1/46
Fragen und Antworten decken zentrale Begriffe, Kennzahlen, Strategiemodelle, Organisationsformen, Vollmachten und Mitbestimmung aus der Vorlesung Allgemeine BWL ab.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was ist das Ziel des ökonomischen Prinzips?
Ein optimales Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag herzustellen.
Was besagt das Minimalprinzip?
Ein vorgegebenes Ziel soll mit möglichst geringem Mitteleinsatz erreicht werden.
Was besagt das Maximalprinzip?
Mit gegebenen Mitteln soll der größtmögliche Nutzen erzielt werden.
Welche drei Aspekte beschreibt die „Stellung“ eines Unternehmens?
Unternehmensgröße (z. B. Einzelunternehmen, KMU, Konzern), Rolle in der Wertschöpfung (Zulieferer, Hersteller, Dienstleister) und Marktanteil.
Nennen Sie zwei Hauptfragen, die die Rechtsform eines Unternehmens regelt.
Wer haftet? Wie ist die Geschäftsführung organisiert?
Wie haftet der Inhaber eines Einzelunternehmens?
Unbeschränkt mit seinem Privatvermögen.
Worin besteht der zentrale Haftungsvorteil einer GmbH?
Die Haftung ist auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt.
Was kennzeichnet die Struktur eines Unternehmens?
Aufbau- und Ablauforganisation, z. B. Hierarchie, Zuständigkeiten, Prozessabläufe.
Formel für Produktivität?
Output ÷ Input (Mengenverhältnis).
Ab wann gilt ein Unternehmen als wirtschaftlich?
Wenn die Wirtschaftlichkeit (Ertrag ÷ Aufwand) größer als 1 ist.
Wie wird die Eigenkapitalrentabilität berechnet?
(Gewinn ÷ Eigenkapital) × 100.
Was zeigt die Liquidität an?
Die Fähigkeit, fällige Zahlungsverpflichtungen jederzeit zu begleichen.
Welches Ziel verfolgt die Blue-Ocean-Strategie?
Einen neuen, konkurrenzarmen Markt zu schaffen und die Konkurrenz irrelevant zu machen.
Welches Merkmal kennzeichnet den Red Ocean?
Viele Wettbewerber und starker Konkurrenzkampf in etablierten Märkten.
Nennen Sie die fünf Phasen des Produktlebenszyklus in der richtigen Reihenfolge.
Einführung, Wachstum, Reife, Sättigung, Rückgang.
Welche Käufergruppe folgt direkt auf die Early Adopters?
Early Majority (frühe Mehrheit).
Wofür steht die Bezeichnung „Cash Cow“ in der BCG-Matrix?
Geschäftsbereich mit hohem Marktanteil in einem Markt mit geringem Wachstum; generiert Überschüsse.
Was ist das Ziel des 7-P-Marketing-Mix?
Alle marketingrelevanten Stellhebel (Product, Price, Place, Promotion, People, Process, Physical Evidence) abzustimmen.
Wie definiert Peter Drucker Management?
Bewältigung von Veränderungen, Wandel, Innovation und neuen Realitäten mit Fokus auf Mensch, Organisation und Gesellschaft.
Was versteht man unter betrieblicher Verwaltung im engeren Sinne?
Grundfunktion, die den reibungslosen Betriebsablauf durch Betreuung des gesamten Betriebs sicherstellt.
Welches Kriterium erhielt im qualitativen Angebotsvergleich das höchste Gewicht?
Bezugspreis (20 %).
Was bedeutet der Satz: "Mitarbeiter bedienen sich der Prozesse, um das Unternehmen zu führen"?
Prozesse steuern das Unternehmen; Mitarbeiter nutzen diese standardisierten Abläufe als Führungsinstrument.
Ziel der agilen Prozessoptimierung?
Schnelle Identifikation und Beseitigung von Problemen bzw. Medienbrüchen innerhalb von Prozessen.
Welches Leitprinzip verfolgt die Engpass-konzentrierte Strategie (EKS)?
Konzentration aller Kräfte auf den wirkungsvollsten Punkt – den größten Engpass der Zielgruppe.
Wie lautet Phase 1 der Mewes-Strategie?
