1/49
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Entwicklungsstufen im Marketing
Marketing als absatzbezogenes Managementkonzept ist in erster Linie geprägt durch
Marketing als absatzbezogenes Managementkonzept ist in erster Linie geprägt durch die konsequente Orientierung an Kundenbedürfnissen
Marktforschungsmethoden
Determinanten
Verhaltenswissenschaftlicher Ansatz
▪ Zentraler Aspekt: menschliches Verhalten bei Kauf und Konsum
▪ Gegenstand: Verhalten der Menschen als Nachfrager und Beschaffer
S-O-R
Instrumental - entscheidungsorientierter Ansatz (4 P’s)
Involvement
Involvement - Typen von Kaufentscheidungen
Marktforschung - Auswahl der Untersuchungseinheiten
Marktforschung - Auswahl der Untersuchungseinheiten (wichtige Stichproben)
Marktforschung - Erstellung von Fragebögen
Marktforschung - Erstellung von Fragebögen (reflexiv vs. formativ)
Marktforschung - Erstellung von Fragebögen (Skalenniveaus)
Marktforschung - Erstellung von Fragebögen (Skalentypen)
Formulierung von Fragetexten (Dinge, die es zu vermeiden gilt)
ConJoint-Analyse
ConJoint-Analyse (Präferenzen messen)
Clusteranalyse
Regressionsanalyse
Varianzanalyse
Strukturgleichungsmodellierung
Marketingstrategien (Marketingquantitäten)
Marktfeldstrategien (Ansoff-Matrix)
Marktfeldstrategien (Kritik am Ansoff-Ansatz)
Marktsimulierungsstrategie (Generics nach Porter)
Marktstimulierungsstragie (Rule of Three)
Marktstimulierungsstrategie (Dynamische Strategieansätze)
Marktparzellierungsstrategie (Segmentierung)
Marktparzellierungsstrategie (Segmentierung Anforderung)
Milieus
Means-End
Erfolgsfaktoren Produktinnovationen
Produktlebenszyklus
Nutzenleiter von Vershofen
Spannungsverhältnisse
Treiber einer erfolgreichen Markenpositionierung
Markensteuerrad
Markenpositionierung
Markenpositionierung - Schalenmodell
Markenpositionierung - Ist-Zustand und Idealzustand
Markenpositionierung - Ist-Zustand und Idealzustand Grafik
Markenarchitekturen (1)
Markenarchitekturen (2)
Markenpositionierung
magisches Branding-Dreieck
Funkionen der Distribution
Warum Absatzmittler?
Ausgestaltung der Absatzkanalstruktur