einer Reaktion in Chemie
Systematisch gewonnen: nach bestimmten Regeln gewonnen und es ist geplant und organisiert
ZB die Erde ist rund/ durch Satelliten überprüfbar
Falsifizierbar: ist widerlegbar
Alle Raben sind schwarz
Objektbereich der Psychologie
Verhalten: Die Gesamtheit aller von außen beobachtbaren Änderungen eines Lebewesens —> Fremdbeobachtung
Erleben: Von außen nicht beobachtbare Vorgänge im Menschen bezeichnet, die der Mensch nur an sich selbst wahrnehmen kann —> Selbstbeobachtung
Drei Fragestellungen der Psychologie
Wie ist die Persönlichkeit eines Menschen aufgebaut?
Wie entwickeln sich alte Menschen?
Welche Unterschiede gibt es in der Persönlichkeitsstrucktur zwischen Menschen und Gruppen von Menschen
Aspekte des psychischen Geschehens
-Das Erleben und Verhalten—Die spezifische Situation und damit verbunden Reize, die erleben und Verhalte auslösen
-Unterschiedlichen Persönlichkeiten des Einzelnen und deren Entwicklungsbedingungen
-Der Organismus mit seinen verschiedenen Systemen, die der Erleben und Verhalten ermöglichen
Dies wirkt zusammen und steht untereinander in einer wechselseitigen Beziehung
Psychische Fähigkeiten
Ist eine bestimmte Voraussetzung für die Durchführung einer Handlung oder Tätigkeit oder Leistungen
ZB Intelligenz Sprache Gedächtnis
Psychische Funktionen
Die Aktivität eines Organismus, die auf einen bestimmten Zweck ausgerichtet ist
ZB Wahrnehmen, Denken, Behalten
Psychische Kräfte
Bezeichnen alle Antriebsformen des Menschen, die Erleben und Verhalten aktivieren und steuern
ZB Gefühle Triebe Bedürfnisse oder Interessen
Objektbereich der Pädagogik
Unter Pädagogik werden sowohl
Erziehungspraxis = das handeln in der Erziehung—> Aktivitäten
Erziehungswissenschaft = wissenschaftliche Erhellung des Gegenstandsbereiches der Erziehung oder der Erziehungswirklichkeit
Drei Fragestellungen der Pädagogik
Was ist Erziehung ?
Wie wirkt sich Erziehung auf das Verhalten und Erleben eines Menschen aus?
Welche Handlungen in der Erziehung sind aus pädagogischer sich sinnvoll?
Das Theorie Praxis Problem
Theorie ist nicht ohne Praxis, Praxis nicht ohne Theorie möglich
Die Theorie und Praxis sind aufeinander angewiesen
Ohne Praxis kann man keine gültigen Aussagen treffen und ohne eine Theorie kann man keine Praxis durchführen
Soziologie
Ist die Wissenschaft von der sozialen Wirklichkeit, vom Zusammenleben und Zusammenwirkung von Menschen
Drei Fragestellungen der Soziologie
Wie ist die soziale Wirklichkeit beschaffen?
Welchen Einfluss üben Autoritäten und Machthaber aus?
Wie sollen oder können Menschen in der sozialen Wirklichkeit handeln?
