1/17
Diese Flashcards behandeln die wesentlichen Begriffe und Konzepte des Feudalismus, der Ständegesellschaft und der sozialen Strukturen während des Mittelalters.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was beschreibt der Begriff "Feudalismus"?
Ordnung ohne zentralen Staat, basierend auf persönlichen Abhängigkeiten und Lehensverhältnissen.
Nenne die drei Stände der Ständegesellschaft.
Geistliche, Adelige, Bauern.
Was ist das Grundprinzip der Beziehungen zwischen Vasallen und Lehnsherren?
Treue und Schutz.
Was bedeutet Dezentralität im Kontext des Feudalismus?
Macht liegt bei vielen lokalen Herrschaftsträgern.
Was war das Hauptziel der Dreifelderwirtschaft?
Bessere Bodennutzung durch Wechsel der Nutzungsarten.
Was sind Frondienste?
Unbezahlte Arbeitsleistungen auf dem Hof des Grundherrn.
Was war die Goldene Bulle?
Ein Regelwerk, das die Wahl des Königs und die Machtverhältnisse regelte.
Wer waren die Patrizier?
Eine reiche, städtische Oberschicht, die oft in der Stadtregierung saß.
Was kennzeichnete die soziale Struktur in Städten des Mittelalters?
Oberschicht (reiche Kaufleute), Mittelschicht (Handwerker) und untere Schichten (Tageslöhner, unehrliche Berufe).
Welche Rolle spielte die Kirche in der Ständegesellschaft?
Sie hatte großen Einfluss auf das Menschenbild und die Vorstellung von Ungleichheit im Recht.
Was ist der Unterschied zwischen König und Kaiser?
Ein König wird von Kurfürsten gewählt, ein Kaiser wird zusätzlich gekrönt.
Was sind die Aufgaben eines Ritters?
Treue gegenüber dem Fürsten, Schutz der Kirche, Bekämpfung des Unglaubens.
Was beschreibt das Lehnswesen?
Ein System sozialer Abhängigkeiten, wo Land und Rechte von Lehnsherren an Vasallen vergeben werden.
Wie konnten Statuswechsel in der Ständegesellschaft stattfinden?
Durch Mobilität, z.B. reiche Bauern, die in die Stadt ziehen und Kaufleute werden.
Was sind unehrliche Berufe?
Berufe, die gesellschaftlich vermieden wurden, wie Totengräber oder Henker.
Was war der Investiturstreit?
Der Konflikt zwischen Papst und Kaiser über das Recht, Bischöfe einzusetzen.
Was geschah durch die Huldigung im Lehnswesen?
Der Vasall erkennt öffentlich seinen Lehnsherren an.
Was geschah mit dem Einfluss der Könige aufgrund der Habsburger-Dynastie?
Der Einfluss der Könige wurde stark eingeschränkt und die Habsburger sicherten sich durch geschickte Politik den Thron.