1/11
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Merkmale eines Unternehmens
ist soziales System, in welchem Menschen tätig sind
ein dynamisches System (Änderungen)
ein komplexes System (viele Einzelelemente)
autonom seine Ziele bestimmen kann.
Die Wertschöpfungskette: chuỗi giá trị
Unterstützende Funktionen
Strategie, Organisation, Finanzen, Rechnungswesen, Personen - Sichern den Ablauf, stehen aber nicht direkt mit dem Produkt/Dienstleistung in Verbindung.
Kernfunktionen
Beschaffung-, Produktions-, Marketingmanagement - Direkt am Produkt/Dienstleistung beteiligt – schaffen den eigentlichen Wert für Kunden.
Die Klassifikationen der Wirtschaftszweige im Zeitverlauf
Sachleistungsbetriebe (erzeugen und bieten Sachgüter an) - (Doanh nghiệp sản xuất vật chất)
• primärer Sektor (Land- und Forstwirtschaft, Tierhaltung und Fischerei),
• sekundärer Sektor (Produzierendes Gewerbe)
Dienstleistungsbetriebe (stellen Dienste bereit und bieten diese am Markt an) - (Doanh nghiệp dịch vụ)
• tertiärer Sektor (Handel und Verkehr und sonstige Wirtschaftsbereiche (Dienstleistungen)
Branchengliederung der Sachleistungsbetriebe
a. Gewinnungsbetriebe: Rohstoffe und Naturprodukte
Landwirtschaft (Weizen, Milch).
Bergbau (Kohle, Erz).
Energieversorgung (Strom, Wasser).
b. Verarbeitungsbetriebe
Stahlwerke, Chemiefabriken.
Branchengliederung der Dienstleistungsbetriebe
Handel: Supermärkte, Online-Shops.
Verkehr: Busse, Flugzeuge, Post.
Banken: Konten, Kredite.
Versicherungen: Kranken-, Autoversicherung.
Sonstige:
Anwälte, Steuerberater.
Kinos, Restaurants.
Friseure, Schneider.
Typologie auf Basis der Größe
Kennzeichen einer mittelständischen Unternehmung
Einheit von Eigentum, Haftung und Führung
Volle Entscheidungsverantwortung beim Inhaber
Hidden Champions
Typische Merkmale: Innovation & Technologieführerschaft, Extreme Kundennähe, Fachkräfteausbildung, Anpassungsfähigkeit
Typologie auf Basis der Gewinnorientierung
Staatliche NPOs = Staatlich finanziert, dienen der Allgemeinheit.
Private NPOs = Unabhängig vom Staat, verfolgen spezifischere Ziele (Wirtschaft, Kultur, Politik, Soziales).
Wettbewerbsvorteil
Ein nachhaltiger Vorsprung vor Mitbewerbern, der:
Vom Kunden erkannt wird (z. B. einzigartiges Design).
Für den Kunden wertvoll ist (z. B. schnelle Lieferung).
Schwer zu kopieren ist (z. B. patentiere Technologie).
Preispolitik: Hauptformen von Wettbewerbssituationen
Preisentscheidungen hängen stark von der Marktform ab
Umsatz- und Gewinnentwicklung (Polypol)