1/73
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Storchenschnabelgwächse Deutsch (geraniales,Eudikotyledonen)
Geraniaceae
Storchenschnabelgewächse - Geraniaceae Vertreter
Geranium pratense - Wiesen-Storchschnabel
Pelargonium sidoides - Kapland - Pelargonie
Storchenschnabelgewächse - Geraniaceae Merkmale
1)zygomorphe Blüte, enthälten Nektarien
2) Frucht mit katapultartigem Ausbreitungsmechanismus
Myrtengewächse Deutsch (myrtales, Eudikotyledonen)
Myrtaceae
Myrtengewächse - Myrtaceae Vertreter
Eucalyptus sp - Eukalyptus
Myrtus communis - Myrte
Myrtengewächse-Myrtaceae Merkmale
1) Fruchtknote unterständig
2) ätherische Öle in lysigenen Sekretbehälter
Nachtkerzengewächse Deutsch (myrtales, Eudikotyledonen)
Onagraceae
Nachtkerzengewächse - Onagraceae Vertreter
Oenothera sp. - Nachtkerze
Fuchsia - Fuchsie
Nachtkerzengewächse - Onagraceae Merkmale
1) Fruchtknote unterständig
2) Frucht vielsamige Kapsel
Rautengewächse Deutsch (sapindales, Eudikotyledonen)
Rutaceae
Rautengewächse - Rutaceae Vertreter
Citrus limon - Zitrone
Citrus deliciosa - Mandarine
Rautengewächse - Rutaceae Merkmale
1) ätherische Öle, schizolysigene Sekrtetbehälter
2) Frucht eine Beere mit saftigem Emergenzen
Seifenbaumgewächse Deutsch (sapindales,Eudikotyledonen)
Sapindaceae
Seifenbaumgewächse - Sapindaceae Vertreter
Acer platanoides - Spitz-Ahorn
Acer campestre - Feld-Ahorn
Seifenbaumgewächse - Sapindaceae Merkmale
1) Frucht Kapsel (Rosskatanie)
2) Holzpflanzen mit gefiederten Blatter
Kreuzblütler Deutsch (brassicales, Eudikotyledonen)
Brassicaceae
Kreuzblütler-Brassicaceae Vertreter
Sinapis alba - weißer Senf
Brassica nigra - schwarzer Senf
Kreuzblütler-Brassicaceae Merkmale
1) enthalten Senfölglykoside → Senfölbildung
2) Fruchtknote oberständig, vierzählige Blüten
Spatzenzungengewächse (malvales, Eudikotyledonen)
Thymelaeaceae
Spatzenzungengewächse - Thymelaeaceae Vertreter und Merkmale
Daphne mezereum - Seideblast. 1) giftig 2) Blüten öffnen sich vor den Blättern
Malvengewächse (malvales, Eudikotyledonen)
Malvoideae
Malvengewächse - Malvoideae Vertreter
Malva sylvestris - Wild-Malve
Hibiscus sp. - Hibiscus
Malvengewächse-Malvoideae Merkmale
1) haben Drüsenhaare - Nektarien
2) Frucht Kapsel (einsamig) Spaltfrüchte (einsamig)
Lindengewächse Deutsch (malvales, Eudikotyledonen)
Tilioideae
Lindengewächse-Tiloideae Vertreter
Tilia platyphyllos - Sommerlinde
Tilia cordata - Winterlinde
Lindengewächse-Tiloideae Merkmale
1) freie zahlreiche Staubblätter
2) Fruchtstände geflügelt
Mistelgewächse Deutsch (santalales, Eudikotyledonen)
Viscaceae
Mistelgewächse - Viscaceae Merkmale
1) klebige Beeren
2) hemiparasitisch
Mistelgewächse - Viscaceae Vertreter
Viscum album - Laubholz-Mistel
Nelkengewächse (caryophyllaces, Eudikotyledonen)
Caryophyllaceae
Nelkengewächse - Caryophyllaceae Vertreter
Saponaria - Seifenkraut
Dianthus - Nelke
Nelkengewächse - Caryophyllaceae Merkmale
1) Frucht vielsamige Kapsel
2) campylatrop Samenanlagen
Primelgewächse Deutsch (ericales, Eudikotyledonen)
Primulaceae
Primelgewächse - Primulaceae Vertreter
Primula sp. - Primel
Cyclamen sp. - Alpenveichen
Primelgewächse - Primulaceae Merkmale
1) Frucht Kapsel
2) oberständige Fruchtknote
