PuP 1.Test

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
0.0(0)
full-widthCall Kai
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
GameKnowt Play
Card Sorting

1/33

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

34 Terms

1
New cards

Was sagt Popper über das Erkennen in der Wissenschaft?

Alles Wissen beginnt mit Problemen, die wir lösen wollen – z. B. „Wie komme ich von A nach B?“

2
New cards

Wie lösen wir laut Popper Probleme?

Durch Versuch und Irrtum – wir probieren Dinge aus und lernen aus Fehlern.

3
New cards

Kann Probieren auch ohne echtes Handeln passieren?

Ja, auch im Kopf (geistig).

4
New cards

Gilt das Prinzip nur für Menschen?

Nein, auch Tiere und andere Lebewesen lösen Probleme so.

5
New cards

Was passiert, wenn ein Tier seine Probleme nicht lösen kann?

Es kann aussterben, weil es sich nicht anpasst.

6
New cards

Was passiert, wenn ein Organismus zu oft enttäuscht wird?

Er kann aussterben, weil er keine Lösungen mehr findet.

7
New cards

Wie lautet Poppers dreistufiges Schema der Problemlösung?

1⃣ Das Problem
2⃣ Der Lösungsversuch
3⃣ Die Elimination der falschen Versuche

8
New cards

Wie viele Lösungsversuche sollen probiert werden?

Immer mehrere, um gute Lösungen zu finden.

9
New cards

Was bedeutet Elimination?

Das Ausscheiden von erfolglosen Lösungsversuchen.

10
New cards

Was folgt aus erfolgreichen Lösungsversuchen?

Wir lernen neues Verhalten und erwarten, dass es auch in Zukunft funktioniert.

11
New cards

Wie überträgt Popper dieses Prinzip auf die Evolution?

Auch die Evolution funktioniert nach Versuch und Irrtum.

12
New cards

Was sind Mutationen laut Popper?

Mutationen sind wie Lösungsversuche in der Natur.

13
New cards

Was bedeutet das Aussterben von Arten für Popper?

Es ist die Elimination inkompetenter Problemlöser.

14
New cards

Warum ist Wissenschaft ein biologisches Phänomen?

Weil auch die Wissenschaft nach dem Prinzip Versuch–Irrtum–Elimination arbeitet.

15
New cards

Was kritisiert Popper an einer Wissenschaft, die von Sinneswahrnehmung ausgeht?

Er sagt, Sinnesorgane informieren zwar über die Umwelt, sind aber sekundär, da sie zur Problemlösung entstanden sind.

16
New cards

Welche Rolle spielen Sinnesorgane für Popper?

Sie sind Werkzeuge der Wissenschaft, aber nicht ihre Quelle.

17
New cards

Was ist das Besondere an menschlicher Wissenschaft?

Die bewusste, kritische Methode, möglich durch Sprache und Nachdenken.

18
New cards

Wie werden Hypothesen objektiviert?

Indem man sie sprachlich formuliert – dann sind sie öffentlich und überprüfbar.

19
New cards

Was ist der Unterschied zwischen einem privaten und einem öffentlichen Gedanken?

Privat: ein psychologisches Gebilde im Kopf.
Öffentlich: sprachlich ausgedrückt, also vom Menschen getrennt und überprüfbar.

20
New cards

Wie unterscheidet Popper Wissen im subjektiven und objektiven Sinn?

Subjektiv = eine Art Glaube mit guten Gründen.
Objektiv = logisch-informativer Inhalt eines Gedankens, der unabhängig von Personen ist.

21
New cards

Was bringt die Wissenschaft laut Popper voran?

Die aktive Elimination falscher Ideen – bewusstes Prüfen und Widerlegen.

22
New cards

Was ist Falsifikation?

Wenn sich zeigt, dass eine Hypothese falsch ist.

23
New cards

Was braucht man, um Hypothesen zu prüfen und zu falsifizieren?

1⃣ Schriftliche Formulierung
2⃣ Öffentliche Diskussion
3⃣ Kritische Haltung

24
New cards

Was geschieht mit falschen Theorien?

Sie werden durch neue ersetzt, die wiederum überprüft werden müssen.

25
New cards

Wie soll man Falsifikation betreiben?

Mit Leidenschaft, auch bei den eigenen Theorien.

26
New cards

Wie lautet Poppers neues vierstufiges Schema der Theorieweiterentwicklung?

1⃣ Das ältere Problem
2⃣ Versuchsweise Theorienbildung
3⃣ Prüfung & Eliminationsversuche durch Kritik und Experiment
4⃣ Neue daraus entstehende Probleme

→ So entsteht ein ständiger Kreislauf der Weiterentwicklung.

27
New cards

Wann gehört eine Theorie zur Erfahrungswissenschaft (empirischen Wissenschaft)?

Nur, wenn sie falsifizierbar ist – also wenn man prüfen kann, ob sie falsch ist.

28
New cards

Warum zählt Freud für Popper nicht zur Erfahrungswissenschaft?

Weil seine Theorien nicht falsifizierbar und nicht überprüfbar sind.

29
New cards

Was ist das Ziel der Wissenschaft laut Popper?

Die Annäherung an die Wahrheit.

30
New cards

Was setzt diese Annäherung voraus?

Den Glauben an eine Wahrheit mit logischem und empirischem Gehalt, was dem gesunden Menschenverstand entspricht.

31
New cards

Wann ist eine Theorie interessant?

Wenn sie gehaltvoll ist – also keine leere Wiederholung oder triviale Aussage.

32
New cards

Wann ist eine Theorie kühn?

Wenn sie viel neuen Inhalt hat – also mutig und gehaltvoll ist.

33
New cards

Welche Weltanschauung braucht Wissenschaft laut Popper?

Eine realistische Sichtweise: Es gibt eine Wirklichkeit, der wir uns mit Wissenschaft nähern können.

34
New cards

Wie sieht Popper das Verhältnis von Idealismus und Realismus?

Beide ergänzen sich – Geistiges und Materielles sind gleichermaßen wichtig.

Explore top flashcards

Unit 1: AP Gov
Updated 767d ago
flashcards Flashcards (83)
Quack #4
Updated 1037d ago
flashcards Flashcards (20)
French test 5
Updated 928d ago
flashcards Flashcards (81)
Macbeth GCSE Quotes
Updated 66d ago
flashcards Flashcards (33)
Key Concepts
Updated 98d ago
flashcards Flashcards (36)
Unit 1: AP Gov
Updated 767d ago
flashcards Flashcards (83)
Quack #4
Updated 1037d ago
flashcards Flashcards (20)
French test 5
Updated 928d ago
flashcards Flashcards (81)
Macbeth GCSE Quotes
Updated 66d ago
flashcards Flashcards (33)
Key Concepts
Updated 98d ago
flashcards Flashcards (36)