Sozialer Wandel und Gründe
Sozialer Wandel beinhaltet die Gesamtheit von Veränderung innerhalb einer Gesellschaft hinsichtlich der sozialen Wirklichkeit und des Zusammenlebens und Wirkens von Menschen mit ihren Sozialen Gebilden
Gründe:
Digitalisierung
Globalisierung
Beispiele von Zielen der Sozialwissenschaften
Die Beschreibung -
Beobachtung von Verhaltungsweisen wie Zittern
Erklären - Menschen verhalten sich immer aggressiv, wenn sie von anderen Menschen frustriert werden
Wenn Menschen frustriert werden (ursache) dann verhalten sie sich aggressiv (Wirkung)
Verstehen -
Man muss den Sinn des Kindes verstehen und warum es weint
Vorhersage -
Kinder die geschlagen werden, werden ängstlich
Veränderung -
Durch Erziehung schlechtes Verhalten zu verändern
Zielen der Sozialwissenschaften
Beschreibung: Wahrnehmung, Messung von bestimmten Ergebnissen
Mit deskriptiven Aussagen - was man tatsächlich wahrnimmt
Mit interpretiven Aussagen - was man aus Wahrnehmungen schließt
Erklärung: Beziehungen zwischen beschreibenden Merkmalen, die als Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge gesehen werden, herzustellen
mithilfe von W-Fragen
Verstehen: das Ziel, den Zweck menschlichen Erlebens und Verhaltens sowie des Zusammenlebens und Wirkens dessen Sinnzusammenhängen zu erfassen
Vorhersage und Veränderung:
Vorhersagen sind Aussagen über Auftretenswahrscheinlichkeit von Erlebens- und Verhaltensweisen.
Veränderung bedeutet, Erleben und Verhalten sowie Zusammenleben bewusst, zu kontrollieren zu planen und zu beeinflussen
aus Ursache oder Wirkung Veränderungen anstreben - Therapie oder Erziehung
Kennzeichen einer Theorie
Sie arbeiten mit Aussagen, die falsifizierbar
Eine Sammlung von widerspruchsfreier und systematisch aufeinander bezogener Aussagen
Sie kann eine bestimmten Wirklichkeitszusammengang erklären bzw. verstehen
Wie wird Intelligenz gemessen
Mit einem iq Test
Kritik an einem Iq Tests und dem Zusammenhang zum Gütekriterium Validität
Wenn man einen IQ Test nimmt und diesen mehrere times nimmt kommen oft verschieden Ergebnisse raus. Daraus kann man schließen da die Reliablität auf das Genau messen und auch Bedingungen beruht und dies nicht gegeben ist kann man nur darauf schließen das ein IQ Test keine hohe Validität hat da es keine hohe Reliablität und Objektivität hat
Prinzipien methodischen Vorgehens
Beschreibung muss möglichst klar und präzise sein und zentrale Begriffe müssen eindeutig bestimmt sein
ZB wenn man aggressiv Kinder beobachtet muss man erst definieren was aggressiv bedeutet
Genaue Angaben werden gemacht, und auf die Art und Weise er zu seinem Ergebnis gekommen ist
Validität: der Forscher untersucht tatsächlich das was er angibt
ZB Er muss die angresion bei Kindern und nicht die frust messen
Reliabilität : bedeutet dass ein Forscher das was er zu untersuchen angibt, genau und exakt beobachtet bzw. misst
ZB es ist genauer eine Strecke mit einem Messstab als wenn man es mit schritten misst da wenn verschiedene Menschen es messen würden es ungenau sei da jeder verschieden große Schritte hat
Objektivität: alle Forscher müssen auf das selbe Ergebnis kommen. Die Untersuchung muss unter anderem auch unabhängig von dem Forscher sein
ZB Aggressives Verhalten wird auf dem selben Spielplatz von verschiedenen Forschern beobachtet unter den gleichen Bedingungen um zum selben Ergebnis zu kommen
Abhängigkeit der Gütekriterien
