1/26
Diese Flashcards decken wichtige Begriffe und Definitionen aus dem Bereich Werkstoffe, Fertigation und Produktion ab.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
WERTSTOFF
Arbeitsmittel aus rein stofflicher Natur, die in Produktionsprozessen weiterverarbeitet werden.
ROHSTOFFE
NatĂĽrliche Ressourcen, die keine Bearbeitung erfahren haben.
HILFSTOFFE
Materialien, die bestimmte Eigenschaften des eigentlichen Produkts verbessern.
BETRIEBSSTOFFE
Arbeitsmittel, die die Energieversorgung aufrechterhalten (z.B. Benzin).
DICHTE
Verhältnis der Masse zum Volumen, beeinflusst das Gewicht des Produkts und Transport.
SCHMELZPUNKT
Temperatur, bei der ein Werkstoff von fest in flĂĽssig ĂĽbergeht.
WÄRMELEITFÄHIGKEIT
Eigenschaft, die angibt, wie gut Materialien Wärme leiten.
HÄRTE
Widerstand eines Materials gegen das Eindringen eines festen Körpers.
FESTIGKEIT
Widerstand gegen mechanische Beanspruchung und Belastung.
PLASTIZITÄT
Fähigkeit eines Materials, nach dem Entfernen der Kraft eine neue Form beizubehalten.
ELASTIZITÄT
Fähigkeit eines Materials, nach Entfernung der Kraft in die ursprüngliche Form zurückzukehren.
SPRODIGKEIT
Wie viel ein Werkstoff elastisch verformt werden kann, bevor er bricht.
VERBUNDWERKSTOFFE
Materialien, die aus zwei oder mehreren unterschiedlichen Werkstoffen bestehen.
ALUMINIUM
Leichtmetall mit guter elektrischer Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
KUPFERLEGIERUNGEN
Alloy mit guter Leitfähigkeit, z.B. Bronze, Messing.
HOLZ
Nachwachsender Rohstoff, verwendet für Möbelbau und andere Anwendungen.
KUNSTSTOFF
Material, das aus synthetischen oder natĂĽrlichen Polymeren besteht.
FERTIGUNGSVERFAHREN
Methoden zur Herstellung von Produkten, z.B. additive oder subtraktive Verfahren.
3D-DRUCKER
Gerät zur Herstellung dreidimensionaler Objekte durch schichtweises Auftragen von Material.
NACHHALTIGKEIT
Ressourcennutzung, die die Umwelt schont und zukĂĽnftige Generationen nicht benachteiligt.
Ă–KOLOGISCHER FUBABDRUCK
Gesamte Fläche, die benötigt wird, um eine bestimmte Lebensweise aufrechtzuerhalten.
REPERATURFÄHIGKEIT
Die Fähigkeit, Produkte schnell und einfach mit standardisierten Werkzeugen zu zerlegen.
GEPLANTE OBSOLESZENS
Produkte werden so entwickelt, dass sie nach einer bestimmten Nutzung nicht mehr funktionsfähig sind.
GEPLANTE OBSOLESZENS
Produkt wurde so entwickelt, dass Schwachstellen bewusst eingebaut werden.
URHEBERRECHT
Recht des Urhebers ĂĽber die Nutzung seines Werkes.
DATENSCHUTZ
Schutz von personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff.
FEHLERMANAGEMENT
Prozesse zur Identifikation und Behebung von Fehlern in Produkten oder Dienstleistungen.