1/9
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was sind die Commodity Terms of Trade? Was sagen sie aus? Wie sieht die Formel aus?
Die ToTC sind ein reales Austauschverhältnis
Sie geben an, wie viele Importeinheiten sich ein Land leisten kann, wenn es eine Exporteinheit auf dem Weltmarkt verkauft:
Wie ist der Anstieg/Rückgung des ToTC zu beurteilen? Unter welchen Bedingugen können sich die ToTC verschlechtern? Was für eine Auswirkung hat eine solche Veränderung, beispielsweise eine positive, auf ein Land?
Ein Anstieg der ToTC wird Verbesserung genannt, ein Rückgang Verschlechterung.
Wenn Importpreise steigen und/oder Exportpreise sinken
Verbesserungen und Verschlechterungen der ToTC haben immer direkte Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Gütern in einem Land.
Die Verfügbarkeit von Gütern steigt im Fall einer Verbesserung.
Wie könnte t2 aussehen? Nenne alle Alternativen.
Was bedeutet die Verschlechterung der ToTC ? Mache ein Beispiel.
Eine Verschlechterung der ToTC bedeutet, dass ein Land „seinen Gürtel enger schnallen muss“ oder zusätzliche Anstrengungen unternehmen (d.h. mehr produzieren) muss.
Beispiel:
Angenommen, ein Land produziere 100 Einheiten eines Gutes A. Was sind die Folgen einer Verschlechterung der ToTC von 2 auf 1?
Was ist die Prebisch-Singer-Hypothese (PSH)? Was ist ihre Schlussfolgerung?
In den1950ern stellten Raúl Prebisch und Hans Singer die Hypothese auf, dass es einen langfristigen Rückgang der ToTC in armen Ländern gab.
Ursache: Arme Länder produzieren und exportieren tendenziell eher Primärgüter und importieren Industriegüter aus reichen Ländern.
PS zeigten, dass die Preise von Primärgütern relativ zu den Preisen von Industriegütern fielen.
Die Konsequenz der Prebisch-Singer-Hypothese (PSH) war, dass die Armen immer ärmer und die Reichen immer reicher würden.
Erkläre die Prebisch-Singer-Hypothese (wie diese Recht haben kann).
Steigende Einkommen wirken unterschiedlich:
Geringe Einkommenselastizität der Nachfrage bei Primärgütern
Hohe Einkommenselastizität der Nachfrage bei Industriegütern
Unterschiedliche Wettbewerbssituationen auf Gütermärkten:
Hohe Preiselastizität der Nachfrage bei Primärgütern
Geringe Preiselastizität der Nachfrage bei Industriegütern
Ursache: Unterschiedlicher Homogenität und Substituierbarkeit von Gütern
Unterschiedliche Auswirkungen des technischen Fortschritts
Mehr Angebot, niedrigere Preise (da effizientere Produktion) bei primären Gütern
Industriegut: Produkt/Qualität wird besser (es können (weiterhin) höhere Preise verlangt werden)
NA: Empriscihe Evidenz der Prebisch-Singer-Hypothese
Was sind die Konsequenzen der PSH?
Konsequenzen der PSH:
Um einen dauerhaften Einkommenstransfer von den armen zu den reichen Ländern zu vermeiden, schlugen PS eine Strategie der „Importsubstitution“ vor
Importsubstitution bedeutet die Entwicklung und den Schutz heimischer Industriesektoren
Die PSH wurden in den letzten 60 Jahren wiederholt aufgrund von konzeptionellen und methodischen Gründen kritisiert.
Wechselkursänderungen und die ToTC: In einem Lehrbuch lesen Sie die folgende Passage, stimmt die Aussage?
“Wenn die Währung eines Landes abwertet, verschlechtern sich die ToTC unausweichlich, weil die Exportgüterpreise im Ausland sinken, während die Importgüterpreise im Inland steigen”
Effekt ist unklar, ∆ToT^c können kleiner, größer, gleich 0 sein
Aussage falsch, da…
•„Exportgüterpreise im Ausland sinken“, man beschäftig sich bei den ToT mit nur einer Währung (der Inlandswährung)
•und da der gesamte Effekt auf die ToT unklar ist, da Exportgüterpreise sowie Importgüterpreise steigen.