Ethik – Klausur J1.2 Freiheit & Determinismus

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/30

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

31 Terms

1
New cards

Was versteht man unter negativer Freiheit?

Nur die Abwesenheit von äußeren Zwängen oder Einschränkungen.

2
New cards

Was versteht man unter positiver Freiheit?

Die Fähigkeit, das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten und sein Potential zu verwirklichen.

3
New cards

Was ist der Unterschied zwischen negativer und positiver Freiheit?

Negative Freiheit bedeutet Freiheit von äußeren Eingriffen, positive Freiheit meint Selbstbestimmung und innere Autonomie.

4
New cards

Welche Gefahr sieht Isaiah Berlin in der positiven Freiheit?

Dass sie zur Rechtfertigung von Zwang und Unterdrückung durch autoritäre Kräfte führen kann.

5
New cards

Was bedeutet es laut dem Text, ein „Subjekt“ zu sein?

Die Fähigkeit zur Selbstverwirklichung durch Entfaltung der eigenen Persönlichkeit.

6
New cards

Was ist innere Freiheit?

Die Fähigkeit, eigene Entscheidungen unabhängig von inneren Zwängen, Trieben oder Ängsten zu treffen.

7
New cards

Was ist äußere Freiheit?

Die Abwesenheit äußerer Zwänge und die Möglichkeit, nach eigenem Willen zu handeln.

8
New cards

Was zeigt das Beispiel Jasen Mandela bezüglich innerer und äußerer Freiheit?

Eine Person kann äußerlich frei, aber innerlich unfrei sein – oder umgekehrt.

9
New cards

Was bedeutet Willensfreiheit?

Die Fähigkeit, selbst zu bestimmen, was man will – also wie der Wille entsteht.

10
New cards

Was bedeutet Entscheidungsfreiheit?

Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Handlungen zu wählen – unabhängig von der Herkunft des Willens.

11
New cards

Was ist der Unterschied zwischen Willensfreiheit und Entscheidungsfreiheit?

Willensfreiheit fragt, ob ich wollen kann, was ich will; Entscheidungsfreiheit fragt, ob ich tun kann, was ich will.

12
New cards

Was ist Wahlfreiheit?

Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Alternativen frei zu wählen, ohne durch Zwänge beeinflusst zu werden.

13
New cards

Welche zwei Bedingungen sind für Wahlfreiheit nötig?

  1. Abwesenheit äußerer Zwänge, 2. Verfügbarkeit realer Alternativen.
14
New cards

Wann kann Wahlfreiheit eine Illusion sein?

Wenn soziale, wirtschaftliche oder kulturelle Bedingungen die tatsächliche Entscheidungsfähigkeit einschränken.

15
New cards

Was ist Handlungsfreiheit?

Die Möglichkeit, eine getroffene Wahl auch praktisch umzusetzen.

16
New cards

Worin besteht der Unterschied zwischen Wahlfreiheit und Handlungsfreiheit?

Wahlfreiheit betrifft die Auswahl zwischen Optionen, Handlungsfreiheit betrifft die Umsetzung dieser Wahl.

17
New cards

Wie hängen Wahlfreiheit und Handlungsfreiheit zusammen?

Handlungsfreiheit setzt Wahlfreiheit voraus – aber auch die Fähigkeit, Entscheidungen auszuführen.

18
New cards

Was sagt Schopenhauer über den menschlichen Willen?

Der Wille ist durch Umweltbedingungen bestimmt, wie Wasser durch physikalische Gesetze.

19
New cards

Was sagt Wolfgang Prinz über den Ursprung von Entscheidungen?

Sie entstehen unbewusst – das Bewusstsein „unterschreibt“ sie nur nachträglich.

20
New cards

Was besagt das Weltbild des Determinismus?

Alles Geschehen ist vollständig kausal bestimmt und theoretisch vorhersagbar.

21
New cards

Welche Konsequenzen hätte vollständiger Determinismus?

Keine Verantwortung, keine echte Hoffnung oder Ehrgeiz, da alles vorherbestimmt ist.

22
New cards

Was bedeutet Fatalismus?

Die Vorstellung, dass alles Geschehen schicksalhaft ist und nicht verändert werden kann.

23
New cards

Was zeigt das Libet-Experiment?

Das Gehirn trifft Entscheidungen messbar vor dem bewussten Willensakt.

24
New cards

Was kritisieren Philosophen wie Falkenburg und Beckermann am Libet-Experiment?

Dass es keine hinreichende Grundlage bietet, Willensfreiheit vollständig zu verneinen.

25
New cards

Was versteht man unter Naturalismus in der Philosophie?

Die Auffassung, dass alle Phänomene – auch Bewusstsein und Wille – naturwissenschaftlich erklärbar sind.

26
New cards

Was bedeutet Reduktionismus?

Die Idee, komplexe Phänomene vollständig auf einfache, naturwissenschaftliche Prozesse zurückführen zu können.

27
New cards

Was ist Inkompatibilismus?

Die Position, dass Determinismus und Willensfreiheit sich gegenseitig ausschließen.

28
New cards

Was ist Kompatibilismus laut Beckermann?

Die Auffassung, dass Determinismus und Willensfreiheit miteinander vereinbar sind.

29
New cards

Wie versteht Peter Bieri Freiheit?

Als Selbstbestimmung – die Fähigkeit, über das eigene Leben zu reflektieren und es bewusst zu gestalten.

30
New cards

Was meint Thomas Nagel mit seiner Kritik am Reduktionismus?

Dass dieser nicht alle Aspekte menschlicher Freiheit und Verantwortung erklären kann.

31
New cards

Was ist der Einfluss des Unbewussten auf den Willen?

Unbewusste Prozesse beeinflussen Entscheidungen, oft ohne dass wir es merken.