Heidekrautgewächse Deutsch (ericales, Eudikotyledonen)
Ericaceae
Heidekrautgewächse - Ericaceae Vertreter
Erica carnea - Winterheide
Vaccinum myrtillus - Heidelbeere
Heidekrautgewächse - Ericaceae Merkmale
1) Mykorrhizapflanzen
2) xeromorphe Blätter (für trocken geeignet), meist immergrün
Enziangewächse Deutsch
Gentianaceae
Enziangewächse - Gentianaceae Vertreter
Gentiana lutea - Gelber Enzian
Gentiana pannonica - Pannonischer Enzian
Enziangewächse - Gentianaceae Merkmale
1) bikollaterale Leitbündel
2) gegenständige Blätter
Nachtschattengewächse Deutsch
Solanaceae
Nachtschattengewächse - Solanaceae Merkmale
1)enthalten Tropanalkaloide (Atropin)
2)oberständige Fruchtknote
Nachtschattengewächse - Solanaceae Vertreter
Solanum tuberosum - Kartoffel
Atropa belladonna - Tollkirsche
Raubblattgewächse Deutsch
Boraginaceae
Raubblattgewächse - Boraginaceae Vertreter
Pulmonaria officinalis - Echt-Lungenkraut
Borago officinalis - Boretsch
Raubblattgewächse - Boraginaceae Merkmale
1) oberständige Fruchtknote
2) Frucht viereinsamige Klausen = Nüsse
Ölbaumgewächse Deutsch
Oleaceae
Ölbaumgewächse - Oleaceae Vertreter
Olea europaea - Ölbaum
Jasminum - Jasmin
Ölbaumgewächse-Oleaceae Merkmale
1) 2 Staubblätter
2) vierzählige Blüte, radiärsymmetrisch
Lippenblütler Deutsch
Lamiaceae
Lippenblütler Lamiaceae Vertreter
Melissa officinalis - Zitronenmelisse
Rosmarinus officinalis - Echt-Rosmarin
Lippenblütler Lamiaceae Merkmale
1) Frucht viersamige Nuss
2) colpate Pollenkörner
Sommerwurzgewächse Deutsch
Orobanchaceae
Sommerwurzgewächse - Orobanchaceae Vertreter
Orobanche - Sommerwurz
Euphrasia - Augentrost
Sommerwurzgewächse - Orobanchaceae Merkmale
1) parasitisch (auf Wurzel)
2) zygomorphe Blüten
Wegerichgewächse Deutsch
Plantaginaceae
Wegerichgewächse Vertreter und Merkmale
Plantago major - Breit-Wegerich
Digitalis purpurea - roter Fingerhut
1)Hemikryptophyt 2)Spaltkapsel
Braunwurzgewächse Deutsch
Scrophulariaceae
Braunwurzgewächse - Scrophulariaceae Vertreter und Merkmale
Verbascum sp. - Königskerze
Scrophularia nodosa - Braunwurz
1) oberstänstige Fruchtknote 2) zygomorphe Blüte
Korbblütler Deutsch
Asteraceae
Korbblütler Asteraceae Vertreter
Taraxacum sp. - Löwenzahn
Bellis annua - einjährige Gansenblümchen
Korbblütler Asteraceae Merkmale
1) köpfchenförmiger Blütenstand
2) Frucht: Archäne mit Pappus
Doldenblütler Deutsch
Apiaceae
Doldenblütler-Apiaceae Merkmale
1) Blütenstände Dolden und Doppeldolden
2) Fruchtknote unterständig
Doldenblütler-Apiaceae Vertreter
Carum carvi - Kümmel
Pimpinella anisum - Anis
Araliengewächse Deutsch
Araliaceae
Araliengewächse Araliaceae Merkmale und Vertreter
Hedera helix (Efeu)
1)Steinfrücht 1) holzige Pflanzen
Schneeballgewäcse Deutsch
Viburnaceae
Schneeballgewächse Viburnaceae Vertreter
Sambucus nigra - Schwarz-Holunder
Sambucus racemosa - Rot-Holunder
Scheeballgewächse Viburnaceae Merkmale
1) Steinfrüchte
2)Schirmartige Thyrsen (Hauptachse (racemös-wächst weiter + zymöse (endet in einer Blüte Seitenachse)
Baldriangewächse Deutsch
Valerianaceae
Baldriangewächse - Valerianaceae Merkmale
1) Blüte schwach zygomorph
2) Frucht: Nuss mit Haarkrone
Baldriangewächse - Valerianaceae Vertreter
Valerianella sp. - Feldsalat
Valeriana officinalis - Baldrian