Die Prinzipien wissenschaftlichen Vorgehens sind Klarheit und die Eindeutigkeit in der Begriffsbestimmung. Dazu kommt die Angaben, auf welche Weise der Wissenschaftler zu seinen Erkenntnissen gekommen ist. Validität, Reliablität und Objektivität spielen eine große Rolle. Die Objektivität beschreibt wie die Untersuchung durchgeführt wurde nähmlich neutral und unabhängig von der eigenen Meinung. Sollten zwei Forscher die gleichen Untersuchungen unter den gleichen Bedingungen durchführen muss das selbe rauskommen. Darum ist die Objektivität Voraussetzung für die Reliablität, also die genaue Angabe und Beobachtung einer Untersuchung, denn wenn man nur einen Hauch an eigen Meinung herein bringt ist das Ergebnis verfälscht. Reliablität ist ebenfalls eine Voraussetzung für Validität da ein Forscher genau das Untersuchen muss was er angibt. Denn beobachtet er nicht genau könnte er möglicherweise wichtige Informationen übersehen. Das darauf folgt das das Ergebnis nicht auf die Aussage Zutrifft
8 Schritte der wissenschaftlichen Vorgehensweise in den Sozialwissenschaften
Formulierung einer wissenschaftlichen Fragestellung
Bildung der Hypothese
Operationalisierung der abhängigen und unabhängigen Variablen
Ausschalten von Merkmalen, die das Ergebnis verfälschen könnten
-Bilden einer Experimentier- und einer Kontrollgruppe (parallelisierung)
Bestimmung der Stichprobe
Durchführung der Untersuchung
- Beobachtung Experiment Test Befragung
Auswertung und Darstellung der gewonnenen Daten
Interpretation der Daten/ Überprüfung der Hypothese
Formulierung allgemeingültiger Aussagen
Wissenschaftliche Fragestellungen
Wissenschaftliche Fragestellungen sind allgemeingültig, überprüfbar, objektiv, systematisch gewonnen und widerlegbar
Hypothesen mit unabhängiger und abhängiger Variable (Merkmalen) darstellen
UV unabhängige Variable dargestellt: die Ursache, die Bedingung, von der sich der Forscher eine bestimmte Wirkung erwartet
ZB Mitarbeit ist unabhängig von den Leistungen “Wenn-Aspekt”
AV abhängige Variable: bezieht sich auf den “Dann-Aspekt”
Wenn ich lerne, dann schreibe ich gute Noten
Operationalisierung
Ist eine Begriffsbestimmung, in welcher ein Begriff Beobachtbar gemacht wird und veranschaulicht wird - jeder weiß was mit Aggression gemeint ist
ZB Aggression
Intervenierende Variable IV
Es beeinflusst die Beziehung zwischen UV und AV
Mögliche Merkmale die sein Ergebnis beeinflussen und damit verfälschen könnte und wie man diese in den Griff bekommen könnte oder ausschalten
ZB Schüler die sich im Unterricht weniger melden müssen nicht unbedingt schlechte Noten in der Arbeit schreiben nur weil sie schüchtern sind oder sich nicht trauen
interne Validität
wir durch Kontrollgruppen erstrebt
Wenn die Kausalwirkung vorliegt, dann sind die Veränderungen tatsächlich auf die unabhängige Variable zurückzuführen.
Parallelisierung
ist die Zusammenstellung von möglichst vergleichbaren Untersuchungsgruppen
Treatmentgruppen
sind Experimentgruppen in der die abhängige Variable in der die “Behandlung” durchgeführt wird
auch Experimenten oder Behandlunsngruppe genannt
Kontrollgruppen
sind Gruppen die das “Produkt” Testen aber in Wirklichkeit ein Produkt ohne Wirkung zB Tabletten bekommen haben. Diese Testen ob es ihnen wirklich besser geht oder ob ihr Gehirn nur so tut
Blindversuch
Bedeutet das der Teilnehmer nicht weiß ob er in der Kontrollgruppe oder in der Experimentiere gruppe ist
Grundgesamtheit/ Population
Ist die Gesamtheit aller Personen, für die man aufgrund einer Untersuchung einer Aussage treffen möchte
Stichprobe
Ist ein ausgewählter Teil aus einer Population, an dem man die Population durchführt. Dieser teil wird Randomisiert
Repräsentation einer Stichprobe
bedeutet das es keine grundsätzlichen Unterschiede zwischen der Population und der Treatmengruppe geben darf. (wie eine verkleinerte Population) Außerdem sollte jeder die gleiche Chance haben ausgewählt werden.
Außerdem müssen verschiedene Menschen gewählt werden nicht nur die besten —> Inferenzstatistik Methode
Randomisierung
ist ein Verfahren zur Auswahl einer Stichprobe, bei der die Versuchspersonen durch eine Zufallsmeschanismus ausgesucht werden
Quantifizierung
bedeutet die Angabe der untersuchenden Merkmalen in messbaren Größen bzw Zahlen ,Daten