Aufbau und räumliche Struktur von Proteinen

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/11

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Flashcards zum Thema Aufbau und räumliche Struktur von Proteinen, Substratspezifität und Enzymaktivität

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

12 Terms

1
New cards

Was ist die Primärstruktur von Proteinen?

Reihenfolge der Aminosäuren; Peptidketten über Peptidbindungen; genetisch festgelegt

2
New cards

Was ist die Sekundärstruktur von Proteinen?

Weitere Bindungen und Anziehungskräfte (z. B. Wasserstoffbrückenbindungen, Van der Waals-Kräfte, …) bilden die Sekundärstruktur → Helix- oder Faltblattstruktur

3
New cards

Was ist die Tertiärstruktur von Proteinen?

gesamte räumliche Faltung einer Polypeptidkette mit mehreren Helix- und Faltblattstrukturen aufgrund weiterer Bindungen

4
New cards

Was ist die Quartärstruktur von Proteinen?

Bei manchen Proteinen lagern sich mehrere Tertiärstrukturen (mehrere Polypeptidketten, hier dann auch Untereinheiten genannt) zusammen → Quartärstruktur; Cofaktoren (Metallionen/organische Moleküle) können vorhanden sein

5
New cards

Was katalysiert die Laktase?

Die Spaltung von Laktose zu Glukose und Galaktose

6
New cards

Warum spaltet die Laktase Saccharose und Maltose nicht?

Weil sie nicht zur Struktur des aktiven Zentrums der Laktase passen

7
New cards

Was bedeutet Substratspezifität bei Enzymen?

Die meisten Enzyme können nur bestimmte Substrate umsetzen.

8
New cards

Was bedeutet Wirkungsspezifität bei Enzymen?

Jedes Enzym kann in der Regel nur eine ganz bestimmte Veränderung des Substrates bewirken.

9
New cards

Was ist das Schlüssel-Schloss-Prinzip bei Enzymen?

Das exakte Zusammenpassen von Enzymmolekül und Substratmolekül

10
New cards

Was passiert, wenn Zitronensäure zur Milch gegeben wird?

Durch die Anlagerung von Protonen in der Polypeptidkette der Proteine (Eiweiße) ändert sich ihre räumliche Struktur. Die in der Milch enthaltenen Proteine denaturieren, es kommt zur Ausflockung in der Milch.

11
New cards
12
New cards