Analyse der Ist-Situation und der speziellen Stärken (Kernkompetenz).
Welche Frage steht im Zentrum der Phase 2 der Mewes-Strategie?
„Was kann ich mit meinen Stärken bewirken?“ – Auswahl des erfolgversprechendsten Geschäftsfelds.
Was ist das Ziel von Phase 3 (Mewes-Strategie)?
Die Zielgruppe finden, der man einen zwingenden Nutzen bietet.
Was bezeichnet das „brennendste Problem“ einer Zielgruppe (Phase 4)?
Das als besonders dringend empfundene Problem, für dessen Lösung höchste Zahlungsbereitschaft besteht.
Warum spielt Kooperation eine zentrale Rolle in Phase 6 der Mewes-Strategie?
Um eigene Engpässe zu überwinden und die Durchschlagskraft der Innovation durch Bündelung von Ressourcen zu erhöhen.
Welches langfristige Prinzip verfolgt Phase 7 der Mewes-Strategie?
Orientierung an konstanten Grundbedürfnissen statt kurzlebigen Produkten.
Hauptmerkmal einer Einlinien-Organisation?
Jede Stelle hat genau einen Vorgesetzten; klarer Weisungs- und Berichtsweg.
Wann wird ein Stab in eine Linienorganisation eingezogen?
Zur Informationsaufbereitung und Entscheidungsunterstützung ohne eigene Weisungsbefugnis.
Wie ist eine Sparten-Organisation gegliedert?
Nach Produkten, Regionen oder Kundengruppen in autonome Divisionen (Profitcenter).
Welches Risiko birgt die Matrix-Organisation?
Konflikte und hoher Abstimmungsaufwand durch zwei Vorgesetzte pro Stelle.
Was ist eine Einzelvollmacht?
Befugnis, eine genau bestimmte Handlung einmalig vorzunehmen.
Worin unterscheidet sich die Artvollmacht von der Generalvollmacht?
Artvollmacht gilt für eine bestimmte Art von Geschäften; Generalvollmacht für alle üblichen Geschäfte im Betrieb.
Welche Besonderheit hat die Prokura im Vergleich zur Handlungsvollmacht?
Sie ist im Handelsregister einzutragen und nahezu unbeschränkt, außer bei Grundlagengeschäften wie Unternehmensverkauf.
Welchen Zusatz muss ein Prokurist bei seiner Unterschrift verwenden?
ppa.
Was regelt die Handlungsvollmacht?
Gewöhnliche Geschäfte, die der Betrieb regelmäßig mit sich bringt; weniger weitreichend als Prokura.
Welche drei Stufen der betrieblichen Beteiligungsrechte gibt es?
Informations-/Beratungsrechte, Mitwirkungsrechte (Anhörung), Mitbestimmungsrechte (Vetorecht/echte Mitbestimmung).
Worin besteht der Unterschied zwischen Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats?
Mitwirkung: Arbeitgeber entscheidet letztlich allein; Mitbestimmung: Zustimmung des Betriebsrats erforderlich oder Vetorecht.
Warum ist Diversifikation trotz EKS-Konzentration möglich?
Weil unterschiedliche Problemlösungen für dasselbe soziale Grundbedürfnis angeboten werden können.
Welches Ziel verfolgt der qualitative Angebotsvergleich?
Lieferanten anhand gewichteter Kriterien (Preis, Qualität, Nachhaltigkeit …) ganzheitlich zu bewerten.
Was beschreibt Liquiditätsgrad 1 (Barliquidität) kurz?
Sofort verfügbare Mittel (Kasse + Bank) ÷ kurzfristige Verbindlichkeiten.
Warum ist die Rentabilität wichtiger als der absolute Gewinn?
Sie zeigt die Verzinsung des eingesetzten Kapitals und macht Unternehmen vergleichbar.
Welchen Vorteil bietet eine Cash-Cow für die Unternehmensfinanzierung?
Hoher Cashflow bei niedrigen Investitionsanforderungen – Finanzierung neuer Projekte (Question Marks).
Was bedeutet "Break-Even" im Produktlebenszyklus?
Punkt, an dem Umsatz die Kosten deckt und erstmals Gewinn erzielt wird.